Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 47

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    906
    Zitat Zitat von Thorus
    Hi,

    ich würde für eine Klasse plädieren, die nicht so sehr in die Extreme geht (also Härte und Definition), sondern wo mehr Wert auf Symmetrie, Harmonie und Proportionen gelegt wird.
    Klar sollten die Athleten austrainiert sein, aber eben nicht zu streifig. Querstreifen und extreme Vaskularität gehören in die Bodyklasse.Es sollte natürlich und gesund aussehen. Somit würde diese Klasse auch viel mehr Akzeptanz in der Öffentlichkeit finden.

    Und dann zwei Klassen: bis 175cm (Körpergröße minus hundert ) und die andere Klasse 175cm und darüber plus max. 2 Kilo!

    Zugelassen werden sollten nur Athleten mit einem aktuellen Bluttest (wo eben bestimmte Werte in einem vorgeschriebenen Toleranzbereich sein sollten, sonst knallhart keine Startmöglichkeit).
    Die Athleten sollten sich 3 Monate vorher anmelden müssen und 50% der Dopingkosten übernehmen (bin mir sicher, dass es genügend Athleten gibt, die dies in Kauf nehmen würden). Innerhalb dieser 3 Monate sollte der Athlet ohne Vorankündigung gestestet werden! Bei positiv 1000,-€ Strafe und lebenslange Sperre!

    Gruß,
    Thorus
    Im Bezug auf Vaskularität und "Härte" gebe ich dir absolut recht!

    Den Athleten jedoch noch zusätzlich 50% der Kosten für den Dopingtest auferlegen zu wollen halte ich grob gesagt für ne Unverschämtheit...die Wettkampfvorberietung an für sich verschlingt alleine schon Unmengen an Geld (Starterlizenz, Essen, Posingcreme, usw...)! Wenn ein Verband mit Dopingfreiem Sport propgandiert, dann hat er meiner Meinung nach auch dafür zu sorgen, das dieser Dopingfrei ist und nicht die Kosten auch noch auf dem Rücken der Athleten auszutragen.
    Leneslange Sperre ist doch auch etwas überzogen, oder???? Selbst "Zahnpasta-Baumann" darf doch schon wieder laufen ...

  2. #2
    Eisenbeißer/in Avatar von matzedre
    Registriert seit
    18.01.2004
    Beiträge
    729
    Zitat Zitat von Sandman78
    Zitat Zitat von matzedre
    Zitat Zitat von Sandman78
    Zitat Zitat von matzedre
    mmmh jetzt mal ehrlich!! ist das im bild denn nicht natural zu schaffen?
    ich denke mit entsprechend langem training und viel geduld müsste das doch machbar sein? oder täusche ich mich da so sehr?
    naja wahrscheinlich sieht der typ in wirklichkeit noch massiver aus als er auf mich wirkt?!
    auf jeden fall ein armutszeugnis sich als stoffer in eine vermeintlich dopingfreie klasse zu schummeln. ärgerlich für die cleanen athleten!
    aber ohne aufwendige tests wird sich wohl nie was dran ändern!
    Dopingfreie Klasse??? Seit wann gibt es Dopingfreie Klassen??? Wäre mir neu....

    Mich wundert es immer immer wieder, das die BF-Klasse als Dopingfreie Klasse deklariert wird!!! Grade hier wird ne knallharte Form erwartet!!

    Schade ist nur, das hier eine eigentlich gute Alternative für "Einsteige-Athleten" durch ein falsches Regelwerk total verhunzt wird.
    deswegen schrieb ich ja vermeintlich
    hab das zumindest so verstanden, dass die klasse dazu geschaffen sei, damit man dort auch dopingfrei erfolgreich sein kann! das ist ja jetzt etwas schwieriger. aber unmöglich ist es nicht!! (siehe dm2005)
    Haste dir mal die Jungs angesehen, die bei der DM2005 auf der Bühne standen???? Ohne jemanden persönlich angreifen angreifen zu wollen, aber davon gehörten 80% in die Bodyklassen*finde*!!!
    ja hab ich!

    http://www.bbszene.de/html/2005/dm_2005/P5079627.JPG

    ist doch perfekt. sehr hohes niveau - zeigt die leistung, die jörn so schön angesprochen hat!

  3. #3
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    906
    Zitat Zitat von matzedre
    Zitat Zitat von Sandman78
    Zitat Zitat von matzedre
    Zitat Zitat von Sandman78
    Zitat Zitat von matzedre
    mmmh jetzt mal ehrlich!! ist das im bild denn nicht natural zu schaffen?
    ich denke mit entsprechend langem training und viel geduld müsste das doch machbar sein? oder täusche ich mich da so sehr?
    naja wahrscheinlich sieht der typ in wirklichkeit noch massiver aus als er auf mich wirkt?!
    auf jeden fall ein armutszeugnis sich als stoffer in eine vermeintlich dopingfreie klasse zu schummeln. ärgerlich für die cleanen athleten!
    aber ohne aufwendige tests wird sich wohl nie was dran ändern!
    Dopingfreie Klasse??? Seit wann gibt es Dopingfreie Klassen??? Wäre mir neu....

    Mich wundert es immer immer wieder, das die BF-Klasse als Dopingfreie Klasse deklariert wird!!! Grade hier wird ne knallharte Form erwartet!!

    Schade ist nur, das hier eine eigentlich gute Alternative für "Einsteige-Athleten" durch ein falsches Regelwerk total verhunzt wird.
    deswegen schrieb ich ja vermeintlich
    hab das zumindest so verstanden, dass die klasse dazu geschaffen sei, damit man dort auch dopingfrei erfolgreich sein kann! das ist ja jetzt etwas schwieriger. aber unmöglich ist es nicht!! (siehe dm2005)
    Haste dir mal die Jungs angesehen, die bei der DM2005 auf der Bühne standen???? Ohne jemanden persönlich angreifen angreifen zu wollen, aber davon gehörten 80% in die Bodyklassen*finde*!!!
    ja hab ich!

    http://www.bbszene.de/html/2005/dm_2005/P5079627.JPG

    ist doch perfekt. sehr hohes niveau - zeigt die leistung, die jörn so schön angesprochen hat!
    Ich möchte diese Leistung keineswegs schmälern..im Gegenteil! Jedoch kam mir ,als alle Athleten auf der Bühne waren und man einen Gesamtüberblick hatte, die Frage wo da noch der DEUTLICHE Unterschied zur Männerklasse I oder II ist...außer evtl. in der Posingkür!!

  4. #4
    Eisenbeißer/in Avatar von matzedre
    Registriert seit
    18.01.2004
    Beiträge
    729
    der andreas sieht meiner meinung schon passend für die klasse aus. sicher war der extrem definiert und trocken, aber insgesamt nicht zu massig! aber würd mich mal interessieren welches idealbild du für die bf-klasse hast?

  5. #5
    Flex Leser Avatar von Mr.Sonnenstrand
    Registriert seit
    26.11.2001
    Beiträge
    4.698
    Man sieht einen Körper und dann spekuliert halt jeder drauf los, und man hat am Ende viele verschiedene Meinungen

    "ist bei guter Genetik drin"
    "bin mir nicht sicher, vielleicht ja, vielleicht nein?"
    "hundertprozentig voll bis unter die Haarspitzen"

    Erinnert dann irgendwie an Fernseh-Talkshows, wo man z.b. 10 weiblich
    aussehende Personen auflaufen lässt, und das Publikum muss raten,
    "wer ist eine Frau ?" und "wer eine Transsexuelle?". Am Ende haben wird dann vermutlich 7 richtige und 3 falsche Antworten.

    Bezüglich der Body-Fitnessklassen sollte man evtl. wie von thorus schon angeführt, darüber nachdenken ob man den Trend "Härte u. Defi zuerst",
    danach erst Muskelentwicklung und Proportionen nicht umkehren sollte.
    Wenn ja, sind die neuen Gewichtstoleranzen wahrscheinlich schon wieder
    um einiges mehr ok.
    Weiterhin halte ich jede denkbare Massnahme um diese Klasse so sauber wie möglich zu halten für richtig. Und wenn es sein muss auch "Bluttest".
    Wäre dochmal schön wenn der Sport Bodybuilding (wobei ich jetzt die
    BF-Klassen meine) mal den anderen Sportarten einen Schritt vorausgeht.
    Dann kann man sich auch in der Öffentlichkeit hinstellen und sagen,

    "Wir meinen es ernst"

  6. #6
    Neuer Benutzer Avatar von pump-up-room
    Registriert seit
    10.01.2005
    Beiträge
    32
    Ich bin dieses Jahr in der BF-Klasse gestartet. Hatte meine Vorbereitung begonnen, als es noch die alte Einteilung gab. Mit meinem Zielgewicht wäre ich genau in diese Klasse gefallen.

    Mitten in der Vorbereitung las ich dann von den Neuerungen und war schon etwas erstaunt. Wusste ich doch von vielen M2, M3-Startern, dass sie von ihrem WK-Gewicht jetzt auch in der Bodyfitness-Klasse starten könnten. Ich versuchte also mit maximaler Härte anzutreten, um gegen massigere Athleten zu bestehen.

    Abschließend muss ich sagen, dass diese Klasse keine Bodyfitness-Klasse mehr ist, sondern eine Klasse für Athleten die die Bodyklassen nicht voll ausreizen. (Was ja viele Athleten nicht tun.) Auf der Bühne stand ich mit Leuten, die auf den selben Meisterschaften ohne weiteres hätten M2,M3 machen können und wahrscheinlich gute Ergebnisse erzielt hätten. Das kanns doch irgendwie nicht sein...

    Und dann die Unklarheit bei der Bewertung: Der eine achtet NUR auf Masse und schließt Athleten vom Finale aus, die zu hart sind (Ja, ihr habt richtig gelesen!) und der andere bewertet die Klasse wie zuvor, obwohl das Starterfeld sich vollkommen gewandelt hat.

    Hier sind nun klare Richtlinien und ggf. eine erneute Reform der Klasse gefordert! Es ist besser einen Fehler zu korrigieren und einzugestehen als für immer mit ihm leben zu müssen. Die alte Bodyfitness-Klasse sollte wieder aufleben. Sie ist keinesfalls eine Einstiegsklasse, denn harte Muskelmasse und Definition sind gefragt. Nur die Masse DARF halt nicht der der Bodyklassen entsprechen.

    Ich selbst werde nicht mehr in der BF-Klasse starten, bis hier Klarheit herrscht. So bin ich gezwungen, in die Männer 3 zu gehen und dort das Limit voll auszuschöpfen, denn bei meiner Größe könnte ich ebenso mit 4 kg unter Maximalgewicht BF starten.

    Siehe auch:
    Bericht des Landesverbandes SH
    http://www.pump-up-room.de/berlin.html
    http://www.pump-up-room.de/deutsche.html

    Meine Berichte:
    http://www.pump-up-room.de/newcomer.html
    http://www.pump-up-room.de/berlin05.html

    So, jetzt hab ich glaub ich alles gesagt. Sorry, aber es musste mal raus!

  7. #7
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    11.09.2002
    Beiträge
    82
    Ich weiß nicht wer von euch außer Thorus schon mal an einem Dopingtest teilgenommen hat, ich kann nur sagen :er wird durchgeführt um das Thema mal abzuhaken.

    Ob Urintests sinnvoll sind? Naja, das gelbe vom Ei sind sie nicht, aber wenigstens verhindern sie, das Athleten relativ harte Substanzen wie Halotestin, Winstrol inj. und was es sonst noch gibt nehmen.
    Ebenfalls verhindert es die Einnahme von Schleifendiuretika, die ebenfalls zu lange Nachweisbar währen um die Dinge mal beim Namen zu nennen.

    Aber um es nochmal beim Namen zu nennen: Somatropin, Testosteronpropianat, Andriol und Insulindoping z.B. kann das ganze nicht verhindern. Und der Teufel weiß was es noch alles gibt.

    Fakt ist, wer dopen will, wird unerkannt dopen. Ende. Den Test kann man sich eigentlich in die Haare schmieren.

    Das einzige was es Wirklich bringen würde ist ein Bluttest, dann währe Doping, zumindest in der Form wie es gängig ist unmöglich.

    Der wird aber nicht kommen, garantiert nicht.

    Das einzige was bleibt, jeder soll das machen was er für richtig hält, und wenn die "anderen" besser sind nicht den Spaß am WK verlieren und weitermachen.

    WK BB ist ein Sport der genauso eng mit Doping verbunden ist wie das Kajakfahren mit Wasser, das war immer so und wird immer so bleiben.

    Das ganze Dopingtestgehabe und Regelwerkgehabe seitens des Verbandes ist gerade zu lächerlich, keiner ist daran interressiert ob jemand dopt oder nicht, nur das Ergebnis zählt.

    So und jetzt könnt ihr mich von mir aus sperren.

    Gruß Mama

  8. #8
    Eisenbeißer/in Avatar von matzedre
    Registriert seit
    18.01.2004
    Beiträge
    729
    finds gut, dass auch mal harte worte fallen. ich find das ganze ist ein wichtiges thema.
    mich würd mal interessieren was so eine blutuntersuchung kostet?!
    wenn das nicht allzu teuer ist wär ich auch bereit 50% selber zu zahlen, so wie thorus es vorgeschlagen hat! (wenns dann mal soweit ist bei mir *g*)
    mir ist es nämlich schon wichtig, dass man nicht benachteiligt ist, dadurch das andere schummeln! auch wenns sonst vielleicht keinen interessiert... was ich im übrigen nicht glaube @mama

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    01.03.2005
    Beiträge
    906
    Zitat Zitat von pump-up-room
    Ich bin dieses Jahr in der BF-Klasse gestartet. Hatte meine Vorbereitung begonnen, als es noch die alte Einteilung gab. Mit meinem Zielgewicht wäre ich genau in diese Klasse gefallen.

    Mitten in der Vorbereitung las ich dann von den Neuerungen und war schon etwas erstaunt. Wusste ich doch von vielen M2, M3-Startern, dass sie von ihrem WK-Gewicht jetzt auch in der Bodyfitness-Klasse starten könnten. Ich versuchte also mit maximaler Härte anzutreten, um gegen massigere Athleten zu bestehen.

    Abschließend muss ich sagen, dass diese Klasse keine Bodyfitness-Klasse mehr ist, sondern eine Klasse für Athleten die die Bodyklassen nicht voll ausreizen. (Was ja viele Athleten nicht tun.) Auf der Bühne stand ich mit Leuten, die auf den selben Meisterschaften ohne weiteres hätten M2,M3 machen können und wahrscheinlich gute Ergebnisse erzielt hätten. Das kanns doch irgendwie nicht sein...

    Und dann die Unklarheit bei der Bewertung: Der eine achtet NUR auf Masse und schließt Athleten vom Finale aus, die zu hart sind (Ja, ihr habt richtig gelesen!) und der andere bewertet die Klasse wie zuvor, obwohl das Starterfeld sich vollkommen gewandelt hat.

    Hier sind nun klare Richtlinien und ggf. eine erneute Reform der Klasse gefordert! Es ist besser einen Fehler zu korrigieren und einzugestehen als für immer mit ihm leben zu müssen. Die alte Bodyfitness-Klasse sollte wieder aufleben. Sie ist keinesfalls eine Einstiegsklasse, denn harte Muskelmasse und Definition sind gefragt. Nur die Masse DARF halt nicht der der Bodyklassen entsprechen.

    Ich selbst werde nicht mehr in der BF-Klasse starten, bis hier Klarheit herrscht. So bin ich gezwungen, in die Männer 3 zu gehen und dort das Limit voll auszuschöpfen, denn bei meiner Größe könnte ich ebenso mit 4 kg unter Maximalgewicht BF starten.

    Siehe auch:
    Bericht des Landesverbandes SH
    http://www.pump-up-room.de/berlin.html
    http://www.pump-up-room.de/deutsche.html

    Meine Berichte:
    http://www.pump-up-room.de/newcomer.html
    http://www.pump-up-room.de/berlin05.html

    So, jetzt hab ich glaub ich alles gesagt. Sorry, aber es musste mal raus!
    Mir erging da ähnlich....ich war auch mitten in der Vorbereitung und dann doch etwas "verwirrt" woher auf einmal die komplett neue Regeländerung!! Im Prinzip war es mir anfangs relativ wurscht..."dabei sein ist alles" war die Devise!! In Butzbach hielt sich die Ausreizung der BF-Klasse noch relativ in Grenzen, wobei doch schon alleine die Tatsachen, das 11 Athleten dort in der BF-Klasse starteten schon alles sagt!!
    Das die "Führungsriege" sich auch die Kritik der Athleten mal zu Herzen nimmt und diese Regelung zur nächsten Saison revidiert , kann man sich hier echt nur wünschen!!
    Es wir ddoch immer gejammert, man habe zu wenig Nachwuchs in diesem Sport...diese Regel jedoch erschwert vielen den Einstieg noch erheblicher!!

    PS: Von der Bodyfitness gleich in die MännerIII ?!! Öhmmm....gewaltiger Sprung, oder?????

  10. #10
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    22.05.2002
    Beiträge
    57
    Zitat Zitat von Mama
    Fakt ist, wer dopen will, wird unerkannt dopen. Ende. Den Test kann man sich eigentlich in die Haare schmieren.
    ...

    WK BB ist ein Sport der genauso eng mit Doping verbunden ist wie das Kajakfahren mit Wasser, das war immer so und wird immer so bleiben.

    Das ganze Dopingtestgehabe und Regelwerkgehabe seitens des Verbandes ist gerade zu lächerlich, keiner ist daran interressiert ob jemand dopt oder nicht, nur das Ergebnis zählt.

    So und jetzt könnt ihr mich von mir aus sperren.

    Gruß Mama

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Bodyfitness = Classic Bodybuilding
    Von Das Schwäbische Grauen im Forum DBFV
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 17.04.2007, 10:44
  2. Erster Wettkampf - Bodyfitness
    Von BFClass im Forum Wettkampf und Vorbereitung
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 12.01.2005, 01:27
  3. Bodyfitness und normale Bodybuildingklassen
    Von Anonymous im Forum Wettkampf und Vorbereitung
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 31.12.2004, 21:48

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele