
-
Discopumper/in
Ein Powerrack solltest du schon haben. (Oder wenn viel Platz nen Kniebeugenständer, Hantelbank, etc.; Powerrack zu empfehlen)
Ich würde an deiner Stelle in ein Studio gehen. Hab selber ein Homegym und unter 1100€ [Neuware] + Platz wird das nichts gescheites.
Was daheim auch nervt ist das Gewicht rumschrauben und dass sich die Nachbarn beim liften beschweren..
-
Discopumper/in
 Zitat von Iron-Monster
Ein Powerrack solltest du schon haben. (Oder wenn viel Platz nen Kniebeugenständer, Hantelbank, etc.; Powerrack zu empfehlen)
Ich würde an deiner Stelle in ein Studio gehen. Hab selber ein Homegym und unter 1100€ [Neuware] + Platz wird das nichts gescheites.
Was daheim auch nervt ist das Gewicht rumschrauben und dass sich die Nachbarn beim liften beschweren..
Warum nicht im Keller trainieren? Hat sich bei mir noch nie einer beschwert.
Zum TE:
Ich persönlich habe bei einem Verkauf von alten Studio-Gewichten, ein Schnäppchen gemacht. 300kg Gewichtscheiben für 430Euro + Langhantelstangen und Haltevorrichtung(frag falls du unbedingt ein Homegym haben willst, mal in Studios/Gesundheitszentrumen in der nähe nach)
Sonst WKM+guter EP = Erfolg (auch wenn der m.M.n bei Jugendlichen kleiner als bei Erwachsenen ausfällt, also musste dich noch mehr anstrengen )
Kreuzheben:132,5kg 1WDH / Kniebeugen:115kg 3WDH / Bankdrücken:70kg 1WDH
Größe: 172cm / Gewicht: 69 kg / Alter: 15 Jahre
Ziel: Größe:188cm / Gewicht 90 kg / Alter: 18 Jahre
-
1100€, 430€ und die ganzen anderen Beträge die man in unzähligen Beiträgen liest. Is klar..
Der TE befindet sich noch ganz am Anfang und wiegt 65 kg. Es wird eine weile Dauern bis er bei 100 kg Kreuzheben angekommen ist.
Hier mal der Beginn meines Homegyms, alle Preise inkl. Versand:
57 KG Langhantel 36,76
4x7,5 KG 30,4
Hantelbank 13,48
Hantelständer 20,14
4x5 KG 8,9
Summe 109,68
Alles neu bei Ebay ersteigert. Der Kram beansprucht kaum Platz, die Kniebeugeständer sind zwei einzelne.
Damit konnte ich bis 91 KG Kreuzheben, Kniebeugen, Bankdrücken,Rudern und Military Press ausführen.
Für 10 € gibt's bei Lidl noch ne Klimmzugstange für'n Türrahmen und wenn man will dann für ein paar Euro noch 2 Kurzhanteln. Wenn man nicht bis zum Muskelversagen trainiert und sich in kleinen Schritten steigert sehe ich bei einem kompletten Anfänger keine Notwendigkeit für ein Powerrack.
Wenn man weiter ist, kann immer noch mehr Gewichte kaufen. Bei genug Kohle dann natürlich auch ne professionelle LH, bessere Bank, Powerrack, was auch immer.
Geändert von Pojtek (07.05.2014 um 23:11 Uhr)
-
Geändert von Pojtek (07.05.2014 um 23:10 Uhr)
-
Ist es denn in Ordnung wenn ich mich, so lange ich nicht in einem Studio bin(frühestens in ca. 2 Monaten), nach diesem Plan richte, oder soll ich ihn noch einmal komplett überdenken?
Geändert von benimus (07.05.2014 um 18:16 Uhr)
-
Wenn du in frühestens 2 Monaten ins Studio kannst und auch keine 60€ über hast für eine Heimausrüstung, dann gibt’s mit Körpergewichtsübungen noch eine deutliche bessere Alternative als deinen wirklich sehr schlechten Plan.
Allein die Aufteilung ist völlig daneben, Rücken, Rücken, Rest, Rücken ,Rücken ,Rest..
Hier eine Möglichkeit den WKM mit Körpergewichtsübungen zu auszuüben:
A
Kniebeugen
Hüftstrecken auf einem Tisch
Liegestütze/Dips
Tischrudern
B
Kniebeugen
Hüftstrecken auf einem Tisch
Handstandliegestütze
Klimmzüge eng Untergriff
Alles im WDH-Bereich von 8-12, 3 Sätze ohne Muskelversagen.
Alle Übungen lassen sich mit ein bisschen Kreativität so erschweren, dass du nach 8-12 WDH platt bist. Z.B. Einbeinige Kniebeugen, Liegestütze mit dem Gewicht auf hauptsächlich einem Arm oder auch richtige Einarmige, Tischrudern ebenfalls bis zu Einarmigen. Falls Handstandliegestütze zu schwer sind kann man die auch erleichtern, hier ein paar Anregungen: https://www.youtube.com/watch?v=LqgGhJywnHI
Zur Ausführung suchst du Youtube ab oder schaust mal in 80-20-Fitness von Christian Zippel rein.
Hüftstrecken am Tisch siehst du hier auf dem 5. Bild: http://www.amica.de/beauty/body-diae...d_3704615.html
Persönlich würde ich das ganze um gute Bauchübungen und Waden Ergänzen. Wadenheben kannst du auch super zuhause machen: Einbeinig auf einer kleinen Erhöhung, in die Hand der Seite die du trainierst nimmst du eine vollgepackte Kurzhantel und mit der anderen stabilisierst du. Um es noch weiter zu erschweren: nach oben explosiv, nach unten schön langsam.
Geändert von Pojtek (08.05.2014 um 13:59 Uhr)
Ähnliche Themen
-
Von Thomson88 im Forum Anfängerforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.11.2013, 17:58
-
Von süßafratz im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 14:52
-
Von nuller im Forum Klassisches Training
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 03.04.2010, 20:07
-
Von Dude10 im Forum Klassisches Training
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 23.07.2009, 23:00
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen