
-
 Zitat von Juser1986
Ist es nicht bei fast allen menschen mit längeren Beinen so, dass die Knie über die Zehenspitzen hinausstehen?
verstehe auch nicht, was daran so schlimm sein soll, wenn man sich den vergleich mal anschaut, find ich Version A ehrlich gesagt besser.
[...]
Leichtes Überstehen ist, wie Diskuswerfer schon gesagt hat, nicht weiter schlimm...
Und was das mit den längeren Beinen angeht, hängt das doch schlicht und einfach von den Körperproportionen ab. Verhältnis Beine zu Füße und was noch wichtiger ist Verhältnis Beine zu Oberkörper. Da hakt es nämlich bei den meisten, aber das ist nur ein Gleichgewichtsproblem und das kann man schließlich trainieren.
 Zitat von knoodie
Gibts da deine "Dehnübung" die du empfehlen kannst? Und vorallem wann? Nach dem letzten Satz Beugen wenn die Musuklatur warm ist oder davor, oder sogar an trainingsfreien Tagen?
An trainingsfreien Tagen würde ich sagen...und Dehnübung..hmmm..denke mal die Übung bei der man sich mit gestreckten Beinen nach vorne beugt und versucht mit den Fingerspitzen die Füße, den Boden, usw zu berühren...Langsam runtergehen hier, nicht ruckartig.
Ansonsten in der Freizeit Kniebeugen ohne Gewicht machen, möglichst bis ganz nach unten gehen und dort dann für einige Sekunden verharren...sozusagen Trockenübungen.
Hat bis jetzt noch jedem geholfen bei dem ich von diesem Problem was mitbekommen hab.
 Zitat von knoodie
Warum? Ist dieser nach außen geneigte Stand "schlecht"?
Also erstmal ging es nicht wirklich um die Neigung, sondern die Standbreite und ja, ein zu breiter Stand kann ungesund sein. Das heisst nicht, dass sich die Gelenke gleich bei 50 kg Sumokreuzheben verabschieden, aber ich würde trotzdem eher zu Übungen mit normalem Stand raten.
-
Sportstudent/in
wäre dann eine unnatürliche bewegung
-
Weil dann die Knie gegenüberden Füßen verdreht sind-scherkraft im Knie.
Deshalb Füße in Verlängerung der Kniescheibe.
Die Füße dürfen nur so weit nach außen zeigen, wenn auf die Knie so weit nach außen zeigen(sehr weiter stand):
http://i.b5z.net/i/u/230085/i/Mike_M...ord_19_ezr.jpg
-
Sportstudent/in
das würde ich so nicht sagen, weil die knie immer in die selbe richtung beugen ( sollen ) wie die füse stehen.
-
-
Sportstudent/in
kann sein, dass wir an einander vorbei reden. es ist schon spät. aber die füse sind den knien gegenüber nicht verdreht, weil die füse den verlauf der knie vorgeben.
auserdem hättest du eine höhere belastung auf dem inneren quadrizeps, was sicherlich auch zu einem kraftverlust führen würde.
-
Hab ich doch geschrieben: die füße dürfen gegenüber dem Knie nicht verdreht sein. Geht aber auch nur mit Aufwand.
Ähnliche Themen
-
Von Speedpower2000 im Forum Anfängerforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.01.2012, 18:58
-
Von U!C! im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 30.12.2008, 21:56
-
Von Hardstyler1990 im Forum Klassisches Training
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 10.04.2008, 18:49
-
Von Chris12345 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 12
Letzter Beitrag: 10.01.2008, 22:27
-
Von Brandineser im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.10.2005, 16:35
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen