Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 45
  1. #11
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    Zitat Zitat von ramydamy
    Kann man das irgendwo schriftlich nachlesen?
    Ee erstaunt mich etwas, dass du diese Frage stellst. Ich bin davon ausgegangen, dass du Pubmed kennst. Aber jeder von uns musste ja irgendwann mal auf diese Seite gestoßen werden, bevor er wirklich wissenschaftlich arbeiten konnte.

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=PubMed

  2. #12
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22
    Ee erstaunt mich etwas, dass du diese Frage stellst. Ich bin davon ausgegangen, dass du Pubmed kennst. Aber jeder von uns musste ja irgendwann mal auf diese Seite gestoßen werden, bevor er wirklich wissenschaftlich arbeiten konnte.

    http://www.ncbi.nlm.nih.gov/entrez/query.fcgi?db=PubMed
    Zitat: www.doping-info.de (Die öffentliche Seite des Instituts)

    "Nebenwirkungen
    Ob bei dieser unnatürlich hohen Zufuhr von Creatin gesundheitliche Schäden entstehen können, kann zur Zeit nicht angegeben werden. Es ist allerdings bekannt, dass es bei hoher muskulärer Belastung und Creatinanwendung zu Verhärtungen der Muskulatur und zu Folgeschäden kommen kann. Es wird darauf hingewiesen, dass es keine gesicherten Daten zur Unbedenklichkeit einer Langzeitanwendung hoher Creatindosen gibt. Insbesondere gibt es keine ausreichenden Kenntnisse zu Wirkungen und Nebenwirkungen von Creatin auf andere Organe wie Leber, Niere, Gehirn und Herz. Der Umgang mit Creatin wird deshalb als kritisch angesehen."

    [...]

    auch interessant, aber schon angesprochen:
    " Bei der Anwendung von Creatin von Sportlern werden Creatinmengen von 20-30g pro Tag eingesetzt, was in etwa der 10- bis 15-fachen Menge der körpereigenen Synthese und der durchschnittlich mit der Nahrung zugeführten Menge entspricht. Diese Anwendung wäre somit die Anwendung einer körperidentischen Substanz in abnormal hohen Mengen und könnte somit generell als Dopingmaßnahme betrachtet werden."

  3. #13
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    Was würdest du machen, wenn Kreatin aufgrund von bestimmten Langzeitstudien nun doch von der WADA verboten würde? Trotzdem weiter Kreatin nehmen nach dem Motto "damals keine Nebenwirkungen, also heute auch nicht"?
    ...dann wäre es Doping, ich wäre im Falle des Falles positiv, also würde ich es weglassen.

    oder doch nur Ernährungsergänzung? Demnach eher eine Dopingsubstanz!
    Nö, nix Wada-Code, nix Doping

    Abgesehen davon sind Substanzen wie Aspirin bei Wettkämpfen zumindest bis zu einer gewissen Grenze verboten
    dann bleibt man besser drunter! Nebenbei... ist Aspirin explizit erlaubt!!

    Abgesehn davon kann man sowas mit Aspirin etc nicht vergleichen
    Man kann alles vergleichen! Aspirin kostet weniger als Creatin, schon hab ich verglichen

    Im Ernst? Creatin ist witzig, nett... schön. Aber in seiner anabolen Wirkung doch eher ein Knoppers gegenüber anderen Substanzen im Sport!

  4. #14
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    Was ich mit "wissenschaftlich arbeiten" meinte, war: Man glaubt erst einmal gar nichts, erst recht nichts, was ohne Belege oder Verweise im Internet steht (und in deinem speziellen Fall noch auf einer Seite, die vor fünf Jahren, nämlich 2002, erstellt wurde*), und liest das vorhandene aktuelle Studienmaterial selbst.


    *Dass die Informationen auf der Seite ( http://www.dshs-koeln.de/biochemie/r...me/00_cre.html ) entweder veraltet, tendentiös oder zumindest unzureichend sind, sieht man beispielsweise an den unterstellten "Creatinmengen von 20-30g pro Tag", die heutzutage weder kurz- noch langfristig keiner nimmt. Üblich sind 3-5g pro Tag.


    edit: Das Hinterfragen von Quellen und das selbstständige Arbeiten damit ist ja wahrscheinlich genau das, was man in so einer Facharbeit lernen soll. Du wirst sehen, dass es viel befriedigender ist, sich anhand eigener, umfassender Recherche eine Meinung zu bilden, als Meinungen zu übernehmen.

  5. #15
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    19.12.2004
    Beiträge
    1.029
    Bei der Anwendung von Creatin von Sportlern werden Creatinmengen von 20-30g pro Tag eingesetzt
    Wer nimmt denn sooo viel davon??? Auch 23 Aspirin haben Nebenwirkungen. Ich nehme idR über 4 Monate tägl 2x3g und gut.

  6. #16
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22
    Im Ernst? Creatin ist witzig, nett... schön. Aber in seiner anabolen Wirkung doch eher ein Knoppers gegenüber anderen Substanzen im Sport!
    Das ist mir durchaus bewusst.. trotzdem nicht zu unterschätzen...Außerdem geht es hier viel mehr um die Frage ob Kreatin eine Substitution oder eine Dopingsubstanz ist (zZ sicherlich nicht ... "NADA/WADA", aber was nicht ist, kann ja noch werden) als um die Frage ob es so schädlich wie Anabolika beispielsweise ist (ich würde nie Kreatin mit Anabolika vergleichen)

    Wer nimmt denn sooo viel davon??? Auch 23 Aspirin haben Nebenwirkungen. Ich nehme idR über 4 Monate tägl 2x3g und gut.
    Habe ich mich ehrlich gesagt auch gewundert, aber ich gehe mal davon aus, dass die Biochemiker hierbei nicht von einer "Kur" ausgehen, die über mehrere Monate verläuft sondern von einer kurzzeitigen ~1Wöchigen Kreatinzufuhr in hohem Maße!

  7. #17
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    ramydamy, lies dir mal die abstracts der Studien durch, die ich genannt habe. Dafür hast du noch gar keine Zeit gehabt. Ich passe nämlich auf.

  8. #18
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22
    *Dass die Informationen auf der Seite ( http://www.dshs-koeln.de/biochemie/r...me/00_cre.html ) entweder veraltet, tendentiös oder zumindest unzureichend sind, sieht man beispielsweise an den unterstellten "Creatinmengen von 20-30g pro Tag", die heutzutage weder kurz- noch langfristig keiner nimmt. Üblich sind 3-5g pro Tag.
    Zitat: "© Copyright, Institut für Biochemie der DSHS Köln, letztes Update11.3.2007 www.dopinginfo.de "

    e
    dit: Das Hinterfragen von Quellen und das selbstständige Arbeiten damit ist ja wahrscheinlich genau das, was man in so einer Facharbeit lernen soll. Du wirst sehen, dass es viel befriedigender ist, sich anhand eigener, umfassender Recherche eine Meinung zu bilden, als Meinungen zu übernehmen.
    hehe, ich möchte betonen, dass ich mich keiner Meinung bei diesem Thema annehme, da ich selbst "halber" BB bin.. gehe seit 3 Jahren regelmäßig trainieren und habe bisher nichts anderes als Eiweiß-Shakes genommen, da ich mit der "normalen" Ernährung nicht auf soviel Eiweiß komme... dennoch versuche ich grade in diesem "pro-Kreatin-Forum" eine gegenseitige Haltung einzunehmen, um möglichst viel Informationen sowohl wissenschaftlich als auch erfahrungsmäßig zu bekommen

    mfg

  9. #19
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.03.2007
    Beiträge
    22
    Bei dem Bericht " Int J Sport Nutr Exerc Metab. " handelt es sich weder um die genannte Dosis, noch um wirklich offizielle anerkannte Aussagen.. der Bericht wurde 2002 veröffentlicht und scheint sich nur ein weiteren Beitrag zu dem umstrittenen Thema zu handeln. Fakt ist, dass keine offizielle Langzeitstudie vorhanden ist, die von sämtlichen Instituten anerkannt wird, sodass die Frage nach Nebenwirkungen für mich hiermit beendet ist. Ich fasse zusammen, dass die Kreatin problematik durchaus berechtigt ist, da Kreatin zwar "noch" als legal gilt, aber aufgrund von leistungssteigernden Nebenwirkungen und evtl Nebenwirkungen die noch nicht "wirklich" bekannt sind, sowohl der Annahme, dass Kreatin nicht nur durch Nahrung (bzw Substitutionen zugeführt werden kann) sondern auch vom Körper selbst synthetisiert wird (was bei Zunahme für Doping sprechen würde, denn alles, was man in maßen zu sich nimmt, was der Körper selbst synthetisiert nennt man Dopingsubstanzen).

  10. #20
    BB-Leicht-Schwergewicht Avatar von ilpadre
    Registriert seit
    03.06.2002
    Beiträge
    5.497
    Zitat Zitat von ramydamy
    Bei dem Bericht " Int J Sport Nutr Exerc Metab. " handelt es sich weder um die genannte Dosis, noch um wirklich offizielle anerkannte Aussagen..
    Jede veröffentlichte Studie ist "anerkannt". Man kann die Methodik einer Studie kritisieren, aber wenn sie einmal in einem Journal veröffentlicht wurde, dann ist sie nunmal da (und ich unterstelle einmal, dass du nicht in der Position bist, die Kompetenz der Wissenschaftler des International Journal of Sport Nutrition and Exercise Metabolism, die die Studie in ihrem Magazin veröffentlicht haben, anzuzweifeln).
    Zur Dosis in der Studie: "Individuals in the CrM group averaged regular daily consumption of 5 to 20 g" - das ist viel, deutlich mehr als realistischerweise supplementiert wird.

    Fakt ist, dass keine offizielle Langzeitstudie vorhanden ist, die von sämtlichen Instituten anerkannt wird, sodass die Frage nach Nebenwirkungen für mich hiermit beendet ist.
    Wann ist für dich eine Studie "offiziell"? Und keine Studie muss von "sämtlichen Instituten" (welchen Insituten denn eigentlich?) anerkannt werden, es reicht ihre Veröffentlichung in einem Fachjournal.
    Und wenn du jetzt schon die Diskussion über Nebenwirkungen beenden willst, warum hast du sie dann überhaupt begonnen?

    Zitat Zitat von ramydamy
    Zitat: "© Copyright, Institut für Biochemie der DSHS Köln, letztes Update11.3.2007 www.dopinginfo.de "
    Ich weiß nicht, woher du das zitierst, aber bei mir steht folgendes:

Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Facharbeit Bio
    Von Freezer13 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 01.01.2009, 11:20
  2. Facharbeit - Doping
    Von ramydamy im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 28.03.2007, 17:22
  3. Physiologie Facharbeit
    Von jets im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 20.12.2005, 22:27
  4. Artikel "Gutes Doping, schlechtes Doping"
    Von Pyrofreak im Forum Supplements
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 21.03.2005, 21:42

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele