
-
Natürlich
..........aber das ist was anderes als Cellulite. Aber du hast recht, damit muss man dann eben leben!
-
Eisenbeißer/in
Re: Wir hatten dieses Thema schon mehrmals
 Zitat von INTENSITY
Das einzige was hilft ist den KF Gehalt permanent unter 10% zu halten.
Schonmal vom unterschiedlichen natürlichen Körperfettanteil bei Mann und Frau gehört? Für eine Frau sind unter 15 % schon eine unglaubliche Leistung. Noch weniger werden wirklich ungesund für sie. Aber statt Situps würde ich doch Crunches empfehlen! (Situps sind zu schlecht für den Rücken)
-
Sorry
aber wir sind hier in einem Bodybuilding Forum und hier geht es darum, dass die Dame es als ein Problem ansieht, wenn Sie Cellulite am Bauch hat. Gesundheitsgefährdung gibt es erst bei einem KF- Gehalt von weniger als 3-4% über einen längeren Zeitraum.
Und für eine athletische Dame ist es sicher machbar, wenn sie die Prioritäten entsprechend setzt.
-
Eisenbeißer/in
Im Prinzip muss sie das selber wissen. Aber wenn sie Ausdauersportlerin ist, braucht sie Fettreserven.
Abgesehen davon, dass sie als Frau wirklich so gut wie vollkommen fettfrei essen muß, um ihren Körperfettanteil so niedrig zu bekommen. Ihre Natur will es so, damit sie auf eine etwaige Schwangerschaft vorbereitet ist.
-
FIT 53
Es ist immer ein Problem, wenn man einfach was von sich gibt, ohne den entsprechenden Hintergrund zu haben.
1. Wozu braucht man als Ausdauersportler Fettreserven, kannst du das bitte erklären - 1kg Körperfett hat einen Energieinhalt von etwa 7000 kcal.
Was glaubst du wie lange man da laufen muss, dass das Zeug wegschmilzt und man ein Problem bekommt.
2. Es ist ein absoluter Schwachsinn, dass eine Frau absolut fettfrei essen muss, denn Fett macht nicht fett, sonder die Kohlehydrate sind es, die den Insulinspiegel hin und herschaukeln lassen.
3. Stammesgeschichtlich durchaus richtig, dass eine Frau Fettreserven für eine etwaige Geburt anlagert, aber natürlich wird der ganze Hormonhaushalt auch wieder über die Ernährung gesteuert und die Damen hier werden dir sicher bestätigen, dass sie eher von Ihrer Schwäche für Süssigkeiten = Kohlehydrate, fetter werden, als von fetten Speisen.
4. Noch einmal - die Dame hier wollte einen Tipp und keine Belehrung, die leider jeder Grundlage entbehrt und auf bloßem Hörensagen und/oder veralteten Lehrmeinungen fußt.
Nicht böse sein, aber die Ladies in diesem Forum liegen mir unbekannterweise irgendwie am Herzen und da reagiere ich vielleicht manchmal zu heftig.
-
Eisenbeißer/in
Was das fettarm Essen angeht, hast Du ja Recht... Das hängt bei mir irgendwie immer noch drin, obwohl ich mich inzwischen selber doch eher an der uralten Regel orientiere, wonach es im Endeffekt nur die Kalorien sind, die am Ende zählen.
ABER:
1. Werden Fette ganz einfach eingelagert, wenn nicht ein hoher Energiebedarf besteht, der nicht anders gedeckt werden kann.
2. Nimmt man Schokolade (die von den meisten Ladies bevorzugte Süßspeise) zu sich, so enthält diese ersteinmal Unmengen an Zucker, der den primären Energiebedarf deckt, zum anderen ebenfalls große Mengen an gesättigten Fettsäuren, die dann aufgrund des nicht mehr vorhandenen Energiebedarfs direkt eingelagert werden.
Die Verdauung arbeitet nämlich sozusagen nach Prioritäten, und da hat die direkte Energiebedarfsdeckung (Zucker) erste Priorität, gefolgt von den Proteinen, und danach erst geht es an die Fette und die fettlöslichen Vitamine.
3. Sind die meisten Frauen nicht an einer derartig klaren Definition interessiert, dass ihnen weniger als 10 % Körperfett schön erscheinen würden. Und Sonnengöttin scheint ja keine Bodybuilderin werden zu wollen.
4. Die Nutzung der im Körperfett gespeicherten Kalorien geht gar nicht so schnell, wie Du vielleicht glaubst. Wenn also jemand läuft, wird er zur direkten Kalorienbedarfsdeckung eine große Menge an verfügbaren Fettzellen benötigen, um seinen Energiebedarf zu decken. Je geringer diese Zahl, desto schlechter die Energieversorgung im aeroben Leistungsbereich. Natürlich heißt das nicht, das fettleibige hier im Vorteil wären, denn hier ist dann die Gesamtbelastung für den Kreislauf viel zu hoch.
5. Welchen Anteil Fette und Kohlenhydrate an den Ernährungskalorien ausmachen sollten, hängt auch von der Häufigkeit und Art der körperlichen Betätigung ab.
Vom Hörensagen kommen diese Meinungen ganz bestimmt nicht.
Wie gesagt, was das fettfrei angeht, hat mich die alte Tradition übermannt, da hast Du Recht.
-
Danke, dass Ihr mir alle geantwortet und Tipps gegeben habt !!
LG Jodie
Ähnliche Themen
-
Von Pat_Man_ScooP im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 01.03.2011, 16:57
-
Von Adis im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 31
Letzter Beitrag: 21.02.2010, 00:45
-
Von Kay2705 im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 28.11.2009, 23:18
-
Von Playray im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 18.11.2007, 17:09
-
Von schnuggieputzie im Forum Ernährung
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 19.01.2006, 10:26
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen