
-
Flex Leser
erinnert mich etwas an die "IFBB-Sperre" von Milos Sarcev, der bestimmten Personen Korruption (z.b. Paul Chua) vorgeworfen hat....angeblich könne man sich
zum Weltmeister sponsern lassen, oder sich gegen einen Obulus von der Dopingkontrolle freikaufen....."hab nicht Ich, hat Sarcev vor 3-4 Jahren gesagt..."
(keine Ahnung ob es stimmt....aber das Thema scheint ja immer wieder mal aufzutauchen...).
Ist halt nur eine blöde Situation für Athleten die sich vorbereiten, und bei der
IFBB starten wollen.....aber wenn der Herr Dr. Axel Bauer seine Behauptungen tatsächlich beweisen könnte wäre es meiner Ansicht nach auch nicht das Schlechteste für den Sport....allerdings sollte er den Weg für die Athleten "frei machen", denn wie es scheint dürfte er wohl in der IFBB-Funktionärs-Ebene wohl keine größeren Zukunftschancen mehr haben ??
-
INFORMATION DES VORSTANDES DES ÖABBV-IFBB/AUSTRIA ZUR LAGE DES VERBANDES
In den letzten Monaten ist es zu tiefgreifenden Problemen innerhalb der IFBB und EBFF gekommen. Der Kontinentalverband Asien (ABBF) wurde aus der IFBB ausgeschlossen (seine Anerkennung als Kontinentalverband wurde widerrufen), namhafte und langjährig tätige Funktionäre wurden aus der IFBB mit fragwürdigen Praktiken ausgeschlossen (z. B.: Paul Chua).
Seit dem Rücktritt von Ben Weider im Oktober 2006 und seinem Tod im Oktober 2008 ist ein Machtkampf innerhalb der IFBB ausgebrochen.
Mag. Axel Bauer hat massive Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der statutarischen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Situation der IFBB und EBFF aufgedeckt, insbesondere im Zusammenhang mit der Verlegung des Sitzes der IFBB von Montreal nach Madrid.
Bei der IFBB und EBFF handelt es sich nämlich nicht – wie allseits angenommen - um ordnungsgemäß registrierte Sportverbände, sondern existiert nur eine non-profit Organisation in Kanada (International Federation of Bodybuilders Inc.) mit einer gänzlich anderen Verfassung (Statuten/by-laws) und anderen Funktionären als bei den Kongressen der IFBB gewählt wurden.
Auch zu einer Registrierung der IFBB und EBFF wie sie etwa aus dem Internet bekannt ist, kam es in Spanien bis heute nicht.
Es existieren lediglich eine asociacion federacion internacional de fisicoculturismo y fitness (AFIFF) und eine asociacion federacion europea de fisicoculturismo y fitness (AFEFF), die im Jahr 2007 (AFIFF) und 2008 (AFEFF) gegründet wurden, jedoch jeweils nur aus drei Mitgliedsländern bestehen und über ein 4-köpfiges Leitungsorgan verfügen, welches mit den gewählten Executive Councils von IFBB und EBFF nicht ident ist. Die Verfassungen (Constitution/by-laws) dieser Korporationen (AFIFF, AFEFF) sind gänzlich anders beschaffen als beispielsweise die IFBB Constitution, die auf der Website www.ifbb.com veröffentlicht ist. Sie existieren auch nur auf Spanisch.
Der ÖABBV-IFBB/Austria wurde von Dr. Rafael Santonja ersucht bei der Gründung der IFBB in Spanien als Nachfolgeorganisation der IFBB, wie sie in Kanada bestand (dort sollte die IFBB liquidiert und ihr Restvermögen an die Nachfolgeorganisation übertragen werden) mitzuwirken und als Gründungsmitglied einzuschreiten. So kam es zur Gründung der AFIFF am 14.09.2007 mit dem österreichischen, spanischen und französischen Bodybuilding und Fitness Verband als Gründungsmitgliedern und Dr. Rafael Santonja (Präsiden), Mag. Axel Bauer (Vizepräsident), Jose Ramos (Kassier) und Philipe Lefelle (Mitglied des Vorstandes) als Funktionären. In weiterer Folge weigerte sich Dr. Santonja allerdings – was zuvor besprochen und vereinbart wurde – diese Körperschaft angepasst an die spanische Rechtslage so umzustrukturieren, dass ihre Verfassung der IFBB Constitution entspricht und ein neuer Vorstand gewählt wird, der jenem entspricht, der bei der letzten Wahl der IFBB am 29. Oktober 2006 gewählt wurde.
Bei der EBFF war es so, dass Dr. Santonja zwar im Jahr 2002 nach der Gründung der EBFF in Minsk versuchte diese in Spanien mit der Verfassung und den in Minsk gewählten Funktionären zu registrieren, das zuständige Ministerium lehnte aber die Registrierung wegen massiver Statutenmängel ab. Dies verschwieg Santonja jedoch beharrlich und registrierte erst im April 2008 ohne Deckung durch entsprechende Vorstands- und Generalversammlungsbeschlüsse hinter dem Rücken dieser Gremien die AFEFF mit Spanien, England (UK) und Frankreich als Gründungsmitgliedern und den Funktionären Rafael Santonja (Präsident) William Tierney (Vizepräsident) Jose Ramos (Kassier) und Phillipe Lefelle (Mitglied des Vorstandes). Nachdem diese Malversationen durch Mag. Bauer unter Beiziehung von kanadischen und spanischen Anwälten aufgedeckt wurden und überdies hervorkam, dass die Rechtsform der AFIFF und AFEFF nach spanischem Recht nicht der für Sportverbände vorgesehenen Rechtsform entsprach und Mag. Bauer zunächst im Vorstand der EBFF, dann auch im Vorstand der IFBB Aufklärung, insbesondere auch hinsichtlich der völlig intransparenten Finanzgebarung forderte, verlor Santonja die Nerven und veranlasste die (vorläufige) Suspendierung Mag. Bauer´s – ohne Anhörung und ohne nachvollziehbaren Grund.
Bei der EM der Männer in Novi Sad/Serbien wurden private Sicherheitskräfte angewiesen Mag. Bauer als Chefdelegierten der Österreichischen Nationalmannschaft aus dem offiziellen Hotel zu werfen und wurde ihm mit Gewalt oder Drohung mit Gewalt verboten die Österreichische Nationalmannschaft anzuführen und Österreich zu vertreten. Weiters versuchten Leitungsorgane der IFBB/EBFF österreichische Athleten und Funktionäre gegen Mag. Bauer aufzuwiegeln und damit zu bedrohen, dass sie nicht beim Wettkampf fungieren können, wenn sie zuließen, dass sie von Mag. Bauer vertreten werden und dieser dort als Funktionär einschreitet. Auch Vizepräsident Rudolf Mlcsa wurde bedroht aus der IFBB ausgeschlossen zu werden, wenn er nicht eine vorbereitete Erklärung unterfertigt und Erklärungen zurücknimmt, welche er als Funktionär des ÖABBV-IFBB/Austria in Schriftform zuvor im Zusammenhang mit der Gestaltung der Statuten des ÖABBV-IFBB/Austria abgegeben hatte.
In dieser Situation kam es dazu, dass der bisherige Pressesprecher des ÖABBV-IFBB/Austria, Dr. Wolfgang Schober, ohne Rücksprache mit den vertretungsbefugten Vorstandsmitgliedern des ÖABBV-IFBB/Austria für den ÖABBV-IFBB/Austria auftrat, insbesondere den ÖABBV-IFBB/Austria beim EBFF Congress vertrat, wobei er sich Befugnisse arogierte, die ihm nach den Satzungen des ÖABBV-IFBB/Austria nicht zukamen. Deshalb wurde Dr. Schober mit Schreiben vom 26.05.2009 namens des VDA des ÖABBV-IFBB/Austria für drei Monate suspendiert.
Der ÖABBV-IFBB/Austria erklärt sich gegen jegliche Angriffe von außen, aber auch von innen mit allen dafür zu Gebote stehenden rechtlichen Mitteln zu verteidigen und auch insbesondere seine Athleten zu schützen.
Derzeit herrscht im Bereich der EBFF/IFBB leider ein Zustand der Anarchie, Gewalt und Willkür.
Gerade in einer solchen Situation ist es erforderlich Ruhe zu bewahren und wohl überlegt und strukturiert zu handeln.
Der ÖABBV-IFBB/Austria wird alles unternehmen um sicher zu stellen, dass auch künftig Athleten des ÖABBV-IFBB/Austria bei internationalen Meisterschaften der IFBB starten können. Sollte derartiges von der IFBB/EBFF oder sonstigen Personen verhindert werden, wird der ÖABBV-IFBB/Austria rechtliche Schritte einleiten und insbesondere auch betroffenen Athleten Rechtsschutz gewähren.
Der ÖABBV-IFBB/Austria wird in Kürze auf der Homepage einen Ordner (die Akte IFBB/EBFF“) veröffentlichen, in dem alle relevanten Dokumente, die den derzeitigen Konflikt innerhalb der IFBB/EBFF betreffen, eingesehen werden können.
Mit sportlichen Grüßen
Mag. Axel Bauer
-
 Zitat von jürgen berger
INFORMATION DES VORSTANDES DES ÖABBV-IFBB/AUSTRIA ZUR LAGE DES VERBANDES
In den letzten Monaten ist es zu tiefgreifenden Problemen innerhalb der IFBB und EBFF gekommen. Der Kontinentalverband Asien (ABBF) wurde aus der IFBB ausgeschlossen (seine Anerkennung als Kontinentalverband wurde widerrufen), namhafte und langjährig tätige Funktionäre wurden aus der IFBB mit fragwürdigen Praktiken ausgeschlossen (z. B.: Paul Chua).
Seit dem Rücktritt von Ben Weider im Oktober 2006 und seinem Tod im Oktober 2008 ist ein Machtkampf innerhalb der IFBB ausgebrochen.
Mag. Axel Bauer hat massive Ungereimtheiten im Zusammenhang mit der statutarischen, rechtlichen, steuerlichen und finanziellen Situation der IFBB und EBFF aufgedeckt, insbesondere im Zusammenhang mit der Verlegung des Sitzes der IFBB von Montreal nach Madrid.
Bei der IFBB und EBFF handelt es sich nämlich nicht – wie allseits angenommen - um ordnungsgemäß registrierte Sportverbände, sondern existiert nur eine non-profit Organisation in Kanada (International Federation of Bodybuilders Inc.) mit einer gänzlich anderen Verfassung (Statuten/by-laws) und anderen Funktionären als bei den Kongressen der IFBB gewählt wurden.
Auch zu einer Registrierung der IFBB und EBFF wie sie etwa aus dem Internet bekannt ist, kam es in Spanien bis heute nicht.
Es existieren lediglich eine asociacion federacion internacional de fisicoculturismo y fitness (AFIFF) und eine asociacion federacion europea de fisicoculturismo y fitness (AFEFF), die im Jahr 2007 (AFIFF) und 2008 (AFEFF) gegründet wurden, jedoch jeweils nur aus drei Mitgliedsländern bestehen und über ein 4-köpfiges Leitungsorgan verfügen, welches mit den gewählten Executive Councils von IFBB und EBFF nicht ident ist. Die Verfassungen (Constitution/by-laws) dieser Korporationen (AFIFF, AFEFF) sind gänzlich anders beschaffen als beispielsweise die IFBB Constitution, die auf der Website www.ifbb.com veröffentlicht ist. Sie existieren auch nur auf Spanisch.
Der ÖABBV-IFBB/Austria wurde von Dr. Rafael Santonja ersucht bei der Gründung der IFBB in Spanien als Nachfolgeorganisation der IFBB, wie sie in Kanada bestand (dort sollte die IFBB liquidiert und ihr Restvermögen an die Nachfolgeorganisation übertragen werden) mitzuwirken und als Gründungsmitglied einzuschreiten. So kam es zur Gründung der AFIFF am 14.09.2007 mit dem österreichischen, spanischen und französischen Bodybuilding und Fitness Verband als Gründungsmitgliedern und Dr. Rafael Santonja (Präsiden), Mag. Axel Bauer (Vizepräsident), Jose Ramos (Kassier) und Philipe Lefelle (Mitglied des Vorstandes) als Funktionären. In weiterer Folge weigerte sich Dr. Santonja allerdings – was zuvor besprochen und vereinbart wurde – diese Körperschaft angepasst an die spanische Rechtslage so umzustrukturieren, dass ihre Verfassung der IFBB Constitution entspricht und ein neuer Vorstand gewählt wird, der jenem entspricht, der bei der letzten Wahl der IFBB am 29. Oktober 2006 gewählt wurde.
Bei der EBFF war es so, dass Dr. Santonja zwar im Jahr 2002 nach der Gründung der EBFF in Minsk versuchte diese in Spanien mit der Verfassung und den in Minsk gewählten Funktionären zu registrieren, das zuständige Ministerium lehnte aber die Registrierung wegen massiver Statutenmängel ab. Dies verschwieg Santonja jedoch beharrlich und registrierte erst im April 2008 ohne Deckung durch entsprechende Vorstands- und Generalversammlungsbeschlüsse hinter dem Rücken dieser Gremien die AFEFF mit Spanien, England (UK) und Frankreich als Gründungsmitgliedern und den Funktionären Rafael Santonja (Präsident) William Tierney (Vizepräsident) Jose Ramos (Kassier) und Phillipe Lefelle (Mitglied des Vorstandes). Nachdem diese Malversationen durch Mag. Bauer unter Beiziehung von kanadischen und spanischen Anwälten aufgedeckt wurden und überdies hervorkam, dass die Rechtsform der AFIFF und AFEFF nach spanischem Recht nicht der für Sportverbände vorgesehenen Rechtsform entsprach und Mag. Bauer zunächst im Vorstand der EBFF, dann auch im Vorstand der IFBB Aufklärung, insbesondere auch hinsichtlich der völlig intransparenten Finanzgebarung forderte, verlor Santonja die Nerven und veranlasste die (vorläufige) Suspendierung Mag. Bauer´s – ohne Anhörung und ohne nachvollziehbaren Grund.
Bei der EM der Männer in Novi Sad/Serbien wurden private Sicherheitskräfte angewiesen Mag. Bauer als Chefdelegierten der Österreichischen Nationalmannschaft aus dem offiziellen Hotel zu werfen und wurde ihm mit Gewalt oder Drohung mit Gewalt verboten die Österreichische Nationalmannschaft anzuführen und Österreich zu vertreten. Weiters versuchten Leitungsorgane der IFBB/EBFF österreichische Athleten und Funktionäre gegen Mag. Bauer aufzuwiegeln und damit zu bedrohen, dass sie nicht beim Wettkampf fungieren können, wenn sie zuließen, dass sie von Mag. Bauer vertreten werden und dieser dort als Funktionär einschreitet. Auch Vizepräsident Rudolf Mlcsa wurde bedroht aus der IFBB ausgeschlossen zu werden, wenn er nicht eine vorbereitete Erklärung unterfertigt und Erklärungen zurücknimmt, welche er als Funktionär des ÖABBV-IFBB/Austria in Schriftform zuvor im Zusammenhang mit der Gestaltung der Statuten des ÖABBV-IFBB/Austria abgegeben hatte.
In dieser Situation kam es dazu, dass der bisherige Pressesprecher des ÖABBV-IFBB/Austria, Dr. Wolfgang Schober, ohne Rücksprache mit den vertretungsbefugten Vorstandsmitgliedern des ÖABBV-IFBB/Austria für den ÖABBV-IFBB/Austria auftrat, insbesondere den ÖABBV-IFBB/Austria beim EBFF Congress vertrat, wobei er sich Befugnisse arogierte, die ihm nach den Satzungen des ÖABBV-IFBB/Austria nicht zukamen. Deshalb wurde Dr. Schober mit Schreiben vom 26.05.2009 namens des VDA des ÖABBV-IFBB/Austria für drei Monate suspendiert.
Der ÖABBV-IFBB/Austria erklärt sich gegen jegliche Angriffe von außen, aber auch von innen mit allen dafür zu Gebote stehenden rechtlichen Mitteln zu verteidigen und auch insbesondere seine Athleten zu schützen.
Derzeit herrscht im Bereich der EBFF/IFBB leider ein Zustand der Anarchie, Gewalt und Willkür.
Gerade in einer solchen Situation ist es erforderlich Ruhe zu bewahren und wohl überlegt und strukturiert zu handeln.
Der ÖABBV-IFBB/Austria wird alles unternehmen um sicher zu stellen, dass auch künftig Athleten des ÖABBV-IFBB/Austria bei internationalen Meisterschaften der IFBB starten können. Sollte derartiges von der IFBB/EBFF oder sonstigen Personen verhindert werden, wird der ÖABBV-IFBB/Austria rechtliche Schritte einleiten und insbesondere auch betroffenen Athleten Rechtsschutz gewähren.
Der ÖABBV-IFBB/Austria wird in Kürze auf der Homepage einen Ordner (die Akte IFBB/EBFF“) veröffentlichen, in dem alle relevanten Dokumente, die den derzeitigen Konflikt innerhalb der IFBB/EBFF betreffen, eingesehen werden können.
Mit sportlichen Grüßen
Mag. Axel Bauer
Es gibt nicht eine 'Wahrheit - und die Begriffe Anarchie, Bedrohung, etc. sind so von Magister AB formuliert worden.
Wer genau wie Dreck am Stecken hat, kann ich nicht beurteilen, zumindest ist sieht es so aus, als ob AB gegen den eigenen Weltverband Stellung bezogen hat. Damit ist die Reaktion des IFBB zumindest logisch, ihn zu sanktionieren.
-
Flex Leser
Man kann sich auch gar nicht vorstellen, daß Herr Mag. Axel Bauer irgendetwas tut, was nur seine Interessen berücksichtigt, ohne an andere, insbesondere Athleten zu denken
-
ifbb
hallo @ all,
ja so wie es aussieht herrscht zur zeit für die österr. athleten und auch den öabbv eine verzwickte situation. aber auch international dürfte es brodeln wie man liest.
der hintergrund ist meines erachtens ein sehr menschlicher....macht, geld usw....menschlich halt
nachdem die weider brüder schön langsam von der bildfläche verschwinden gehts halt um den kuchen. sie waren ja nie unumstritten und hatte sicher ihre eigenen interessen im vordergrund, aber eines muss man ihnen lassen, sie haben einen riesigen verband aufgebaut der international hielt und nicht zerbrach. über die methoden kann man streiten. so ein "machtkampf" wie jetzt schwächt nur den bodybuilding sport und auch die ifbb.
meiner meinung nach kann man nicht den einen die schuld geben und die anderen sind die guten........alle werden wohl ihr schäufchen dazu beigetragen haben. die sportler sind natürlich die leidtragenden......
das es leider immer schon sehr fragwürdige funktionäre international wie national gegeben hat ist ja kein geheimnis.
wenn die darstellung der vorgänge auf ifbb.at (von hr. mag. bauer) so stimmt (was ich nicht beurteilen kann) dann sollten sich schon auch andere nationale verbände gedanken darüber machen ob da bei der ifbb (international) noch alles
korrekt abläuft.
was österreich betrifft kann ich über mag. bauer nichts negatives sagen. mein eindruck war das er sich immer ordnungsgemäß um verbandsangelegenheiten gekümmert hat und auch fachlich als wertungsrichter sehr gut ist.
auch im ausland hat er den österr. verband ganz gut vertreten würd ich mal sagen.
naja, klar hat er sicher auch seine eigenen interessen vertreten und an seiner karriere im verband gearbeitet, -denke ich mal. ein gewisses ego kann man wahrscheinlich nicht absprechen, aber ich seh das nicht so negativ wenn die arbeit stimmt. kann zumindest persönlich nichts negatives sagen, andere leute mögen andere erfahrungen haben......??
was ich selber ganz interessant finde das am 9.Mai bei den int. österr. meißterschaften zwischen hr. mag. bauer und hr. dr. schober noch alles in ordnung schien, mir viel nichts gegenteiliges auf. kurz darauf bei der em vertrat ja schon dr. schober "offiziel" das österr. team.................
kenne hr. dr. schober, auch über ihn kann ich nichts schlechtes sagen. finde halt die momentane "entzweite" situation persönlich sehr schade.
bin selber kein funktionär aber schon lange im geschehen dabei und helfe da und dort mal aus.
hoffe sehr auf ein gutes ende für den bodybuilding sport.
lg
-
kenne einige österreichische athleten und weis was sich da so zugetragen hat.
es kam schon mal vor das es einem urlaub für bestimmtre personen gleichkam an einer wm teilzunehmen.
z.b. hat sich frau martina herget mehr für die österreichischen athleten interr. bzw diejenigen eingeschmiert usw. als die eigenen leute ... das ist so mal geeschehen...
naja vielicht gibt es dann einen besseren sprecher bei den ösi veranstaltungen.
aber was das mit herrn bauer auf sich hat ... das wird man nie erfahren ...
verbände und das ewige debakel ... die betroffenen sind immer die athleten
-
Ifbb
 Zitat von Ronnie77
kenne einige österreichische athleten und weis was sich da so zugetragen hat.
es kam schon mal vor das es einem urlaub für bestimmtre personen gleichkam an einer wm teilzunehmen.
z.b. hat sich frau martina herget mehr für die österreichischen athleten interr. bzw diejenigen eingeschmiert usw. als die eigenen leute ... das ist so mal geeschehen...
naja vielicht gibt es dann einen besseren sprecher bei den ösi veranstaltungen.
aber was das mit herrn bauer auf sich hat ... das wird man nie erfahren ...
verbände und das ewige debakel ... die betroffenen sind immer die athleten
@ronnie
was die (den) österr. "betreuer" betrifft habe ich leider dieselben sachen gehört.
martina herget habe ich als sehr symphatische engagierte funktionärin kennengelernt, ganz eine nette. sie war mal in österreich bei einer meisterschaft mit einigen athleten zu gast und wir haben beim frühstück eine zeit lang geplaudert. erich janner war auch dabei und ein paar ganz nette arnie anekdoten erzählt.
-
also ich kann das mit der hilfbereitschaft von martina, detlef und auch noch viele andere aus dem deutschen und auch schweizer team. an dieser stelle, ein riesen dankeschön.
auf hilfe vom heimischen verband hab ich oftmals vergebens gewartet. es machte oft den eindruck, dass wir den ö-verband völlig egal sind.
zur derzeitigen situation will ich mich dzt. nicht äußern, denn dazu hab ich zuwenig detailwissen.
meine pers.meinung hab ich mir über jahre gebildet, tut aber hier nichts zur sache und es bringt auch nichts im web schmutzwäsche zu waschen.
nur soviel: der wirbel bringt viel verunsicherung. ist nur zur hoffen, dass sich alles wieder beruhigt, damit wir ö-athleten das tut können, was wir seit jahren machen, mit voller energie die nächste vorbereitung zu starten, um mit sicherheit an intern. wettk. teilnehmen zu können.
lg. mario hemmer
-
Flex Leser
also, wen Dr. Martina Herget einschmiert oder nicht ist wohl ihre Sache.....und kann ja wohl echt kein Problem sein....Martina wohnt ja mittlerweile schon länger im süddeutschen Raum, und hat auch gute/freundschaftliche Kontakte
in die Schweiz oder nach Österreich. Wen das hier angeprangert wird, dann kann ich mich nur an den Kopf fassen.....ganz wenige haben soviel Herzblut und Eigenkosten in den Sport gesteckt wie Martina.....
-
 Zitat von Mr.Sonnenstrand
also, wen Dr. Martina Herget einschmiert oder nicht ist wohl ihre Sache.....und kann ja wohl echt kein Problem sein....Martina wohnt ja mittlerweile schon länger im süddeutschen Raum, und hat auch gute/freundschaftliche Kontakte
in die Schweiz oder nach Österreich. Wen das hier angeprangert wird, dann kann ich mich nur an den Kopf fassen.....ganz wenige haben soviel Herzblut und Eigenkosten in den Sport gesteckt wie Martina.....
Du hast das wohl falsch verstanden...
Es ging darum dass sich bei internationalen Meisterschaften zeitzweise ausländische Funktionäre (z.B Martina Herget) mehr um die österr. Athleten gekümmert haben als die eigenen Funktionäre!!
Die Vorwürfe zielen eher auf das Verhalten von Axel B. bei internationalen Meisterschaften den eigenen Athleten gegenüber!
Ähnliche Themen
-
Von shane 54 im Forum Kraftsport
Antworten: 32
Letzter Beitrag: 03.08.2007, 00:31
-
Von Ortwin im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.11.2006, 18:51
-
Von hara im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 09.06.2005, 18:07
-
Von jürgen berger im Forum IFBB Pro League News
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 10.03.2005, 20:09
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen