Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 23

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    20.09.2003
    Beiträge
    20
    Mein Wissen aus Physiologie ist zwar schon verschwommen aber :

    Je größer die Muskelmasse desto höher der Periphere Widerstand d.h.
    der Basisdruck im Gefässystem steigt an(Diastolischer Blutdruck) und das Herz stösst ein vergrößertes Schlagvolumen aus was durch einen erhöhtes
    Druckmaximum (Systole) erreicht wird.

    Herzzeitvolumen [liter/min]=Schlagvolumen*Herzfrequenz

    Mit dieser Formel sieht man ganz gut das sich das HZV entweder durch die Frequenz oder das Schlagvolumen erhöhen lässt.

    Da Kraftsportler ja mehr Masse als normal mit Sauerstoff bzw Nährstoffen versorgen müssen und sie außerdem ein dichteres Kapillargeflecht haben ist es eigentlich sogar notwendig das sich das Kreislaufsystem anpasst.


    Für Fehlerfinder bin ich dankbar.

  2. #2
    Discopumper/in
    Registriert seit
    27.01.2006
    Beiträge
    128
    ist garnicht mal so unwahr
    ich bin bei einem recht guten/seriösen internisten der sich recht gut auskennt
    daher ich erst 16 , bald 17 bin und schon ziemlich (für mein alter ) nen hohen blutdruck habe
    um die 135/80 immer, der sagte das es bei mir 100% was mit dem bodybuilding zu tun hat
    er hat es mir auch irgendwie erklärt ... irgendwas mit mehr masse herz muss mehr pumpen das alles durchblutet wird und das deine organe auch verdickt weden nicht nur dein muskel was weis ich.
    auf jeden fall würde ich sagen das es stimmt das es parallen zwischen bodybuilding und bluthochdruck gibt.
    beta blocker empfiehlt mein internist nicht bei einen gesunden kröper wo der blutdruck erhöht ist durchs bodybuilding , er hat gesagt ist recht schade den gesunden körper mit chemie vollzupumpen.
    er hat aber auch gesagt das ca. 2 -3 kurze cardio einheiten in der woche das alles unter kontrolle haben werden.

    das gilt jetzt aber nur für menschen die leicht anfälliger auch erhöhten blutdruck sind so wie bei mir
    bezieht sich sicher nicht auf alle

    mfg sanchzes

  3. #3
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    08.02.2006
    Beiträge
    42
    wenn du auf nummer sicher gehen willst nimm dir nen blutdruckmesser (fürs handgelenk) und kontrolliere den blutdruck mal bei allen übungen die du machst...

    von erfahrungen mit meinen kunden ist es sehr unterschiedlich wie menschen auf übungen in bezug zum blutdruck reagieren. habe einige kunden die können ohne großen blutdruckanstieg kniebeugen machen aber bei crunches sind sie ganz fix bei 180/100 (beispielwert), andersherum habe ich auch welche....



    ich kann den Heart Beat Blutdruckmesser sehr empfehlen. bekommst mit ihm eine software + infrarotschnittstelle um die daten dann am pc auswerten zu können.

    preis von ca 180€ ist auch ok....

  4. #4
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Wie gesagt: das Körpergewicht ist das eine - das Krafttraining das andere.
    Während es scheint, dass das höhere Körpergewicht also tendenziell blutdruckhebend wirkt, bin ich der Meinung dass das Training ansich sowohl blutrucksteigernde als auch blutdrucksenkende Wirkung hat/haben kann.

    --> Bei mir jedenfalls wirkt sich bei gleichem Körpergewicht BB prinzipiell blutdrucksenkend (im Vergelich zu Nichttraining) aus - trotz Pressatmung.

    Noch mal zum Körpergewicht: Dennoch hieße diese Theorie ("Körpergewicht hoch = Blutdruck hoch, egal ob Fett oder Muskelmasse"), dass große Menschen grundsätzlich im Durchschnitt höhere Blutdruckwerte haben müssten, als kleinere; also dass z.B. ein schlanker 2,00m-Mann deutlich höhere Blutdruckwerte haben müsste als ein schlanker 1,60m kleiner (weil der 2-Metrige allein auf Grund seiner Körperhöhe mehr wiegt). Und das ist doch wohl praktischer Unfug.

    Gruß

  5. #5
    Discopumper/in
    Registriert seit
    23.09.2003
    Beiträge
    104
    also ich hatte auch bluthochdruck. mein arzt meinte das das auch vom trainieren kommen könne und das ich entweder aufhören oder mit weniger gewichten trainieren solle. das wollte ich aber nicht so wirklich.
    mein blutdruck war immer so 130 zu 95-100.

    ich habe damals auch schlecht geatmet. manchmal sogar luft angehalten. seitdem ich "korrekt" solange das geht atme also mich auch richtig darauf konzentriere richtig zu atmen habe ich keine probleme mehr mit meinem bluthochdruck.

    und das training geht weiter yippiehh !!

  6. #6
    Flex Leser
    Registriert seit
    26.06.2003
    Beiträge
    3.525
    Ich bin offenbar ein medizinisches Wunder! Ich hatte früher einen Blutdruck von bis zu 160 / 115 bei sportlicher Inaktivität. Nach mehreren Wochen schwerer Kniebeugen (mit Pressatmung) und sonstigen Grundübungen hatte ich wieder einen Blutdruck von 120 / 80. Konnte mir keiner erklären. Das ist übrigens in all meinen Trainingsjahren mehrere Male passiert, nachdem ich wieder von Inaktivität zu Aktivität gewechselt bin.

  7. #7
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    29.04.2002
    Beiträge
    1.212
    Na da sind wir ja schon zwei.

    Ich habe die Erklärung gehört, dass hohe Blutdruckspitzen während des Trainings mitunter zu einer Gegenregulation (Blutdrucksenkung) unter Nichtbelastung führen - als eine Art Kompensationsmechanismus.

    Gruß

  8. #8
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    bei mir ist es so:

    hatte früher einen normalen blutdruck, also durchschnittlich 120/80.

    seit ca. 2-3 jahren ist mein blutdruck aber auf ein mal in den keller gesunken, besser gesagt die diastole: durchschnittlich 110/55-60.

    davor hab ich mehr ausdauertraining als krafttraining gemacht, aber seitdem ich fast nur noch krafttraining mache, ist mein blutdruck so weit nach unten gesunken.

  9. #9
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.08.2003
    Beiträge
    685
    @angulus

    Vielleicht kannst du mir ja helfen.

    Habe vor 5 Wochen nach einem schnelleren 8km Lauf Probleme mit der Atmung gehabt. Die sind noch immer nicht verschwunden.
    Die Lunge ist mal nicht Schuld, die wurde gecheckt.
    Was mir aber aufgefallen ist, das mein Blutdruck der sonst immer bei 140 aufwärts gelegen ist plötzlich zw. 110-120 liegt und mein Puls unter Tage zw. 45 und 60. Fahr quasi Sparflamme, habe aber nur in den Ruhephasen Probleme. Am Laufband geh ich noch immer ab wie eine Rakete.

    Habe deshalb die Vermutung, dass das Schuld an dem Gefühl des "nicht genügend Luft bekommen" ist.

    Habe jetzt zwar am 22 März einen Termin beim Belastungs EKG, aber noch 3 Wochen ohne Training wird schwer bis unmöglich.

    Frage: wie hat sich bei dir der Blutdrucksprung ausgewirkt?

    Lg

    Semper

  10. #10
    Men`s Health Abonnent
    Registriert seit
    09.11.2001
    Beiträge
    2.491
    Zitat Zitat von semper
    Frage: wie hat sich bei dir der Blutdrucksprung ausgewirkt?

    Lg

    Semper
    hi semper!

    der blutdrucksprung hat sich bei mir FAST(s.u.) gar nicht merkbar ausgewirkt. ich kann dir auch nicht genau sagen ob es wirklich ein sprung von den hohen zu den niedrigen werten war. ich habe einfach nach längerer zeit mal meinen blutdruck gemessen und dann ist mir aufgefallen, dass er so weit unten war. war früher nicht so. dort bleibt er auch, egal wieviel sport ich mache. irgendwelche körperlichen besonderheiten sind mir auch nicht aufgefallen(außer s.u.).

    mein ruhepuls ist schon seit längerem sehr weit unten, durchschnittlich bei 40-45.

    Habe deshalb die Vermutung, dass das Schuld an dem Gefühl des "nicht genügend Luft bekommen" ist.
    das meinte ich mit fast keine auffälligkeiten. dieses phänomen tritt bei mir auch öfter auf. das problem habe ich besonders in sehr warmen räumen. klar, da bekommt man sowieso schlechter luft, aber bei mir fühlt es sich an, als ob mir jemand die luft abdrücken würde. ich atme dann ziemlich schwer, kann mich überhaupt nicht konzentrieren und muss ab und zu richtig nach luft schnappen.

    ich weiß jetzt aber nicht ob das mit der blutdruckgeschichte zusammenhängt. ich habe mir nie so große gedanken darum gemacht, aber ich glaube, ich sollte das irgendwann auch mal vom arzt durchchecken lassen.

    Habe jetzt zwar am 22 März einen Termin beim Belastungs EKG, aber noch 3 Wochen ohne Training wird schwer bis unmöglich.
    mich würde das ergebnis sehr interessieren. kannst dich ja melden wenn du die ergebnisse hast. erklären kann ich mir das ganze irgendwie auch nicht.

Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Schrumpft man durch Krafttraining?
    Von berti2204 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 19.06.2011, 18:15
  2. bei bluthochdruck kein krafttraining???
    Von ooo im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 11:11
  3. HMB - Meinungen / Erfahrungen?
    Von red-star im Forum Supplements
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 18.10.2005, 12:53
  4. Bluthochdruck durch Verkrampfung?
    Von roaring_lion im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 13.11.2004, 15:24

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele