hmm... habe an KH stehend gedacht. Mit der LH ist das Risiko wohl geringer. Aber immernoch grösser als im Sitzen. Spricht etwas gegen sitzende Ausführung? Klar Rücken sollte gerade bleiben aber die Ausführung im Sitzen ist doch wesentlich einfacher als im Stehen.
Thx für die Antworten erst mal. Hab diese Formel (100-150-200-250) schon des öfteren gelesen.
Vielleicht habe ich mich nicht verständilch ausgedrückt: Mich interessieren nicht normal Squats (also knapp unterhalb der paralleln stoppen, denn da stimmt das Verhältnis bei mir), sondern solche wo man ein Cent Stück mit den Arshbacken vom Boden aufklauben kann. Wie sollte das das Verhältnis sein?
also ich trainiere millitarypress grad mit 60 kg.
bankdrücken mit 100 kg
kniebeugen mit 120 kg
und kreuzheben mit 130 kg.- echt peinlich, wenn ich mir die fausformel so anschaue
sitzen zählt nicht. da schaffste mehr weil einfachere stabilisierung
bist du dir sicher das man sitzend mehr schafft?
ich denke man schafft stehend mehr weil man da mehr "abfälschen" kann was ich im sitzen überhaupt nicht kann
habt ihr zu eurer "formel" auch das verhältnis mit frontkniebeugen? weil da ist ja der kraftabfall enorm finde ich.
Bei mir is es ganz kurios, mit KH schaff ich im Sitzen (mit Rückenlehne) mehr, im Stehen aber mit der LH. Das mit dem Abfälschen seh ich übrigens genau so, nur klappt das mit KH nicht so. Da hohl ich eben durch die Stabilität wiederum mehr raus.
Lesezeichen