
-
@FranzM
a) war das Post eine Antwort auf die Angst von Herman the German wegen seiner Angst vor der Konkurrenz, warum das ein eigenes Thema wurde, keine Ahnung
Ich weiss nicht wie du darauf kommst, daß ich Angst vor Konkurrenz hätte. Ganz im Gegenteil, ich glaube das Konkorrenz das Geschäft sogar belebt.
Nur kann man nicht alle Kunden über einen Kamm scheren. Ich arbeite überwiegend mit Neuanfängern, denen erstmal die Betreuung wichtig erscheint. Und das habe ich mir einfach zum Nutzen gemacht.
Natürlich wird auch über den Preis gesprochen und gegenseitig argumentiert.
Es haben nicht alle Kunden viele Jahre Trainingserfahrung hinter sich und benötigen keine gute Betreuung mehr. Jeder sollte für sich persönlich das Gym aussuchen, in dem man nach seinen Maßstäben am besten trainieren kann.
Natürlich gibt es auch in Studios mit höheren Preisen oftmals schlechte Betreuung.
Nur wenn ich mir als Inhaber 15,90 € als Monatsbeitrag festlege und ziehe dann noch die Mehrwertsteuer ab, dann bleibt bei der Masse der Kunden die ich benötige damit der Laden rund läuft irgend etwas auf der Strecke.
gruss
herm
-
hallo erstmal,
ich hatte bis vor ca. 3 jahren in einem bei uns stadtbekanntem gym trainiert umd musste wegen beruflichen gründen mit dem training aufhören weil ich eher ab 22 uhr zeit habe und das gym schließt um 21:30 uhr sa. und sonntag von 11-14 uhr. meiner meinung nach würden die gym`s wenn sie z.b. bis 24 uhr auf hätten für einen großen teil der fitness/sporttreibenden sehr zuvor kommen. als mcfit hier im ort neueröffnung hatte, habe ich mich dort angemeldet und kann seitdem zu meinen möglichen zeiten trainieren.
es würde sich rein rechnerich eine flexibelere öffnungszeiten für kunden und den gym inhaber lohnen...
mfg. taft
-
@taft122
Diese Gedanken mache ich mir schon länger, die Öffnungszeiten so weit auszudehnen, daß alle Kunden zufrieden wären.
Ich bin jedoch momentan zu dem Schluß gekommen, daß bei einer 24h Öffnung das ganze sich erst dann rechnet wenn sich dadurch mein aktueller Mitgliedsbestand um 150% erhöhen müsste. Erst dann würden sich die Mehrkosten durch Personal, Strom, Heizung etc. rechnen.
Auf der einen Seite wäre es einen Versuch werd. Es ist halt nur die Frage wie lange man die Mehrkosten tragen kann bevor die notwendige Mitgliedsbestanderhöhung eingetreten ist.
ich denke bei Ketten vehält es sich generell anders als bei Einzelunternehmern. Ich vermute mal das die bei jeder Filial-Neueröffnung so viel Luft im Etat haben, daß eine gewisse Durststrecke von einigen Monaten oder vieleicht sogar einem Jahr überwunden werden kann. Die Filialen die am laufen sind fangen das Defizit der Neueröffnungen auf.
Wenn ich aber sehe, was die Fit-com bei uns in Trier alles veranstaltet, mit Rabatten und Sparprogrammen um Neukunden zu bekommen, da habe ich so meine Zweifel ob sich so manch eine Filiale der Ketten auch rentiert.
gruss
herm
-
@ herman the german
ich schrieb eine öffnungsteit bis 24 uhr und keine non stop öffnung. du könntest es mal für eine kurze zeit mal probieren und bis 24 uhr aufmachen, klar du würdest in der zeit bisschen deiner schlafzeit einbüßen müssen aber wenn es mit eventuellen mitgliederzulauf reagiert wird was will mann dann mehr !?
-
zum Thema Öffnungszeiten habe ich in meinem "Wochenendstudio Nummer 2" (bei meinen Eltern; Papa ist dort Mitglied und ich darf so mit rein (aber wahrscheinlich, weil ich ursprünglich 10er Karten Mitglied war und Papi dann zu nem Vertrag mitgeschleift habe; dafür gibts auch jedesmal was in die Thekenwutz, man will ja fair bleiben )) ne schöne Regelung:
Die Mitglieder haben codierte Magnetkarten, so dass die zwischen 6 und 23 Uhr die Tür öffnen.... raus geht immer, also schlimmstenfalls um 11 Uhr abends rein und anfangen.....
-
in meinem engeren Umfeld sind 2 die nur deshalb bei Mc Fit gelandet sind weil es von den Arbeitszeiten die einzige Möglichkeit ist, der eine arbeitet Schicht und wenn er aufgedreht ist geht er noch um 23 Uhr ins Studio.
Der andere ist selbständig und wenn er sein Geschäft zu machen kann möchte er etwas für sich selber tun und wie er sich nach etwas umgesehen hat war gerade MC Fit da. Bei ihm ist es so dass er nicht vor 22 Uhr, 22 Uhr 30 rauskommt und dann keine Hetze möchte.
Das konnte von den normalen Studios keines bieten.
Jedes Studio mit ordentlicher Führung hat auch seine Zielgruppe.
Viele die in unseren Mc Fits sind möchte ich in der Freizeit nicht unbedingt
um mich haben,wenn diese Personen sich durch die Werbung über Preis dorthin begeben it das ok.
Für Schichtarbeiter ist es auch eine Klasse Sache.
=> Leute hier wartet eine vernachläsigte Zielgruppe auf die normalen Studios 
Dennoch ist es nicht das Schnäppchen wie es angeprisen wird.
Trifft übrigen auch auf andere Ketten zu Mc Fit muss hier nur als der bekanntere Markennameherhalten.
Eine Verlängerung der Öffnungszeit würde auch nicht sofort den durchschlagenden Erfolg bringen, denn die Leute müssen aus den bisherigen Verträgen erstmal raus und die Zeiten bekannt werden. Auch hier ist m.E. etwas längerer Atem nötig.
-
Hast ja recht Franz, wenn es denn genügend Studios geben würde bei denen man für 30-40 € trainieren könnte. Tatsächlich ist es jedoch so, dass meist das doppelte eines "McFit" verlangt wird und ob die Leistungen immer so toll sind darf bezweifelt werden.
Fakt ist daß in Rosenheim 1 McFit ähnliches Studio eröffnet hat, alle anderen Studios die für mich in Frage kommen, wollen 50.-€ mtl./ 2Jahresvertrag oder 70.- € mtl./ 1 Jahresvertrag. Ich frag mich welche Kalkulation diese Geier haben??? Einfach soviel nehmen wie geht und wenn dann ein Discounter kommt beginnt das Jammern, tut mir leid mit solchen Typen hab ich kein Mitleid.
Zu den Öffnungszeiten geb ich Dir recht, denke aber von 7.00- 23.00 werktags und 8.00- 19.00 WE und Feiertag müsste für die meisten reichen.
-
@Bikepower, da hast du durchaus recht, dass einige leider nicht dem Preis entsprechende Leistung bringen, manche auch einfach den Laden hingammeln lassen und dennoch viel verlangen.
Wettbewerb dürfte auch hier den Preis einpendeln und bei manchen Studio doch die Überlegung anstoßen, dass etwas passieren muss um sich hervorzuheben.
Ich habe aber ebenso festgestellt, dass teilweise die Pacht teilweise extrem unterschiedlich ist, sodass sicherlich das ein oder Studio durch Nachverhandlung bzw. duch einen Umzug evtl. preislich besser mithalten könnte und dennoch die Marge halten könnte.
Zur Zeit ist es zwar so dass man Hallen in Gewerbegebieten teilweise recht günstig bekommt, aber die Banken mit Krediten nicht so entgegenkommend sind, da der Studiobereich in der bereinigenden Phase ist und das für die Banken zu riskant ist.
Über Basel 2 Erfüllung bei einem Studio muss man normal gar nicht reden.
-
Re: Rein rechnerisch
 Zitat von FranzM
Bei MCFit ist die Dusche extra zu Zahlen ca. 1 Euro 2 Minuten, sodass man bei 3 - 4 mal Training im Monat nochmal 12 - 15 Euro dazurechnen muss und sieh da die Kosten sind die gleichen wie beim normalen Studio nur dass Sauna und Kursbereich fehlt.
duschen kosten 50 cent für 5 minuten.
-
Ja stimmt ein Freund von mir spielt auch mit dem Umzugsgedanken, Hallen und Gebäude gibt es genug sogar spottbillig. Leider finanzieren weder die Banken noch die Vermieter den Innenausbau. Also muss man sich was anderes Einfallen lassen um nicht still zu stehen.
Ähnliche Themen
-
Von Endirion im Forum Ernährung
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 30.01.2012, 22:01
-
Von getbigboy im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 06.06.2010, 20:24
-
Von hooter im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 01.06.2005, 22:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen