Ein Blocktraining sieht so aus, dass eine Körperpartie - eine bestimmte Übung -
einen bestimmten Aspekt im Training stark forciert.
Beim Wadentraining besispielsweise alle Wadenanteile relativ oft trainiert, mit
steigendem Load (Gewichtsbelastung) und mit ansteigendem Volumen Ges.-WH).
So etwas kann man 3 oder 4 Wochen durchziehen - erfahrene Sportler können
das u. U. bis zu 6 Wochen lang machen (Anfängern ist das aber nicht zu raten).
In dieser sehr belastenden Trainingsphase wird hoch konditioniert.
Nach dieser Trainingsphase wird dann diese Körperpartie - eine bestimmte Übung -
ein bestimmter Aspekt im Training - "in Ruhe gelassen".
Hier: Die Waden bekommen eine mehrwöchige Pause.
Wie ich schon an anderer Stelle ausführte, sind dicke Waden an sich etwas "wider-
natürliches" und neigen daher am wenigsten zum Wachstum. Daher benötigt es
einiger "Extrakniffe" und erhöhtem Einsatz, diese dennoch zum Wachstum anzuregen.
Ob sich für die Waden dieser nicht unerhebliche Aufwand lohnt, daß muß ein jeder
für sich selber entscheiden.
Gruß
WKM
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
Lesezeichen