Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 20 von 20

Thema: 90° beuge

  1. #11
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    15.06.2005
    Beiträge
    30
    Zitat Zitat von anjin23
    kleine, sonnengebräunte Jungs gratulieren sich gegenseitig dazu, wie gesund Ihr Training doch ist. Danach malen sie sich ihre Bizepse braun an und stellen sich vor den Spiegel dann lesen sie die Flex und essen Unmengen Brocoli und Hühnchen.
    [/url]

  2. #12
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    30.09.2003
    Beiträge
    240
    He he und da sieht man mal wieder man sollte außer Studien zitieren auch wissen wovon man redet.... natürlich hast du kaum nen Unterschied in akuten Verletzungen... ist ja eine physiologisches Bewegungsmuster......<ber wieder mal typisch kurzfristige Denkweise.....
    Allerdings hast du eine deutlich erhöhte Rate an chronischen Schäden im Knorpel/Meniskusbereich... die sieht man erst nach Jahren bis Jahrzehnten....eine viel höhere Belastungen und Schädigung des Knieapparates ist da biomechanisch eindeutig nachzuweisen.....

  3. #13
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    08.08.2004
    Beiträge
    2.184
    na dann bin ich mal gespannt ob du dem "schiedsrichter" sagst ich will nciht so tief beugen weil ich glaub das es schädlich sein könnte

    die ganzen schäden was du aufzählst wird eher durch falsche ausführung herbeigeführt! und was auch teils unvermeidbar ist mit durchgestreckten beinen stehen !

    fg

  4. #14
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    02.12.2001
    Beiträge
    805
    sind wir hier nicht im Kraftsportforum????

    hier gehts um die Frage, was unter ner 90°-Beuge zu verstehen ist und wie sie im Krakftsport und Wettkämpfen gebräuchlich ist

    und NICHT darum, wie ich am einfachsten, gesündesten, schonendsten usw Beuge

    Sind wir Männer oder Püppies?????

  5. #15
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    30.09.2003
    Beiträge
    240
    @ riddle.... ist so sicher nicht korrekt was du sagts ,,,, sprich nochmal mit nem Ortho/Biomechaniker an der Uni deines Vertrauens.....

    @rest.... klar sind wir keine Püppies.... in nem WK wür ich immer normal bis runter beugen....ob sich das allerdings in jedem training lohnt sei dahingestellt......da zumindest bei mir im Beugen und BD die Leistung von 90 Grad zu der ganz runter sich nur um max 10 % Unterscheidet... soll heißen das Training genauso effektiv ist für mich aber weniger belastend für die Gelenke ( @ Topic Quad mind. 90 Grad= waagrecht )

  6. #16
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    die sieht man erst nach Jahren bis Jahrzehnten....eine viel höhere Belastungen und Schädigung des Knieapparates ist da biomechanisch eindeutig nachzuweisen.....
    ach ja?? Wo? Von wem??Wann? Nur weil Du das glaubst, ist das kein Nachweis... insbesondere die höhere Belastung, nach Jahrzehnten?? Da müsste man ja mal 15 Leute haben, die einen nur Tiefbeuger, die anderen nur Halbbeuger... Es ist wahr, dass keine Kniebeuge, den Körper mehr belatet als eine Kniebeuge.

    Na, ist auch nicht so dramatisch... aber solche Ratschläge sind unfundiert und gefährlich, gerade für Anfänger.

  7. #17
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    30.09.2003
    Beiträge
    240
    Lol unfundiert finde ich interessant.... also zumindest bei uns ist das gängige Lehrmeinung..... erstens ist es mein Job mir über so Sachen Gedanken zu machen .... kloppen hier ein paar hundert neue Knie im Jahr rein... außerdem wenn du dir den Aufbau des Knies mal angesehen hättest würdest du auch verstehen warum das so ist.....mal als Tipp Kraft/cm²

  8. #18
    Men`s Health Abonnent Avatar von hara
    Registriert seit
    02.03.2001
    Beiträge
    2.178
    darum auch bitte nicht mehr die hantel beim bankdrücken bis ganz zur brust lassen - gefahr für schultern und ellbogen...*lol*


    anjin hat völlig recht - sowas wurde und konnte auch noch nicht nachgewiesen werden!

    das beim krafttraining auf leistungsniveau abnützungen stattfinden ist keine frage und ist in keiner leistungssportart anders - außer vielleicht beim schach...


    ich bin der meinung - ganz oder gar nicht

    lg
    hara

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.08.2004
    Beiträge
    17
    beim kdk muß das hüftgelenk unterhalb des kniegelenks sein. die gewichtheber können sogar oft bei der kniebeuge mit dem gesäß den boden berühren. dafür benötigt man aber eine extreme gelenkigkeit
    (gewichtheben hat viel mit turnen gemeinsam, was die körperbeherrschung betrifft).

    halbe kniebeugen taugen nichts, da sie auf dauer die muskulatur verkürzen. das macht sie anfällig für verletzungen. alle übungen sollte man stets über die volle amplitude trainieren. dies bewirkt einen maximalen wachstumsreiz. die muskulatur sollte auch weich und beweglich sein, und sich n icht hart wie stein anfühlen. dies ist ein irrglauben von bb-anfängern.

    was die wettkampf-bb kurz vor einer wahl mit ihrer muskulatur machen, ist wieder ein anderes thema, und für normale trainierende völlig irrelevant.

  10. #20
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    10.02.2004
    Beiträge
    1.213
    hi leute...

    will auch mal meinen senf dazu geben: als ich würde sagen eine kniebeuge ist dann 90 grad, wenn die linie zwischen hüfte und kniegelenk parallel zum boden ist - ein grad darunter und die kniebeuge müsste (zumind. beim wpc) gültig sein.

    ich persönlich halte auch wenig von zu hohen kniebeugen (außer beim box-beugen) da man dadurch einfach defizite entwickelt, und man spätestens beim wettkampf bemerkt, dass man zwar runter kommt, aber nicht mehr aus dem "loch" unten raus... aber ich persönlich bin ja da auch icht sooo der beuge-guru. das gefährlichste beim beugen - und das sehe ich immer wieder - ist nicht das knie, nicht die hüfte... sondern der untere rücken... fast jeder übermotivierte anfänger kann vielleicht 130 kg beugen sieht aber dabei aus wie ein u-hackerl mit butter in der mittelpartie... wegen der kniebelastung muss ich sagen, dass ich mir nicht vorstellen kann, dass es sooo große unterschiede in der belastung gibt - da würd ich mir schon eher um meine sehnen sorgen machen - und die melden sich normalerweise eh all zu schnell wenn etwas nicht passt...

    noch sagen möchte ich, dass meiner meinung ein großer unterschied zw. "ipf" und "wpc" beuge besteht. und zwar hinsichtlich der standbreite und den darin involvierten muskeln. ipf-beugen sind meist eng her vom stand und der quadrizeps macht sehr viel arbeit... hingegen die breiten beugen (durch den monolift) gehen verdammt nochmal *gg* (ich bemerk es grad schmerzhaft) auf den beinbizeps, die aduktoren und noch mehr auf den gluteus... und ich traue mir die these aufzustellen - für die knie ist der breite stand "angenehmer" - dafür für die hüfte nicht...

    gruss,
    bipolar

    ps.: ich schreib grad an einer übersetzung der wichtigsten punkte einer "breiten beuge" - ist ganz interessant und ich leg meine technik danach aus - und ich hab jetzt einen stand wie ein kran *gg*...

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. 300kg Beuge RAW
    Von aricunisi im Forum Kraftsport
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 25.10.2010, 14:14
  2. Häufigkeit der Beuge im 5x5
    Von SaxMHA im Forum Kraftsport
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.10.2009, 15:26
  3. 5wh raw mit ca. 325kg (Beuge)
    Von hara im Forum Kraftsport
    Antworten: 35
    Letzter Beitrag: 28.07.2005, 21:56
  4. schöne beuge
    Von hara im Forum Kraftsport
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2005, 21:46
  5. 1200lbs beuge
    Von jasei im Forum Kraftsport
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 09.01.2005, 15:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele