Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16
  1. #11
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    12.165
    um genau zu sein, hab ich die "osram L 18w/25"...590mm lang und 26mm durchmesser; riecht nach einer T8-röhre.
    warum ich aufsteck-evgs bevorzugen würde? na, weil ich für ein gänzlich neues evg die ganzen löcher für die schrauben neu bohren muss oder etwa ned???

  2. #12
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Sonst schraub die Drossel doch ab, leg 2 kleine Gummiringe zwischen (zB. Hahndichtungen für wasserhähne) und schraub sie wieder fest, so wird die Drossel vom Fassungsgehäuse mechanisch entkoppelt und das Brummen ist meist weg. 18W- Leuchtstofflampen kommen oft paarweise daher in sog. Tandemschaltung, dafür bräuchte es spezielle elektronische Vorschaltgeräte.

  3. #13
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    12.165
    Zitat Zitat von Popeye+
    Sonst schraub die Drossel doch ab, leg 2 kleine Gummiringe zwischen (zB. Hahndichtungen für wasserhähne) und schraub sie wieder fest, so wird die Drossel vom Fassungsgehäuse mechanisch entkoppelt und das Brummen ist meist weg. 18W- Leuchtstofflampen kommen oft paarweise daher in sog. Tandemschaltung, dafür bräuchte es spezielle elektronische Vorschaltgeräte.
    auf die entkopplungsidee hätt ich eigtl. selbst kommen müssen; ich habe meine pc-lüfter letztens (fast) genauso vom gehäuse entkoppelt.
    bei mir kommen die röhren tatsächlich pärchenweise vor. aber warum sollte es probleme geben, wenn ich z.b. ein ganz neues lampengehäuse (samt neuem evg) kaufen würde?

  4. #14
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Vermutlich sind die entsprechend teurer, wie gesagt für eine Tandemschaltung braucht man spezielle EVGs, und die Leuchte muss komplett neu verdrahtet werden. Die klassische Tandemschaltung ist eine Reihenschaltung von 2 Leuchtstoffröhren (bis max.20Watt) und sie braucht übrigens auch spezielle Starter die schon bei 110 V zünden (mit Aufdruck: SERIE zB. Osram St151). Bei EVGs braucht man natürlich keine Starter und die Zündung ist auch flackerfrei.

  5. #15
    Gesperrt
    Registriert seit
    29.01.2007
    Beiträge
    12.165
    aber (warum) MUSS ich ein evg besorgen, dass zwei lampen bedienen kann? mir würd auch eine vollkommen langen, wir reden hier von 15qm raum.

    ich hoffe, dass "neonröhre" im threadtitel niemanden verwirrt hat, ich meine natürlich eine leuchstoffröhre...da soll ja ein kleiner unterschied zwischen sein.

  6. #16
    75-kg-Experte/in Avatar von Popeye+
    Registriert seit
    18.08.2006
    Beiträge
    344
    Du kannst natürlich auch ein EVG besorgen, das nur 1 Röhre versorgt. Ein Problem könnte es auch noch geben : Oft ist die Starterfassung mit einem Röhrensockel zu einer Einheit kombiniert, da müsstest Du Dir dann auch noch einen Einfachsockel einbauen. Aber probiers erstmal mit den Gummiringen, ist am einfachsten und billigsten.

Seite 2 von 2 ErsteErste 12

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele