Hallo erstmal

Ich habe auf der DM 2004 in Salzgitter Fotos von allen Teilnehmerinnen gemacht und ein Teil dieser Fotos in der fotocommunity z.T. öffentlich eingestellt. Diese Fotos können bewertet und mit Kommentaren versehen werden.
1. Feststellung: Frauenbodybuilding findet nur wenig Resonanz, teilweise waren die Kommentare zu meinen Fotos derat unter der Gürtellinie, daß ich einige Fotos wieder herausgenommen habe.
2. Feststellung: Bei den negativen Kommentaren ist zu 99,8 % unwissen über diesen Sport vorhanden.

Heute jedoch habe ich einen Kommentar von Thomas N zu einem Bild von Ute Ueberschär erhalten, den ich eigentlich nicht so stehen lassen möchte (kann).

Nachfolgend der Original-Kommentar von Thomas N auf einen Kommentar von Britta Lamberty (Die Kommentare beziehen sich alle auf das o.eingefügte Foto)

Britta Lamberty, 5.03.2005 um 12:04 Uhr
Tja, mag ja alles Geschmacksache sein......Und vielleicht nicht jedermanns Geschmack.....
Aber richte dem Mädel mal aus(ich spreche aus Erfahrung): Den Waschbettbauch hat sie auch noch nach dem 3. Kind!!!!!!!!!!!!!!!! Und dann gucken am Strand alle dämlich aus der Wäsche und trotten neben ihren fetten Frauen her ;o)
LG Britta


Thomas N., heute um 15:44 Uhr
Zitat: Den Waschbettbauch hat sie auch noch nach dem 3. Kind!!!!!!!!!!!!!!!!

Fals sie durch den extremen Sport überhaupt dazu in der Lage ist...
Ich kenne einen Fall wo sie tierische Probleme hatte während der Geburt wegen extremeren Muskeln als eine normale sportliche Frau sie hat...

Von den Hormonen mal ganz abgesehen ..

Auszug aus einer Untersuchung:
Wenn es dich wirklich interessiert erkläre ich dir kurz worum es bei meiner Untersuchung geht. Ich beschäftige mich z. Zt. bei meinen anatomie-pathologischen Untersuchungen mit "Störungen der endokrinen Ovarialfunktion und Fertilitätsstörungen" [zu deutsch: Fruchtbarkeitsstörungen bei Frauen] hier sind zwei Bereiche für HC-Bodybuilderinnen interessant: 1. Hypothalamische Ovarialinsuffizienz muss in Verbindung mit Amenorrhoe [Ausbleiben der Menstruation) bei Frauen betrachtet werden: - Hier liegt ein Ausfall der pulsatilen Freisetzung von GnRH ( Gonadotropin-Releasing-Hormon) aus dem Hypothalamus (da die Erklärung zu lang würde, könnte man die Hypothalamus als Teil des Zwischenhirns betrachten) zugrunde. Wird GnRH in ausreichenden Mengen im Gehirn produziert, kommt es zur Anregung der Hirnanhangdrüse, auch Hypophyse genannt, welche die beiden Hypophysenhormone: FSH (Follikelstimulierendes Hormon) LH (Luteinisierendes Hormon) daraufhin produziert. Diese regen widerum die Eierstöcke an, welche nun Östrogen und Progesteron produziert. Die Hypothalamische Ovarialinsuffizienz wird häufig durch Streßsituationen hervorgerufen. Am häufigsten aber durch intensives körperliches Training. (Gynäkologische Endokrinologie und Fortpflanzungsmedizin Runnebaum/Rabe) 2. Viel wichtiger im Zusammenhang mit Frauenbodybuilding ist aber die sog. Hyperandrogenämische Ovarialinsuffizienz, die bei Bodybuilderinnen extrem häufig vorkommen wird. Der Facharzt spricht in diesem Zusammenhang von iatrogenen Ursachen: Anabolikamissbrauch / Testokonsum. Hier führt der erhöhte Testospiegel zu einer Störung der Follikelreifung, dies ist ein Bläschen welches die Eizelle umgibt. Besteht z. B. bei der betroffenen Bodybuilderin ein Wunsch zum Kind muss aufgrund dieses relativ häufigen Befundes bei Anabolkakonsum bei Frauen eine zusätzlich Stimulationstherapie der Eierstöcke erfolgen. (Gynäkologie und Geburtshilfe, Kirschbaum 2001) Das hier das Risiko von Missbildungen des Kindes und weiteren Erscheinungen (wie Tumore etc.) erheblich ist, werde ich versuchen weiter zu untermauern.


Auch wenn ich die Ausführungen nur z. T. verstehe, denke ich, was gemeint ist. Grundsätzliches Manko der Aussage von Thomas N. ist die Tatsache, daß er grundsätzlich den Konsum von Annabolika und Co jeder Frau die BB betreibt unterstellt.

Ich bitte daher an alle hier im Forum aktiven Frauen (schwanger bzw. bereits mit Kind/ern) mir beim Ertellen einer entsprechenden Antwort behilflich zu sein und mit entsprechenden Antworten die Argumente des Thomas N zu entkräften

LG
heitegs

für diejenigen, die es interessiert, weitere Fotos unter:
http://home.fotocommunity.de/heiteg/
und
http://community.webshots.com/user/heiteg