
-
Hallo Karsten
Wenn es ums Kalorienverbrennen geht, bei den üblichen Kalorienverbrauchsvergleichen kommt man mit Schwimmen nicht an die Werte beim Joggen heran. Ist auch logisch, denn zwar werden die Arme mehr beansprucht, also Verbrauchsplus, aber die Beine müssen weitaus weniger leisten, weil das Wasser aufgrund seiner tragenden Natur ja einen erheblichen Teil der Schwerkraft entzieht.
Um ein paar Kilos bis zur Strandfigur abzutrainieren, da würde ich persönlich nicht auf Schwimmen setzen, zum Definieren schon gar nicht *haarsträub* denn je geringer der Körperfettanteil, desto größer das Risiko der Auskühlung, die man ja zu nächst gar nicht wahrnimmt, sondern meist leider erst dann, wenn man zufällig gerade zu weit vom Ufer entfernt ist, und dann bekommt man deswegen zu Recht auch noch Ärger mit dem Rettungsschwimmer.
Natürlich gibt es auch Schutzanzüge, die vor der Kälte schützen, allerdings würde ich persönlich auch diese nicht ohne weiteres so blindlings für längere Ausdauerstrecken verwenden wollen, da sie möglicherweise die Sauerstoffversorgung behindern, der Mensch atmet ja auch durch die Haut, beim Ausdauersport dann auch intensiver.
Schwimmen ist für eine Wasserratte wie mich natürlich cool, unter ernsthaft betriebenem Ausdauersport verstehe ich persönlich aber aufgrund der geschilderten Bedingungen 'was anderes. Mein Eindruck ist auch, daß ich zum Schwimmen zwar mehr Kraft aufbringen muß, der Kalorienverbrauch (um den es bei mir vorwiegend geht) letztlich komischerweise aber geringer als beim Joggen ist. Möglicherweise hat das mit der Auskühlung zu tun oder mit psychologischen Prozessen, da Geschwindigkeit, Entfernung und Kraftaufwand sehr unterschiedlich wahrgenommen werden. Ein Homo Sapiens im Wasser entspricht nunmal nicht der artgerechten Tierhaltung *lol*
MfG UranusJay
-
Zum Fettabau ist schwimmen völlig ungeeignet, da der Körper dem wärmeverlust im Wasser entgegenwirken will.
Um ein paar Kilos bis zur Strandfigur abzutrainieren, da würde ich persönlich nicht auf Schwimmen setzen, zum Definieren schon gar nicht *haarsträub*
Interessant! Habt ihr irgendwelche weiterführenden Links/Quellen?
-
Zum Fettabau ist schwimmen völlig ungeeignet, da der Körper dem wärmeverlust im Wasser entgegenwirken will.
Um ein paar Kilos bis zur Strandfigur abzutrainieren, da würde ich persönlich nicht auf Schwimmen setzen, zum Definieren schon gar nicht *haarsträub*
Interessant! Habt ihr irgendwelche weiterführenden Links/Quellen?
-
Nichts ??
-
 Zitat von dachsbaer
 Zitat von AndyRo
@ upspaced:
Das wage ich mal sehr zu bezweifeln, dass ein Mensch, der vorher noch nie "richtig" geschwommen ist, 4000 Meter in einer Stunde schwimmen kann!
Richtig, das schaffen nur Schwimmer, bzw. Leute die regelmäßig Schwimmen trainieren oder trainiert haben.
Als ambitionierter Badegast ist man vielleicht so mit 2500-3000m gut bedient.
2500-3000m in 60 Min. ?
Da muss man aber schon sehr ambitioniert sein
War selbst 10 Jahre Schwimmer auf Wettkampfbasis und wir bei einer Trainingseinheit (ca. 2 Stunden) um die 5 Km geschwommen!
2500m in der Halle wären 100 Bahnen (Halle sind meist 25m Becken), was widerum eine Durchschnittszeit 36 Sek. benötigt!
Zum Vergleich:
Ein Profischwimmer braucht ca. 10 Sek für eine Bahn bei absolutem 100% Spurt!
Es ist machbar, wäre aber bei der nötigen Intensität für einen "ambitionierten Badegast" doch recht hart!
Edit:
Gott, soviele Zahlen, hoffentlich hab ich da jetzt keinen Denkfehler drin
Ähnliche Themen
-
Von Jasonblabla im Forum Anfängerforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 31.01.2012, 22:54
-
Von bobby3092 im Forum Anfängerforum
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 10.01.2011, 10:38
-
Von {salem} im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.12.2007, 01:06
-
Von Dj-Pj im Forum Abspeckforum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 18.04.2005, 18:26
-
Von stefan18 im Forum Abspeckforum
Antworten: 14
Letzter Beitrag: 16.06.2004, 03:10
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen