
-
Stimmt hier nicht so ganz. Bei den Mandeln sind es in den allermeisten Fällen Streptokokken, da gibt es de facto keine Penicillinresistenz oder gleich Amoxicillin-Clavulansäure, da spielt die Penicillase keine Rolle und das Zeug kostet am Tag so 3Euronen...
Resistenzen spielen fast ausschliesslich bei schwerkranken Menschen auf Intensivstationen eine Rolle, da dafür dann massiv. Für normale Halsentzündungen nie, die klassischen Feld-, Wald und Wiesenkeime stellen einen wirklich nicht vor echte Probleme.
Gruss
kockie
-
 Zitat von kockie
Stimmt hier nicht so ganz. Bei den Mandeln sind es in den allermeisten Fällen Streptokokken, da gibt es de facto keine Penicillinresistenz oder gleich Amoxicillin-Clavulansäure, da spielt die Penicillase keine Rolle und das Zeug kostet am Tag so 3Euronen...
Ich denke bei den chronischen(!) Mandelentzündungen finden sich noch viele weitere Bakterien. Ausserdem soll sich EBV dort wohl fühlen.
Die Mandelentfernung ist demnach sowieso alternativlos.
Bei mir selbst blieben jedenfalls _alle_ Antibiotikabehandlungen erfolglos. Die Akne ging immer schön weg, dass war neben der guten Darmdurchspülung einzig feststellbarer Effekt der Antibiotika.
Resistenzen spielen fast ausschliesslich bei schwerkranken Menschen auf Intensivstationen eine Rolle, da dafür dann massiv.
Man sagte mir, üblicherweise würde die Endocarditis mit Clindamycin behandelt. Ich hatte zu dem Zeitpunkt jedoch schon mehr als 5x Sobelin innerhalb eines Jahres bekommen, von unterschiedlichen HNO-Ärzten.
Die hauen das Zeug raus wie Gummibärchen und im entscheidenden Moment hat man ein Problem.
Für normale Halsentzündungen nie, die klassischen Feld-, Wald und Wiesenkeime stellen einen wirklich nicht vor echte Probleme.
Wie gesagt, bei den chronischen Mandelentzündungen handelt es sich wohl nicht nur um harmlose Bodenkriecher, die schon von Tetrazyklin abhauen würden.
Wenn selbst wirksamste Antibiotika fehlschlagen, muss man sich doch fragen ob das Antibiotikum entweder garnicht in den Mandeln wirkt oder Resistenzen gegen quasi alle Antibiotika entstanden, die angeblich (noch) resistenzfrei sind (z.B. Cefu, Clinda)
Da könnte die Mandelentfernung sogar noch gesünder sein....
-
Wir kommen der Sache schon näher
Nein, keine Resistenzen in den Mandeln, das ist nicht das Problem.Aber jede Entzündung hinterlässt Narben und Krypten-vergleichbar mit Pickeln der Haut mit den bekannten Aknenarben.
Nur in dieses Narbengewebe setzen sich jetzt neue Bakterien, die z.B. mit Nahrungsmittelresten dort ein gemütliches Leben führen. Narben sind nicht bezw. sehr schlecht durchblutet-somit kommt weder die körpereigene Abwehr noch Antibiotika! da hin.
Ist es mal soweit, hilft aus diesen Gründen nur das Messer (hier besser die Schlinge).
Gruss
kockie
-
Hehe, jetzt hab ichs verstanden: Man kann soviel Antibiotika einwerfen wie man will, es kommt sowieso nicht an.
Jetzt fühle ich mich auf gut Deutsch leicht ver.ar.scht.... hunderte Pillen umsonst genommen... ist das bei HNO-Ärzten eigentlich ein weit verbreiteter Virus, dass die desöfteren inkompetent sind? 
P.S.: Gilt das mit den Narben für ALLE Entzündungen auch an anderen Orten?
-
Im wesentlichen ja. Viszerale Organe jedoch haben bessere Regenerationsfähigkeiten und damit auch besser durchblutete Narbenbereiche.
Komplette Ausnahme Knochen, hier erfolgt eine grundsätzliche Neubildung-dafür sind Infekte hier extrem langwierig und problematisch.
Da hast ganz sicher so manche Pille zuviel bekommen
-
Danke für die Infos.
Das hört sich garnicht gut an. Demnach hat man nach der Leberentzündung sein ganzes Leben lang Narbengewebe in der Leber (bzw. beliebigem anderen Organ, z.B. Pankreatitis->Bauchspeicheldr.).... -oder bei diesen Organen zumindest vorübergehend.
Wie sieht es bei Gehirnentzündungen und Hirnhaut-Entzündungen aus?
Narbengewebe im Hirn, hört sich äußerst negativ an - hat das nicht Auswirkungen auf die Hirnfunktion?
Wenn ich das übertrage, dürften meine Herzklappen und meine Schildi (Hashimoto...) auch nur noch Narbengewebe sein... so ein misst...
-
 Zitat von kockie
Sind die Mandeln von vielen Entzündungen erstmal richtig vernarbt und voller Krater, dann führt kein Weg an der OP vorbei-die immer wiederkehrenden Infekte können weitaus schlimmeres veranstalten.
Und ganz weg geht das trotz aller Antibiotika nicht mehr.
kockie
Ich habe seit fast 3 Jahren keine einzige Mandelentzündung mehr gehabt. Chronische Mandelentzündung habe ich auch nicht, lasse alle 6 Monate seit meinem 18 LJ ein komplettes Blutbild machen -> Werte sind immer top.
Ich habe damals meinen HNO-Arzt auf eine Entfernung der Mandeln angesprochen und er hat mir gesagt, die Mandeln sollten erst raus, wenn es oft zu einer Entzündung kommt, bzw. die Entzündung chronisch wird.
Die Operation der Mandeln ist zwar auch heute noch eine oft durchgeführte OP, aber trotzdem ist sie wohl nicht so ganz ohne (Risiken).
Es kommt also immer auf den Einzelfall an, daher ist es nicht sehr seriös eine pauschale Aussage zu treffen. Damit will ich jetzt niemandem zu Nahe treten und auch keine Kompetenzen im Bereich Sportmedizin in Frage stellen.
Ähnliche Themen
-
Von VicVega im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 27.07.2007, 11:25
-
Von helland im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 25.06.2007, 13:01
-
Von maxell89 im Forum Ernährung
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 19.07.2006, 19:54
-
Von envieh69 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 20.06.2005, 23:42
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen