Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 19 von 19

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2002
    Beiträge
    29
    Aus diesem Grund muss z.B. beim K3K das Gewicht auch mit einer deutlich sichtbaren Pause über der Brust gehalten werden.
    Damit hast Du deinen Einwurf selbst wiederlegt. Man läßt das Gewicht also nicht von der Brust abprallen oder durch irgend einen Dehnreflex wieder hochschnellen, sondern hebt und senkt das Eisen kontrolliert. Der volle Bewegungsradius ist nicht durch eine Dehnung leichter, sondern durch einen ungüstigeren Winkel beim wieder Anheben schwieriger. Da man bei halber Ausführung mehr Gewicht benutzt, ist dies für die Gelenke nicht unbedingt besser. Der einzige Vorteil von halben Bankdrückbewegungen ist, dass man bei bbszene schreiben kann, dass man mit 60 kg Körpergewicht locker über 100 kg drückt.

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    07.12.2002
    Beiträge
    29
    bei mir verursacht das bis zur brust runterlassen schulterprobleme, deswegen mach ich bis etwa 5cm dadrüber
    Der Winkel der Ellenbogen zum Körper darf nicht zu groß sein (also nicht im 90 Grad Winkel abspreizen). Lieber etwas näher am Körper führen und das Gewicht auf Höhe der Brustwarzen die Brust berühren lassen. Außenrotatoren für eine bessere Stabilisierung der Schulter trainineren. Um Haltungsschäden zu vermeiden sollte neben Bankdrücken auch etwas für den Gegenpart (hintere Schulter, zusammenziehen der Schulterblätter) auf dem Programm stehen (ideal hierfür wäre z. B. Rudern - nur Latziehen oder Klimmzüge ist da leider nicht ausreichend).

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.10.2003
    Beiträge
    35
    Damit hast Du deinen Einwurf selbst wiederlegt. Man läßt das Gewicht also nicht von der Brust abprallen oder durch irgend einen Dehnreflex wieder hochschnellen, sondern hebt und senkt das Eisen kontrolliert.
    scharf kombiniert sherlock
    Doch zurück zum Thema: wartest du einige Sekunden bevor du das Gewicht drückst, so ist die Spannung natürlich genommen. Einen deutlich größeren Wachstumsreiz wirst du trotzdem nicht erzielen und für die Schultern ist es auch nicht das wahre.
    denn leider heben und senken die wenigsten kontrolliert
    Damit will ich jetzt keine Diskussion für oder gegen eine der beiden Methoden beginnen, jeder soll machen was er für richtig hält.
    denn beides funktioniert

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    17.03.2004
    Beiträge
    1
    Absolut richtig Phönix

  5. #5
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    17
    Aber macht es nicht zum Beispiel Sinn, mit einem relativ hohen Gewicht nicht ganz bis auf die Brust abzusenken, um den Körper an das Gewicht zu gewöhnen, und dann mit einem etwas leichteren Gewicht die Übung sauber durchzuführen?

    Ich bilde mir ein, daß mir das bei mir selbst aufgefallen ist, wenn ich mit 105 Kilo 5 Wiederholungen bis etwa 1 cm über der Brust mache, dann spiele ich mich danach mit den 100 Kilo und kann sie wirklich schön sauber machen (was ich nicht geschafft habe, bevor ich mich an die 105kg gewagt habe).

  6. #6
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    04.03.2003
    Beiträge
    17
    Thx WKM.

    Mir ist schon klar, dass Kraftzuwachs nicht zwangsläufig mit Bodybuilding zu tun hat, aber man kann doch mit höherer Kraft höhere Gewichte bewältigen und dadurch den Muskel neu reizen, oder sehe ich das falsch?

  7. #7
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    13.06.2003
    Beiträge
    206
    also nun full ROM oder nicht ?

  8. #8
    Men`s Health Abonnent Avatar von nebukadneza
    Registriert seit
    03.03.2002
    Beiträge
    2.533
    Teilbewegungen im oberen Bereich, wie Lock-outs oder Board Press (siehe Link in wkm´s Post) machen nur Sinn, wenn man im oberen Bereich des Bankdrückens Probleme hat (oder ein Bankdückshirt benützt). Das heisst, die Stange geht locker von der Brust weg und bleibt dann in der oberen Hälfte stehen.
    Für Bodybuilder macht das nur bedingt Sinn, da dieser obere Bereich hauptsächlich einen starken Trizeps fordert.

    Gruß, Joe

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    23.08.2004
    Beiträge
    17
    Bankdrücken ist nur dann Bankdrücken, wenn die Brust berührt wird.
    Bei sehr schweren Versuchen sollten auch die Arme gestreckt werden.
    Bei geringere Belastung ist auch ein sehr explosives Ausstoßen (Kugelstoßer trainieren so ihre Schnellkraft) mit nicht kompletter Armstreckung möglich.
    Auf alle Fälle. wenn die Brust nicht berührt wird, dann ist es kein Bankdrücken.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Ähnliche Themen

  1. Bei geringem Muskelkater Training Ja oder Nein oder Jein
    Von Roberto97 im Forum Anfängerforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 20.02.2016, 15:11
  2. Hohlkreuz beim Bankdrücken, ja oder nein ?
    Von jayjay939 im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 18.06.2013, 20:49
  3. Survey time! Glukose vor oder während dem Training ja oder nein?
    Von otsego_amigo im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 10.08.2005, 14:17
  4. Dehnen, ja oder nein oder wie?
    Von Magge im Forum Klassisches Training
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.04.2005, 18:33

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele