
-
 Zitat von terremoto
ich geh eigentlich davon aus, dass die bank (bzw. dessen fuss) nach möglichkeit zwischen die holme gestellt werden muss. stell dir mal die haltung deiner arme vor, wenn die bank vor dem hantelständer steht und du dann im liegen die stange aus der halterung nehmen willst. da tut mir doch schon die vorstellung weh... selbst wenn du es auf diese weise versuchen wollen würdest, vermute ich dass du allein schon wegen dem umständlichen aufnehmen/ablegen der stange ein relativ leichtes gewicht für's schrägbankdrücken verwenden müsstest. was höchstwarhscheinlich deine trainingsintensität nicht verbessern würde.
aber: wenn es keine andere möglichkeit geben sollte, bezüglich der eng stehenden holme. vielleicht wäre es eine überlegung wert, eine längere querstrebe zwischen die holme zu setzen. auf diese weise würde sich zumindest das problem mit der maximalen breite der bank lösen.
Hm...das wäre die Lösung, ja. Aber woher bekommt man sowas und was wäre der Kostenpuntk?
Diese Bank wäre schmal genug (http://www.amazon.de/Bremshey-Hantel...180752&sr=1-55) nur da ist es ein Glücksspiel ob der untere Teil am Streben vorbeigeht. Kann man vom Bild kaum schätzen, wäre ein Glücksspiel.
-
 Zitat von Sephi
Hm...das wäre die Lösung, ja. Aber woher bekommt man sowas und was wäre der Kostenpuntk?
Diese Bank wäre schmal genug ( http://www.amazon.de/Bremshey-Hantel...180752&sr=1-55) nur da ist es ein Glücksspiel ob der untere Teil am Streben vorbeigeht. Kann man vom Bild kaum schätzen, wäre ein Glücksspiel.
das mit der querstrebe war nur so eine idee. vom hersteller der bank wirst die wahrscheinlich nicht bekommen. als ersatzteil vielleicht auch nicht. also würde nur eine anfertigung von einem dreher in frage kommen - oder du schaust im baumarkt nach einem stahlrohr in der gewünschten länge. und wenn es eines gibt, sollte sie mit nem gewinde ausgestattet sein, damit man sie stabil mit schraubbolzen einsetzen kann. setzt allerdings auch voraus, dass die original-querstrebe ebenfalls geschraubt ist und du somit schon einmal die bohrung in den holmen hast.. einfach mal aus jux eine stange zwischen die holme zu schweissen wär vielleicht nicht allzu klug.
EDIT : ist ja bloss ein rohr, welches unten herausschaut - und dies ist auch nicht sonderlich breit. wenn die rohrmasse mit 5 cm stimmen, könntest du bei dieser bank ausprobieren ob du besser zurecht kommst wenn das rohr vor oder hinter der querstrebe hängt. (du weisst schon, während des schrägbankdrückens.)
-
 Zitat von terremoto
das mit der querstrebe war nur so eine idee. vom hersteller der bank wirst die wahrscheinlich nicht bekommen. als ersatzteil vielleicht auch nicht. also würde nur eine anfertigung von einem dreher in frage kommen - oder du schaust im baumarkt nach einem stahlrohr in der gewünschten länge. und wenn es eines gibt, sollte sie mit nem gewinde ausgestattet sein, damit man sie stabil mit schraubbolzen einsetzen kann. setzt allerdings auch voraus, dass die original-querstrebe ebenfalls geschraubt ist und du somit schon einmal die bohrung in den holmen hast.. einfach mal aus jux eine stange zwischen die holme zu schweissen wär vielleicht nicht allzu klug.
Die Stange ist geschraubt, ja. Aber dann würde ich meine Dipmöglichkeit evtl. wieder zu weit auseinanderbringen, ist ja auch nicht Sinn der Sache. Sehr schwierig, das.
BEi der Brensey Bank ist die HÖhe mit 75cm angegeben. Ich habe keine Ahnung was damit gemeint ist, du? Die Sitzhöhe kann es ja wohl kaum sein. Aber für die Gesamthöhe ist es zu niedrig.
-
 Zitat von Sephi
Die Stange ist geschraubt, ja. Aber dann würde ich meine Dipmöglichkeit evtl. wieder zu weit auseinanderbringen, ist ja auch nicht Sinn der Sache. Sehr schwierig, das.
BEi der Brensey Bank ist die HÖhe mit 75cm angegeben. Ich habe keine Ahnung was damit gemeint ist, du? Die Sitzhöhe kann es ja wohl kaum sein. Aber für die Gesamthöhe ist es zu niedrig.
ist ne gute frage. ich glaub mit der höhe kommt es selbst dann nicht hin, wenn man vom höchstem punkt des sitzpolsters ausgeht (im maximal hochgestelltem zustand). ich schau mal was.
EDIT : auf der hersteller-site find ich auch nicht die bank.
-
 Zitat von terremoto
ist ne gute frage. ich glaub mit der höhe kommt es selbst dann nicht hin, wenn man vom höchstem punkt des sitzpolsters ausgeht (im maximal hochgestelltem zustand). ich schau mal was.
EDIT : auf der hersteller-site find ich auch nicht die bank.
Ich find sie auch auf der Herstellerseite, aber da stheen genau die gleichen Angaben...!?
Hast Du sonst iwas, was du empfehlen kannst? Die Kohle ist grad nich so locker...mehr als 150 sind eigentlich nich drin.
-
 Zitat von Sephi
Ich find sie auch auf der Herstellerseite, aber da stheen genau die gleichen Angaben...!?
Hast Du sonst iwas, was du empfehlen kannst? Die Kohle ist grad nich so locker...mehr als 150 sind eigentlich nich drin.
so aus dem ärmel nicht. ich schau mal bis morgen.
-
-
 Zitat von terremoto
Danke, aber die ist 46cm breit, die kann auf keinen Fall passen. Ich dachte an eine Alternative aus Ständern + Bank...aber da wird man für 150€ wohl nix bekommen...
-
 Zitat von Sephi
Danke, aber die ist 46cm breit, die kann auf keinen Fall passen. Ich dachte an eine Alternative aus Ständern + Bank...aber da wird man für 150€ wohl nix bekommen...
och mist. und ich hatte mich gefreut sie gefunden zu haben - so ohne unterbau, und so. hätt dabei mal auf die masse schaun sollen.
die komplettlösung für 150 €?? du machst es einem echt nicht leicht... nun gut - wenn ich was finde schrei ich.
Ähnliche Themen
-
Von Einsteiger93 im Forum Anfängerforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 23.06.2013, 23:06
-
Von TrainingMensch im Forum Anfängerforum
Antworten: 13
Letzter Beitrag: 01.04.2013, 15:32
-
Von wotan88 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 27.05.2009, 19:15
-
Von TheMän im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 21.02.2007, 17:56
-
Von Hydroxy im Forum Kraftsport
Antworten: 20
Letzter Beitrag: 09.02.2006, 15:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen