
-
@Mikey3
Bei mir ist es mittlerweile besser, manchmal ist noch das linke Knie blau.
Wie ziehst Du nach oben, gehst Du dabei sehr weit nach hinten mit dem Oberkörper?
Vielleicht kannst Du mal den Bewegungsbaluaf aufsplitten, in dem Du von niedrigen Böcken ziehst. Weiss aber nicht, ob das was bringt, ist nur mal eine Vermutung, weil man ja eine andere Ausgangsposition hat, d. h. direkt unter den Knien.
INBY
-
Ich starte beim KH immer in einer komplett gebeugten Stellung-also aus der tiefen Hocke-und richte mich dann auf. Finde den bewegungsablauf so am natürlichsten, weil man das gewicht quasi "mitnimmt". Beim Umsetzen mach ichs genauso.
-
Nur sind die Ausgangspositionen von Umsetzen und KH nicht ident bzw. sollten sie es nicht sein.
Beim Umsetzen sind die Schultern vor der Hantel, beim KH darüber oder besser sogar dahinter.
Zudem frage ich mich, was die Startposition "tiefe Hocke" beim KH bringen soll, außer der Tatsache, dass weniger Gewicht verwendet werden kann.
-
 Zitat von Barbaren Dave
Ich starte beim KH immer in einer komplett gebeugten Stellung-also aus der tiefen Hocke-und richte mich dann auf.
Ja genau so mache ich es auch - wurde mir hier im Board so empfohlen.
Michael
-
 Zitat von MSR
Nur sind die Ausgangspositionen von Umsetzen und KH nicht ident bzw. sollten sie es nicht sein.
Beim Umsetzen sind die Schultern vor der Hantel, beim KH darüber oder besser sogar dahinter.
Hä, wieso das denn?
Die Stange muß immer so nah wie möglich an der Körperachse geführt werden. Von der Haltung her ist das KH mit dem ersten Teil beim Umsetzen völlig identisch. Lediglich die Schnelligkeit unterscheidet sich, da das Gewicht beim KH keinen Schwung bekommen muß.
Zudem frage ich mich, was die Startposition "tiefe Hocke" beim KH bringen soll, außer der Tatsache, dass weniger Gewicht verwendet werden kann.
Sie hilft dabei, einen Rundrücken zu vermeiden,weil man nur die ganze Zeit die Oberkörperhaltung mit durchgestrecktem Rücken beibehält. Dabei wird der plötzlich auftretende Widerstand des Gewichts (sobald die Arme gestreckt sind) mit den Beinen rausgedrückt.
Mach ich jedenfalls so und es funktioniert glänzend.
Aber da hat wohl jeder seine individuelle Technik, die bei ihm am besten funzt.[/b]
-
75-kg-Experte/in
Ist das beim KH eigentlich normal das nach einem Satz einem der untere Rücken wenn man sich wieder hinstellt kurz weh tut bzw. man so ein starkes Ziehen verspürt oder ist dann die Technik falsch ?
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von joka23
Ist das beim KH eigentlich normal das nach einem Satz einem der untere Rücken wenn man sich wieder hinstellt kurz weh tut bzw. man so ein starkes Ziehen verspürt oder ist dann die Technik falsch ?
Hab ich auch...würd sagen das macht nix solange es dann auch schnell wieder weggeht!
http://www.facebook.com/onlinefitnesscoaching
http://www.online-fitness-coaching.com
-
 Zitat von joka23
Ist das beim KH eigentlich normal das nach einem Satz einem der untere Rücken wenn man sich wieder hinstellt kurz weh tut bzw. man so ein starkes Ziehen verspürt oder ist dann die Technik falsch ?
ich habe das bei jeder übung (Bd, Kb, Kh, Fd, Kz, Dips, usw...) natürlich ist das ziehen dann jewals an anderer stelle.
aber solange der schmerz nicht bis zur nächsten TE anhält ist das okay (ich spreche aber von einem ziehen das so 2-6 sek. anhält, für alles darüber hinaus, übernehme ich keine haftung. bei schriftlichen-beschwerden wenden sie sich bitte an oben gennante stelle....... den rest kennt ihr ja )
Ähnliche Themen
-
Von Bb1993 im Forum Anfängerforum
Antworten: 18
Letzter Beitrag: 21.03.2010, 14:04
-
Von Slyce1337 im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 20.06.2009, 18:47
-
Von Pz1337 im Forum Anfängerforum
Antworten: 55
Letzter Beitrag: 13.12.2008, 12:35
-
Von toxice im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 22.07.2007, 19:56
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen