@Georgy, danke für den Tipp! Hab das Rotatorentraining schon fix eingebaut. Aber wieso genau sollte ich auf Kurzhanteln wechseln? Haben die Vorteile, wenn es zum Erlernen der Technik kommt? Und KH drücken dann im stehen oder sitzend mit hochgestellter Bank?
Denke du solltest auf KH wechseln, weil du dann eine natuerlichere Bewegung hast. Mit einer Langhantel ist sie bis zu einem gewissen Grad gefuehrt, was nicht allzu schlimm ist, aber wenn du eh schon Schulterprobleme hast, ist es eher Gift weil die Belastung dann auch noch anders verteilt ist, etc.
Kreuzheben:
- 50kg x 5
- 52,5 kg x 5/5
- 55 kg x 5
- 57,5 kg x 5
Schulterdrücken:
- 32,5kg x 8
- 30kg x 8/7/4
Frontkniebeugen: 10kg x 10/8/8
Überkopfbeugen: 10kg x 8/8/8
Klimmzüge PITT : 1WH x 20
Fazit:
Beim Kreuzheben musste ich das Gewicht etwas zurücknehmen und einen Technikfehler ausbessern. Habe zuvor zuviel über den Rückenstrecker gehoben. Sollte jetzt hoffentlich besser sein. Um Mobilität zu verbessern werd ich nun in jeder TE leichte Überkopf bzw. Frontkniebeugen machen.
mir ist da beim Betrachten deines KH-Videos vielleicht ein kleiner Tipp zur Technikoptimierung in den Sinn gekommen:
Versuche dich mal etwas mehr darauf zu konzentrieren, die Hüfte bei der Ausführung der Positive bewusster nach vorne zu schieben. Somit wirst du wahrscheinlich auch automatisch die Brust weiter rausstrecken und dann auch die typische "Einloggbewegung" der Schultern am höchsten Punkt machen.
Dann kannst du vielleicht auch mehr Spannung im unteren Rücken behalten, wenn du dich mehr auf die Hüfte konzentrierst.
Weiterhin viel Erfolg und Spaß beim Loggen,
lG,
NoTeaForMe.
Nein ist es nicht
Ist der Hintern immer noch zu weit oben? Aber ich dachte ein 45grad Winkel der Beine sei bei KH nicht angebracht, weil es ja keine primäre Oberschenkelübung ist.
Lesezeichen