
-
Sportstudent/in
 Zitat von rabe raIph
Also wäre es auch eine Option, das Arbeitsgewicht pro Satz zu verringern ? Dann würde TuT wieder passen u. ich darf mich in jedem Satz auspowern.  (Sorry, bin ein alter HITler)
3x8-12 heißt nicht 1x13, 1x6 und 1x4. Ich weiß gar nicht so genau, warum hier rumdiskutiert wird. Wähl dein Arbeitsgewicht so, dass du 3x8-12 Wiederholungen schaffst.
-
Discopumper/in
Mach längere Pausen. Bei Kniebeugen kanns auch mal 7 Minuten sein, bei Bankdrücken 5 Minuten oder so, solange du halt brauchst.
-
Sportstudent/in
Genau und nimm ein Zelt sowie Feuerholz mit zum Training.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von rabe raIph
(Sorry, bin ein alter Hitler.)
Ich finde deine Frage durchaus berechtigt...
Ich trainiere in der Regel auch mit einem Gewicht welches ich im ersten Satz 10 mal hochkriege, im zweiten vielleicht noch 8 Mal und im Dritten könnens auch dann nur noch 6 sein... Fühlt sich manchmal bescheuert an aber irgendwie gehts anders nicht. Ich will ja auch meinen ersten Satz nicht mit nem Gewicht machen das ich locker 14 oder 15 mal drücke...
Ist es denn wirklich "schlechter" wenn man beispielsweise so trainiert: 12,10,8,6 ( 4 Sätze) ?
Gerade beim Bankdrücken ist das bei mir so.
Noch schlimmer bei Klimmzügen. Der erste Satz besteht aus 10 absolut sauberen, langsamen KLimmzügen. der zweite dann schon nur noch aus vielleicht 7. Der Dritte bringt noch 5 um im vierten komm ich kaum noch hoch...
-
 Zitat von Heyman
Mach längere Pausen. Bei Kniebeugen kanns auch mal 7 Minuten sein, bei Bankdrücken 5 Minuten oder so, solange du halt brauchst.
das sind dann auch meistens die leute die entweder zwischendrin wieder heimgehen weil sie schon 3 stunden da sind und gerade mal eine muskelgruppe trainiert haben oder die nachm Training noch nen Marathon laufen könnten weil sie nicht kaputt sind.
-
Discopumper/in
 Zitat von Revenger
 das sind dann auch meistens die leute die entweder zwischendrin wieder heimgehen weil sie schon 3 stunden da sind und gerade mal eine muskelgruppe trainiert haben oder die nachm Training noch nen Marathon laufen könnten weil sie nicht kaputt sind.
Ne das sind Leute die nen Trainingsplan haben der drauf ausgelegt ist, stärker zu werden. Wenn man 20 Iso-Übungen macht dann dauerts. Machste z.B. starting strength biste auch wenn du nach jeder Übung 5 Minuten Pause machst nach guten 45 Minuten fertig. Es bringt deutlich mehr, ein paar Minuten Pause zu machen und dafür eine ordentliche Belastung zu haben anstatt schon nach 60 Sekunden halbherzig weiterzumachen. Also lass dir nächstes mal wenigstens bei den Grundübungen mal 3 Minuten Zeit und schau, obs besser wird.
Kaputt zu sein ist nebenbei nix worauf man stolz sein braucht, man ist auch kaputt wenn man 3 Minuten lang rennt wie ein irrer. Deine Muskeln wirds nicht interessieren. Was die aber interessiert ist, ob du 100 kg 5 mal beugst oder nur 3 mal weil du unbedingt 30-120 Sekunden einsparen wolltest.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Heyman
Ne das sind Leute die nen Trainingsplan haben der drauf ausgelegt ist, stärker zu werden. Wenn man 20 Iso-Übungen macht dann dauerts. Machste z.B. starting strength biste auch wenn du nach jeder Übung 5 Minuten Pause machst nach guten 45 Minuten fertig. Es bringt deutlich mehr, ein paar Minuten Pause zu machen und dafür eine ordentliche Belastung zu haben anstatt schon nach 60 Sekunden halbherzig weiterzumachen. Also lass dir nächstes mal wenigstens bei den Grundübungen mal 3 Minuten Zeit und schau, obs besser wird.
Kaputt zu sein ist nebenbei nix worauf man stolz sein braucht, man ist auch kaputt wenn man 3 Minuten lang rennt wie ein irrer. Deine Muskeln wirds nicht interessieren. Was die aber interessiert ist, ob du 100 kg 5 mal beugst oder nur 3 mal weil du unbedingt 30-120 Sekunden einsparen wolltest.
^this
am besten sind die leute die 3 maschienen (bizeps, bauch und butterfly) gleichzeitig besetzten und gar keine satzpausen machen. die trainieren hart! ollum
-
Ab wann ist den eine Pause zu lang
Ich habe das Gefühl wenn ich zu lange Pausen mache, dass meine Muskeln nicht belastet sind...
-
Sportstudent/in
 Zitat von Killi_Feyzo
Ab wann ist den eine Pause zu lang
Ich habe das Gefühl wenn ich zu lange Pausen mache, dass meine Muskeln nicht belastet sind...
Theoretisch ist eine Pause zu lang, wenn du nicht mehr aus dem Studio kommst, bevor es zugemacht hat. Ich hab mir sagen lassen, dass der Wachstumsreiz und die Intensität nur aus der mechanischen Spannung resultieren, die das Arbeitsgewicht erzeugt. Die TimeUnderTension, die für die Hypertrophie auch noch wichtig ist (8-12 Wiederholungen) wird durch lange Pausen nicht vermindert.
Je kürzer die Pausen, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Muskeln übersäuern, was dazu führt, dass es zwar anstrengender, aber in der Regel weniger intensiv wird, weil du dein Arbeitsgewicht niedriger wählen musst, was wiederrum einen negativen Effekt aufs Muskelwachstum hat.
Dave Tate sagt aber z.B. auch, dass Pausen über 90 Sekunden den Trainingseffekt verschlechtern, weil der Körper dann weniger zusätzliche Muskelfasern aktiviert, damit man das Training erfolgreich beenden kann. Scheint aber irgendwie veraltet und nicht richtig zu sein.
-
75-kg-Experte/in
 Zitat von rabe raIph
Bin Wiedereinsteiger u. war hier schon vor Jahren aktiv. Meine alten Beiträge scheinen irgendwo im Nirvana des alten Forums untergegangen zu sein...
u. da es dich interessiert. Arbeitsgewicht für BD 10WH sind bei mir grad 55kg + Stange.
Willste jetzt n Penisvergleich mit mir machen o. warum hinterfragst Du die Leistungen von jmd der im Anfägerforum postet ?
Neee nen penisvergleich wollt ich eigentlich nicht ich hatte mich nur gewundert...
Ausserdem zählt die stange auch zum gewicht!
Ähnliche Themen
-
Von *DrSnuggles* im Forum Klassisches Training
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 13.12.2011, 17:08
-
Von dorogoj im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 17.02.2009, 20:51
-
Von devkon im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 21.06.2005, 16:43
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen