
-
Leistenbruch-Wie lange wirklich pausieren?
Wer kennt's nicht man is gerade top-fit, hat sich gerade mega gesteigert und ne ultra Kondition und dann passiert's:
Entweder man wird krank oder reisst sich Bänder/Muskeln oder bricht sich irgendwas.
Es heisst dann erst mal 2 Wochen nix machen.
Bei mir ist nun mein persönl. Super-GAU eingetreten:
Leistenbruch
Hab in 2 Wochen ne OP
Der ****** is ich darf danach garnix machen, keinen Kraft- auch keinen Ausdauersport und das laut Arzt für ganze 3 Monate
Ein Freund von mir (Sportstudent) meinte es würde schon eine 6 Wochen Pause reichen.
Also wie lange sollte ich wirklich warten bis ich wieder was machen kann?
Was kann ich machen damit ich nach 3 Monaten ohne Training kein Fettsack mit Streichholzärmchen bin?
Versuche mich natürlich weiterhin gesund und fettarm zu ernähren aber kann ich auch was machen, damit nicht so viel Kraft und Muskulatur flöten geht?
Bin für alle guten Tipps dankbar!
-
Kommt drauf an wie alt du bist und wie es operiert wird ( Netz / kein Netz)
Aber grundlegend sind 3 Monate für alles was nach Kraftsport klingt sinnvoll, da frühestens nach dieser Zeit eine feste tragfähige Vernarbung im Bereich der Bruchlücke eintritt sowohl nach Netz als auch nach direkter Naht. Natürlich kann man prinzipiell mit einem Netz eher belasten, da das Netz sofort dicht hält aber auch hier tritt bei den normalerweise verwendeten teilresorbierbaren Netzen eine Vernarbung / Verwachsen ein was den endgültigen Verschluß der Bruchlücke bildet. Leichtes Ergo Training ist sicher schon etwas eher drin. Aber 6 WOchen und Vollgas sind etwas optimistisch/ leichtsinnig. Dann braucht man sich über nen erneuten Bruch nicht wundern. Selbiges gilt übrigens auch für die Hautwunde falls es offen gemacht wird.... zu frühes Training begünstigt Narbenbrüche....
Gruß
-
Ja bei mir wird's mit Netz gemacht. Kann man sagen, dass das die 'stabilere' Variante ist? Bin noch ein Jungspunt von 20 Jahren.
-
Ohne Netz liegt die Rezidivrate so zwischen 1-8 %; mit Netz so bei 0,5-1 %. (je nach Studie). Wobei ich bei Leuten unter 30 durchaus zu ner Op ohne Netz oder kompl. auflösbarem Netz tendieren würde ( wenn es machbar ist )....aufgrund der Zeit die du damit noch leben wirst voraussichtlich.... aber das ist sicherlich Geschmackssache......ach so wenns endoskopisch gemacht wird geht eh nur Netz.....
-
bei mir wird direkt beim bruch geschnitten, die narbe is mir eigentlich egal hauptsache das hält richtig und ich krieg das nicht wieder.
bist du arzt? was können für beschwerden durch dieses netz autreten? weil du sagst ich muss noch lange damit auskommen.
mein arzt hat mir die variante ohne/mit löslichem netz garnicht vorgeschlagen. nur die mit schnitt oder die mit endoskop aber beide mit dauerhaftem netz.
kommt das vielleicht auf die größe der bruchstelle an (bei mir 1,9x1,4 cm)
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von skumic
bei mir wird direkt beim bruch geschnitten, die narbe is mir eigentlich egal hauptsache das hält richtig und ich krieg das nicht wieder.
bist du arzt? was können für beschwerden durch dieses netz autreten? weil du sagst ich muss noch lange damit auskommen.
mein arzt hat mir die variante ohne/mit löslichem netz garnicht vorgeschlagen. nur die mit schnitt oder die mit endoskop aber beide mit dauerhaftem netz.
kommt das vielleicht auf die größe der bruchstelle an (bei mir 1,9x1,4 cm)
ich hatte vor einem jahr eine bruch OP ohne Netz und konnte nach ca 6 wochen leichten sport machen und nach ca 3 Monaten wieder vollgas geben. ich kenne deinen trainingsstand nicht, aber du wirst sich nicht komplett einfallen. 
zur variante: ich finde es von der beratung her schlecht, dass dein arzt mit dir nicht alle möglichkeiten bespricht. ich war bei mehreren ärzten und sie haben alle immer beide methoden mit präferenz erwähnt. wobei für junge menschen, wie schon erwähnt immer die methode ohne netz sprach und sich ein arzt auch vor kurzer zeit mit dieser methode operieren lies.
wie schwer ist dein bruch?
noch ein tipp: nach der OP an den ersten tagen nicht zum lachen bringen lassen.
-
 Zitat von LittleGreenMonster
Ohne Netz liegt die Rezidivrate so zwischen 1-8 %; mit Netz so bei 0,5-1 %. (je nach Studie). Also schon Unterschiede im WIederauftreten ( Rezidiv = Wiederauftreten)
......ach so wenns endoskopisch gemacht wird geht eh nur Netz.....
Es gibt prinzipiell keine Langzeitwirkungen die bekannt sind... aber man machts ja auch noch nicht seit 40 Jahren (du verstehst.... ) Prinzipiell immer möglich weil Fremdkörper ist verrutschen, Abstoßung und Infekt )Daher meine Skepsis ..... aber bei großen Brüchen und älteren Leuten sicher Methode der Wahl ansonsten bei kleinen Brüchen ist beides gut machbar nur ist das Netz halt sicherer dafür eben beim anderen kein Fremdkörper...... so für Laien ist die E Learning Page der Charite nicht schlecht um ne Übersicht zu gewinnen...... http://www.charite.de/chi/elearning/...e/op.html#wahl
wobei die Wiederauftrittsraten bei guten Operateuren dtl kleiner sind als da steht....
Gruß LGM
Ähnliche Themen
-
Von meedi im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 03.05.2009, 16:29
-
Von Atilius im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.02.2005, 11:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen