
-
Och man, ich weiss ja tief in meinem Inneren dass die Pause das schlauste wäre. Es ist nur dieses Verlangen dass einen ins Gym treibt. Bin Informatiker und nebenbei Student und ich brauch diese körperliche Belastung um runter zu kommen und abzuschalten. Werd das mit der Pause mal in Betracht ziehen. Gesundheit geht immernoch vor.
-
So knapp 3 Wochen später ist der Stand wie folgt: Alles von Vorne.
SChmerzen sind weiterhin da. Mein Orthopäde meinte ja "Bizepssehnenreizung", der Typ hab aber nicht mal wirklich was gemacht sondern eher das gesagt was grade gepasst hat. Hatte nun mehrere Termine beim Physiotherapeuten und der sagt es ist NICHT die Bizepssehne. Haben nun mehrere Tage damit verbracht herauszufinden was es sein kann. Seiner Meinung nach ist es der obere Brustmuskel. Haben wir durch jede menge Druckpunkte und Co ermittelt. Außerdem hatte ich letzte Woche das Training wieder aufgenommen und Bizeps kann ich absolut schmerzfrei mit 100% der normale Gewichte aufgenommen. Das einzige was noch Probleme macht sind flache Brustübungen (Einzelhantel oder Flachbank).Schräge funktionieren besser.
WEnn ich einen aktuellen Stand und evtl. mal einen klaren Befund gebe ich gerne Bescheid.
-
so was ähnliches hatte ich auch mal. nur rechts, "gefühlt" irgendwie im/unterm Schulterdach.
habe dann mal was im Netz gefunden, sowas kommt scheinbar gerne davon wenn das Verhältnis Brustübungen/Rückenübungen eher zugunsten der Brust ausfällt. bei mir stimmte das. Bankdrücken ist eine meiner "Lieblingsübungen".
seitdem ich wieder mehr Rücktraining mache ist das weg.
-
Also hast weiter trainiert (Brust)? Nur mit leichterem Gewicht oder auch erst Pause bis es schmerzfrei war?
-
mit leichte(re)n Gewichten Brust weiter trainiert, aber Intensität und Übungsanzahl zugunsten Rücken markant erhöht. irgendwann wars weg. kommt zwar sporadisch mal leicht wieder, aber unbedeutend.
kann bei dir natürlich auch was ganz anderes sein. aber das bechriebene Beschwerdebild passte schon gut. auch die Erläuterung, so SINNGEÄß zu viel Brustmuskulatur im Verhältnis Rücken/Schulter "zieht" die Schulter nach vorne, drückt aufs Schulterdach, engt ein, verursacht Schmerzen.
-
Danke schonmal,
werde morgen noch Mal zum Ortophäden gehen. Leider ist das "Vertrauen & gute Gefühl" bei Ihm Weg. Werde darum Bitten dass er mich zur Untersuchung einfach ins Sport Krankenhaus überstellt oder Röntgen/MTR anordnet, würde langsam wissen was es ist. Die Frage nach dem Brust/Rückenmuskulatur Verhältnis werde ich aber stellen.
Mal ne andere Frage. Ich habe mich Entschlossen nochmal 2-3 Wochen die SChulter komplett ruhen zu lassen. Will aber trotzdem Sport machen, hat ja auch eine beruhigende, entspannende Wirkung auf mich, und da will ich nicht drauf verzichten.
Also würde ich erstmal den Fokus auf Beine, Bauch setzen und mit Spinning beginnen. Gibt es von eurer Seite auch gute Übungen für den Oberkörper (Brust, Bizeps, Rücken, Trizeps) die die Schulter isolieren?
Bei Rücken dahte ich da z.B. an Rückenstrecker (Maschine). Gibt es Bizeps/trizeps Übungen die keinen Einfluss auf die Schulter haben?
Gruß
Und danke für die ganzen Tipps bis dato
-
Hallo zusammen,
so der/die Befund/Diagnose sind da.
Wen es interessiert bzw. für die die mitgelesen haben es ist folgendes:
- Entzündete Sehne (Verursacht durch Überlastung)
- Verengung des Raumes zwischen Schulterdach und Oberarmkopf
Also Sehne zu dick, Platz zu klein. Im Moment bekomme ich 3 Cortisonspritzen in je 3 Wochen Abstand. Heute gab es die Erste. Wenn es sich nicht bessert rät mir die Ärztin zu einer OP bei der halt durch Schleifen des Knochens der Platz vergrößert werden soll. Naja ich hoffe das Cortison schlägt an da eine OP für mich eigentlich nie in Frage kommt, denke dass es danach nie so sein wird wie vorher.
Vielleicht ist hier ja der ein oder andere Experte der mir folgende Frage(n) beantworten kann:
Warum sagt man das Cortison einen "dick" macht? Welcher Effekt wird dabei ausgelöst? Wassereinlagerung? Fetteinlagerung? Beides? Ist die Gewichtszunahme auch etwas bei einzelnen, seltenen Einnahmen wie bei mir (3 Spritzen in 2 Monaten) oder eher bei dauerhafter Behandlung mit z.B. Tabletten über mehrere Wochen?
Vielen Dank schon mal
Gruß
Matze
-
Flex Leser
Hast du also ein leichtes Schulterimpigment? laut Diagnose? Verengung Schulterdach spricht leider dafür, Einengung der Sehne.
hab ziemlich dasselbe. haben viele BBler, früher oder später oder wenn mans übertreibt.
Cortison ist doch keine Lösung, das gibt man erst, wenn nix mehr zu retten ist. schraub mal dein Volumen runter, was Schulter Brust betrifft, erhöh die Anzahl Rückenübungen. Brust sollte auch mit wenigen gezielten Uebungen wachsen! mach dir mal keine Sorgen. Schrägbank funktioniert doch, also alles prima. das müsste doch gut genügen für den Muskelreiz. sei froh, kannste das machen.
OP würd ich erst machen, wenn alles nix mehr nützt. ist aber gemäss Internet nicht so ne grosse Sache, ambulanter Eingriff von paar Minuten. Restrisiko ist aber eben immer. die Meisten sind danach schmerzfrei. entweder Schleimbeutel raus oder am Schulterdach abfräsen.
-
Hier mal der original Wortlaut der Beurteilung
Tendinose der Supraspinatussehne, betont im distalen Anteil, bei moderater knöcherner Enge des subacromialen Faches und zusätzlicher Einengung subacrominal durch einen subcromialen Ansatz des Lig. coracoacromiale. AC-Gelenkathrose, nicht aktiviert. Darüber hinaus keine weiteren knöchernen Degeneration, keine Rotatorenmanschenttenruptur.
Sie hatte es mir so erklärt wie du es aufgefasst hast, also Verengung des Schulterdaches und gereizte Sehne.
Mit dem Cortison wollte die "testen" ob durch abschwellen der Sehne die Schmerzen komplett weg sind.
Das Training habe ich schon runtergefahren. Sowohl das Gewicht als auch die Überkopf-Übungen eingeschränkt.
Operativ würden die mir durch abfräsen der Knochen mehr Platz verschaffen wollen, aber wie gesagt, ich bin zumindest der Meinung dass es nach einer OP nicht so sein wird wie früher und solange der Schmerz erträglich ist (was er ist) will ich keine OP. Aufwand wären hier ca 30 Minuten und 2-4 Tage stationärer Aufenthalt.
Gruß
Matze
Geändert von deka-online (03.06.2014 um 22:42 Uhr)
-
Hatte ähnliche Anamnese.
Probiere mal tägliches dehnen, um die Schulter wieder nach hinten zu bekommen. Dazu mehr Training der hinteren Schulter. Schulterdrücken lass erstmal weg.
Ähnliche Themen
-
Von Ty7 im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 05.05.2010, 14:02
-
Von elmundo90 im Forum Klassisches Training
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 27.02.2010, 00:44
-
Von Govinda86 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 27.10.2008, 17:00
-
Von pilor im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.10.2006, 18:19
-
Von toxice im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 15.08.2005, 16:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen