Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    11.03.2005
    Beiträge
    599
    wenn du erstmal ein paar TE absolviert hast, kriegst auch von nem heftigen HD training keinen richtigen muskelkater mehr..

    ich zumindest nicht

  2. #2
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    229
    Hoffe ich mal. Ich kenns vom hochvolumigen Training, da hatte ich in den ersten TEs nach einer Dekoni immer heftigen Muskelkater, was sich dann im Laufe des Zyklus geändert hat.

    Es ist nur faszinierend für mich, dass ich mit einem Bruchteil des Umfangs (gestern 1 Aufwärmsatz, 5 Arbeitssätze = 25 Minuten) einen Muskelkater bekomme den ich früher in dem Ausmaß nie hatte (~ 20 Sätze = max. 90 Minuten).

    Mal sehen wie es mit den Fortschritten aussehen wird. Spaß machts auf jedenfall schonmal.

    Wie siehts eigentlich aus - 2x Ausdauertraining die Woche müsste schon drin sein, oder?

  3. #3
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    356
    nicht bei 3 HD TE's pro Woche! Wenn du das machst, kommst du auf 5 Belastungen pro Woche und hast das System von HD nicht verstanden: kurz, selten, intensiv -> Selten bedeutet ausreichend Regeneration! Einmal bis keinmal wäre zu empfehlen

    Oder du ziehst das SYN-GK-HIT ein- bis zweimal pro Woche durch, dann haste wieder Platz für Cardio, aber nicht übertreiben ...

  4. #4
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    229
    Das synergistische GK-HIT wollte ich als nächstes machen, zZ gehts leider noch nicht weil mein Traininigspartner auch Mo-Mi-Fr trainiert.

    Meinst wirklich das zweimal schon zuviel ist für die Regeneration? Ich meinte 2 mal wirklich leichtes AD-Training, also sprich: 2mal 1h joggen die Woche bei niedrigen Tempo. Ach es wird mir so abgehen ...

    ... von dem Pre-Exhaust Cycle Flys, Bench Press von gestern hab ich einen so abartigen Muskelkater, echt heftig. Und das gute Gefühl etwas getan zu haben

    gruss
    michi

  5. #5
    75-kg-Experte/in
    Registriert seit
    09.07.2004
    Beiträge
    356
    Probier einfach aus wieviel cardio du dir leisten kannst. Vergiss aber nicht die verbrannten Kalorien wieder nachzufüllen, es sei denn, du bist auf Diät und willst abspecken.

  6. #6
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    229
    Zitat Zitat von DEAD/LIFTER
    Vergiss aber nicht die verbrannten Kalorien wieder nachzufüllen, es sei denn, du bist auf Diät und willst abspecken.
    Genau das ist der Punkt. Ein leichtes Defizit wollte ich mir schon leisten, der Sommer rückt näher & da sollte noch etwas runter in meinen Augen.
    (bin ursprünglich über abnehmen zum bb gekommen.)

  7. #7
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.06.2004
    Beiträge
    573
    Dann kanst du aber nicht aufbauen!
    Katabolismus und Anabolismus sind gegensätz

  8. #8
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    19.02.2004
    Beiträge
    229

    Das hab ich aber schon mehr als 6 Monate gemacht. Glaub mir wenn deine Stickstoffbilanz positiv ist kannst du auch mit einem kleinen Defizit aufbauen - natürlich nie so schnell wie wenn du die kalorisch ausgewogen ernährst.

  9. #9
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    04.08.2003
    Beiträge
    73
    Zitat Zitat von meddlmax
    Bei Kniebeugen isses halt doof mit dem MV, wenn du dann unter deiner Hantel begraben liegst.
    Zitat Zitat von Prima Ballerina
    Zitat Zitat von paede
    erklär mir doch bitte mal was du im moment des mv machst bei kniebeugen, im unteren drittel, wenn du nicht mehr hochkommst. der rückenstrecker erreicht auch mv, und nun?
    es können auch langzeitschäden auftreten. zudem weiss ich nicht mit wieviel gewicht bzw. in welchem wh bereich du trainierst; hängt natürlich immer auch davon ab.
    ich mach 20er kniebeugenstyle und arbeite im bereich zwischen 15 und 23 wdh.
    wenn ich die letzte positive phase hinter mir habe, ich also haarscharf am mv drann bin, dann gehe ich in negative phase über und mache bei der hälfte einen static hold, bis ich, obwohl ich mit allen mitteln dagegen ankämpfe, langsam runter gehe, und dort warten dann die sicherheitsablagen von meinem power rack auf mich
    kniebeugen sollte man immer in einem POWER RACK ausführen!

    ohne TP sollte man auch bankdrücken immer im RACK absolvieren, nur so kann man gefahrlos bis zum muskelversagen drücken.

  10. #10
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.06.2004
    Beiträge
    573
    und wer ein powerrack hat sollte nicht zum Mv gehen sondern rest pause Kreuzheben oder Hacken KB machen!
    @ primma ballerina
    du bist S Mcrobert !
    Jeder deiner Beiträge könnte von ihm selbst sein !

    Bekommst du den Hardgainer Newsletter ?
    Mich würde nämlich interesieren was die Hardgainer Crew von Hst hält!

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Dead Set
    Von kezual im Forum Kino, DVD und TV
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 24.03.2011, 11:38
  2. Dead/Lifter
    Von Lefty26 im Forum HIT - Allgemein
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 02.07.2007, 12:39
  3. Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 12.11.2005, 16:16
  4. Power lifter auf eurosport!
    Von heimi_swiss im Forum Klassisches Training
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 25.06.2005, 11:38

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele