Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 293

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Gesperrt
    Registriert seit
    01.01.2010
    Beiträge
    232
    Ich mache sogar noch weniger Übungen als WKM. Ich trainiere derzeit jeden Tag abwechselnd mit Kniebeugen/Bankdrücken und Kreuzheben/Klimmzügen.

    Ich finde Isos abnormal und sie verlängern die Regeneration. Außerdem sind sie Zeitverschwendung. Statt Bizeps Curls kann man zum Beispiel nochmal Klimmzüge machen. Natürlich muss man die Klimmzüge richtig machen, damit der Bizeps auch maximal beansprucht wird.

    Generell finde ich aber Isos zu langweilig und zu einfach bzw. nicht anstrengend genug. Ich mag es total gerne wenn viele Muskeln gleichzeitig aktiviert werden müssen.

  2. #2
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    29.06.2006
    Beiträge
    2.765
    Wie jut dat janze funktioniert, sieht man übrijens, wenn man sich ma ankuckt, wie McRobert und seene Anhänger so aussehen, ne?

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    12.02.2009
    Beiträge
    39
    Hallo @all,

    ich weiß gar nicht, warum Ihr Euch hier so streitet.
    Die Wahrheit (wenn es sowas gibt ) liegt doch letztlich in der Mitte.

    Ich habe in den 80ern mit BB begonnen und da waren extrem hochvolumige Mehrfachsplit-Trainingspläne, bei denen jeder Satz bis zum Muskelversagen durchgerissen wurde, an der Tagesordnung.

    Ganzkörper-Training wurde da eher als Anfänger-Training betrachtet, was bestenfalls für einige Wochen durchgeführt werden sollte und auch wurde.

    Ja, und auch mit diesen "archaischen" Methoden haben nicht wenige Trainierende sehr ansehnlich Muskeln aufgebaut.

    ABER: Es gab eben auch damals reichlich Beispiele, wo diese Art des Trainings gerade bei Anfängern nicht optimal war.
    Nicht selten wurden nämlich bei den mit zig Übungen vollgestopften Plänen die Grundübungen vernachlässigt und für einige war das Trainingspensum viel zu hoch, sofern kein Stoff im Spiel war.

    Insofern ist es doch ein guter und wünschenswerter Ansatz, zu sagen:
    "Wieviel Training brauche ich, um zu wachsen" und nicht "Wieviel Training kann ich maximal vertragen".

    Insofern halte ich den WKM-Plan und ähnlich strukturierte Pläne für hervorragende Einstiegspläne, weil sie dem Anfänger die wesentlichen und notwendigen Grundlagen des Krafttrainings vermitteln.

    Da wir aber nun mal nicht alle gleich (gebaut) sind, ist es doch aber völlig sinnfrei, dogmatisch auf der peinlich genauen Einhaltung eines Planes zu bestehen.
    Auch der WKM-Plan oder z.B. auch das "Super Kniebeugen"-Programm lässt sich doch prima durch Ergänzungen an die eigenen Bedürfnisse anpassen !
    Wichtig ist doch nur, das die wesentlichen Elemente bestehen bleiben und die Grundübungen ordentlich erlernt werden.

    Der langen Rede kurzer Sinn:
    Grundübungslastige Ganzkörperpläne halte ich für eine sehr gute und gelungene Möglichkeit mit Bodybuilding anzufangen und damit auch ordentliche Ergebnisse zu erzielen, die ich auch gerne jedem Einsteiger empfehle und weiterhin empfehlen werde.

    ABER:
    Auch wenn jemand sehr rasch mit einem 3er-Split beginnen möchte, der einige ISOs mehr enthält, dann ist das nun - bei einigermaßen sinnvoller Gestaltung - definitiv nicht der sportliche Untergang des Abendlandes !!

    LG

    Markus

  4. #4
    Domnl
    Gast
    Zitat Zitat von greyhawk
    Wie jut dat janze funktioniert, sieht man übrijens, wenn man sich ma ankuckt, wie McRobert und seene Anhänger so aussehen, ne?

    und @Migger


    Dann BITTE erleuchtet uns Unwissende doch mal mit einem Anfängerplan, den IHR Leuten empfehlen würdet, die frisch in euer Studio kommen. Statt unentwegt zu kritisieren, könntet ihr ja mal Alternativen anbieten

  5. #5
    Eisenbeißer/in Avatar von MiniMippel
    Registriert seit
    18.03.2005
    Beiträge
    530
    "ich halte WKM für eine Modeerscheinung und kenne keinen der danach trainiert"

    Jaaa. Diese Aussage ist so dermassen sinnvoll und in sich schlüssig, da sollte man
    schon mal mehrere Seiten drüber diskutieren...

  6. #6
    Discopumper/in
    Registriert seit
    19.05.2010
    Beiträge
    119
    Oha, schonmal danke für die vielen Antworten.
    Jedoch haben hier anscheinend viele jeweils eine etwas eigene Meinung zu diesem Thema.
    Aber ich interpretier es mal als positiv, dass ich mich mit der richtigen Intensität mit dem WKM-Plan so auspowern kann, dass ich danach darum ringen muss, meinen Würgereflex zu unterdrücken (=> bin fast am kotzen).

    Mein Entschluss daher: Werde wohl erst noch 3-4 Monate nach WKM trainieren, meine Erfolge für diesen Zeitraum vergleichen und danach entscheiden, ob ich noch weiterhin mit WKM oder mit einem 2er-Split (oder ähnliches) mir die *******e aus dem Leib rocke

    Mfg,
    Curry

  7. #7
    Sportstudent/in Avatar von wildsau
    Registriert seit
    24.07.2003
    Beiträge
    1.835
    Zitat Zitat von Currysuechtig
    Jetzt frage ich mich natürlich, was ich davon halten soll?
    Als kleine Randinfo: Ich will vorwiegend Masse aufbauen und von dem geht auch Christian Engel aus.
    Frag Dich doch einfach was der von Sportnahrung Engel wirklich will? Supps verkaufen? Vielleicht möglichst viele? Was wenn dem ein (wkm-)Plan entgegensteht, der, wenn man ihn ernsthaft ausführt, grösstmöglichen Erfolg geradezu garantiert? Auch ohne Supps? Würde der Mann dann nicht lieber einen Plan empfehlen, der nicht so erfolgreich ist, um dann bei fehlendem Erfolg auf die dazu nötigen Nahrungsergänzungen zu verweisen?

    Profis trainieren nicht mit Grundübungsorientierten Plänen? Ja, das sind auch keine Anfänger mehr, und die Art und Weise ihrer "Supplementierung" erlaubt auch ein erweitertes Training.

    Und NEIN! Sie tun es doch, sie trainieren alle mit Plänen die auf Grundübungen basieren, ergänzen sie aber um weitere Übungen.

    Würdest Du einem Erstklässler der gerade das ABC lernt, noch lernen muss, einen Beitrag im Feuilleton der FAZ schreiben lassen? Oder würdest Du warten bis er ganze Wörter schreiben kann, ganze Sätze, ganze Aufsätze, eventuell das Abi geschafft und studiert hat?

    Der dümmste und fetteste Nordic Walker käm nicht auf die Idee mit dem Trainigsprogramm von Dieter Baumann anzufangen. Aber bei BB ist es fast schon normal, dass Anfänger die Pläne von Weltmeistern kopieren. Irgendwoher muss es ja kommen, dass BB landläufig als Sportart für die geistige Unterschicht gilt...


    Viel Spass

    wildsau

  8. #8
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    19.04.2010
    Beiträge
    816
    . Irgendwoher muss es ja kommen, dass BB landläufig als Sportart für die geistige Unterschicht gilt...


    Mittlerweile aber auch nicht mehr, obwohl es natürlich auch Exemplare gibt, die dieses Bild festigen.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.10.2014, 20:55
  2. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2010, 11:23
  3. Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 27.02.2008, 17:21
  4. Beim Bankdrücken drückt eine Schulter "etwas" stärker
    Von StefanB im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 24.01.2006, 12:29

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele