Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 54
  1. #21
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    Gehirnwäsche

    das nennt man dann auch allesfresser und übrigens muss jeder vegetarier und noch mehr die veganer nährstoffpreperate nehmen, da sie sonst unter einer mangelernährung leiden!
    Warum muss jeder Vegetarier Pillen schlucken ?
    Bist wohl im letzen CMA-Werbespot (bzw. spott) hängen geblieben ?
    Fleisch ist ein Stück Lebenskraft.....

    Vegetarier haben genügend Auswahl alle essentiellen Nährstoffe abzudecken.
    Auch Veganer können ihren Bedarf decken, höchstens bei B12 wird es auswendig.

    Und das Fleisch ein hochwertiges Lebensmittel ist, naja


    Ein weiteres Vorurteil:
    Eiweiss aus Fleisch/Fisch ist besonders hochwertig.

    Fleisch hat z.B. eine Biologische Wertigkeit von 91

    Mit einer geschickten Kombination, kann man eine höhere Biologische Wertigkeit erzielen:



    Ei & Kartoffel => Biologische Wertigkeit von 136

    Tofu & Vollei => Biologische Wertigkeit von 123

    Getreide (z.B. Haferflocken) & Soja-Milch => Biologische Wertigkeit von 105

    Mais & Bohnen => Biologische Wertigkeit von 100

  2. #22
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    ...

    ...Anatom Linnè nach dem sich jedes Schulbuch richtet, ist der Mensch von Natur weder ein Fleischfresser, noch ein Allesfresser, aber auch kein Grasfresser, sondern ein Früchteesser. Vor Linnè, Cuvier, Bell, Home, Lawrence, Densmore, Schlickeysen u.a. war die Wissenschaft der Ansicht, der Mensch sei Allesfresser, weil seine Darmlänge zwischen der eines Grasfressers und der eines Fleischfressers liege. Wie oberflächlich eine solche Ansicht war (der heute nur noch wenige rückständige »Wissenschaftler« und die ihnen gedankenlos nachsprechenden Lehrer aller Grade huldigen), führt Schlickeysen in seinem Hauptwerk gründlich aus und beweisen dem Anatomen und Physiologen insbesondere der reine Fruchtessermagen und der Zwölffingerdarm, deren Anlage und Funktion nur auf Früchtenahrung hinweisen und deren Säfte nur Früchte, Körner und Nüsse einwandfrei verarbeiten.
    Quelle: Dr. med. Emmet Densmore

  3. #23
    Men`s Health Abonnent Avatar von arena
    Registriert seit
    10.12.2002
    Beiträge
    2.151
    das kloingt interessant "Früchtefresser"

    dh.
    erst Vegetarier -> Eiszeit -> Fleischfresser
    und so ist er zum Allesfresser evalutiert?
    dh. die Verdauung hat sich angepaßt auf beides?

  4. #24
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Adis, klar kann man die Wertigkeit von Protein erhöhen, wenn man verschiedene Proteine im Mix zuführt (im Übrigen, essen wir zu unserem Steak in der Regel auch noch pflanzliche Proteine). Interessant ist dabei, dass Deine ersten beiden Beispiele nicht ohne tierisches Protein auskommen. Abgesehen davon ist die Kartoffel-Ei-Mischung in der Praxis vollkommen unsinnig, da man riesige Mengen Kartoffeln verschlingen müsste, um auf das richtige Verhältnis zu kommen und auch dann wäre die Gesamtproteinmenge noch gering. Taurin findet sich wie schon erwähnt z.B. in pflanzlichen Proteinen nicht, Lysin ist - läßt man mal Soja beiseite - auch eine Aminosäure, die in einigen Vegi-Diäten nur geringfügig vorkommt.
    Dazu kommt, dass in keinem anderen Lebensmittel so viele andere gut resorbierbare Nährstoffe vorhanden sind (EPA/DHA, CLA, Carnitin, Creatin, sehr gut resorbierbare Mineralstoffe, Vitamine...).

    ist der Mensch von Natur weder ein Fleischfresser, noch ein Allesfresser, aber auch kein Grasfresser, sondern ein Früchteesser.
    Na bitte, jetzt wird adis auch noch zum Fruitarian.
    Ehrlich mal adis... Dr. med. Emmet Densmore - best of internet-trash!

    @arena: http://www.beyondveg.com/nicholson-w...meline%20start

  5. #25
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    25.10.2002
    Beiträge
    50
    jeder glaubt das, was er glauben will...

    Häufigste Todesursachen in den USA und Westeuropa:
    Herz-Kreislauf-Krankheiten

    Zweithäufigste Todesursachen in den USA und Westeuropa: Krebs

    Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch Herzinfarkt bei Fleischessern: 50%

    Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch Herzinfarkt bei Vegetariern: 15%

    Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch Krebs bei Fleischessern: 24%

    Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch Krebs bei Vegetariern: 8%

    Wahrscheinlichkeit für einen Tod durch Herzinfarkt und Krebs zusammen bei Vegetariern (Vegetarier, die auch keine Eier und Milchprodukte essen): unter 6%

    Senkung der Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes durch Reduzierung des Verzehrs von Fleisch, Eiern und Milchprodukten um 10%: 9%

    Senkung der Wahrscheinlichkeit eines Herzinfarktes durch Reduzierung des Verzehrs von Fleisch, Eiern und Milchprodukten um 50%: 45%

    Heilungsquote bei Neurodermitis durch tiereiweißfreie Rohkost und Naturheilverfahren: 80-100%

    Gesundheitszustand von Veganern nach Studien der National Academy of Sciences (USA): überragend

    Prozentsatz der fleischessenden Mütter mit DDT in ihrer Muttermilch: 97%

    Prozentsatz vegetarisch lebender Mütter mit DDT in der Muttermilch: 8%

    Prozentsatz vegan lebender Mütter (völlig ohne tierische Nahrung) mit DDT in der Muttermilch: 1,1%

    Durchschnittliche Belastung der Muttermilch mit Umweltgiften bei "normalen" Müttern im Vergleich zu Vegan-Müttern: 35mal höher
    Viele Spitzenathleten leben heute vegetarisch!

  6. #26
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    ...

    Lysin ist - läßt man mal Soja beiseite - auch eine Aminosäure, die in einigen Vegi-Diäten nur geringfügig vorkommt.
    Und warum sollte man Soja beiseite nehmen ?
    Du nimmst eine Haupteiweissquelle von Vegetariern aus dem Konzept und hehauptest, Lysin würde in einer "Vegi-Diät" fehlen........

    Selbst wenn eine BW von 136 nicht möglich ist, wäre eine kombination immer noch höher als das "hochwertige" Fleisch (mit einer Biologischen Wertigkeit von 91).

  7. #27
    Eisenbeißer/in Avatar von Adis
    Registriert seit
    31.05.2002
    Beiträge
    838

    ...

    diese tatsache liegt daran, dass in der steinzeit die männer muskulös gebaut sein mussten um den frauen zu imponieren bzw die nahrung zu beschaffen. und für einen muskulösen körperbau war protein nötig, welches aber meist nur in tierischen produkten enthalten war. daher ist das verlangen nach fleisch bei männern so ausgeprägt.
    Willkommen in der Märchenstunde (Ha,Ha) !

    diese tatsache liegt daran, dass in der steinzeit die Supermärkte noch geschlossen waren und im Winter das pflanzliche Angebot recht limitiert war.

  8. #28
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    jeder glaubt das, was er glauben will...
    Andi, hier geht es eben nicht um "Glauben", sondern um Fakten und nicht um die von Dir aufgewärmten Vegetariermythen- und Halbwahrheiten, denen jede seriöse wissenschaftliche Grundlage fehlt.
    Nur mal ein Bsp.: In einer der größten Vegetarier-Metastudien (die man aufgrund ihrer Methodik grundsätzlich kritisch betrachten muss) der letzten Jahre konnte kein Unterschied in der Gesamtsterblichkeit ausgemacht werden, ebenso gab es keine Unterschiede im Krebsrisiko. Lediglich das Herzinfarkt-Risiko war bei Vegetariern um wenige(!) Prozent geringer. Allerdings konnte nicht geklärt werden, ob dies die Folge des Fleischverzichts war. Bei genauerer Analyse wird deutlich, dass die Herz-protektiven Effekte ganz wo anders zu suchen sind.
    Übrigens: Scheinbar wirkt dort ein weiterer Faktor - der sogenannte "Healthy Person Effect". Man beobachtete nämlich, dass Vegetarier, die weniger als 5 Jahre vegetarisch lebten ein erhöhtes Sterblichkeits- und KHK-Risiko hatten.
    Interessant ist auch, dass gerade Naturvölker, die ihre Nahrung zu einem Großteil aus Fleisch decken kerngesund sind. In Europa sind Spanien und Frankreich die Länder mit dem höchsten Fleischkonsum, während die Darmkrebs- und Herzinfarktraten dort nun gerade besonders niedrig ausfallen.
    Und übrigens: In den letzten Jahren hat sich der Verdacht erhärtet, dass hochglykämische Kohlehydrate (welche bekanntlich ausschließlich in einigen vegetarischen Nahrungsmitteln vorkommen), das Risiko für Diabetes, Herz-Kreislauferkrankungen und möglicherweise auch Krebs erhöhen. Mit anderen Worten: Man kann sich auch mit einer Vegi-Ernährung hochgradig ungesund ernähren.
    Und vielleicht noch eine Beobachtung: Der steigende Konsum von Milchprodukten, Fleisch und Fisch in Japan wird mit einem geringeren Risiko für Schlaganfälle in Verbindung gebracht.
    Und bei einer Untersuchung an Spaniern, die von ihrer Durchschnittsernährung auf Vegi umstiegen, zeigte sich, dass vor allem das herzschützende HDL-Cholesterin zurückging.

    @Adis: Grundsätzlich denke ich schon - wie ich auch schon >hier< versucht habe deutlich zu machen - dass man sich mit einer vegetarischen Ernährung (auch als Sportler) ordentlich ernähren kann. Mit einer ordentlichen Portion Fleisch im Programm fällt m.E. dennoch vieles einfacher. Übrigens, was Soja angeht: Wenn man Tofu und Fleisch direkt vergleicht, so muss man schon mehr Tofu essen um den gleichen Proteingehalt zu erreichen. Und auch interessant: Während Tofu zwar die Triglyceridspiegel und LDL-Werte etwas stärker absenkt, hat Fleisch einen günstigeren Effekt auf das LDL:HDL-Verhältnis.


    Worm: Syndrom X oder Ein Mammut auf den Teller! Lünen, 2004.

    Vandenbroucke: Should you eat meat, or are you confounded by methodological debate? In: BMJ 1994;308:1671.

    Cordain et al.: The paradoxical nature of hunter-gatherer diets: meat-based, yet non-atherogenic. In: European Journal of Clinical Nutrition (2002) 56, Suppl 1, S42-S52.

    Brand-Miller: Glycemic load and chronic disease. In: Nutr Rev. 2003 May;61(5 Pt 2):S49-55.

    Dickinson, Brand-Miller: Glycemic index, postprandial glycemia and cardiovascular disease. In: Curr Opin Lipidol. 2005 Feb;16(1):69-75.

    Kinjo et al.: Possible protective effect of milk, meat and fish for cerebrovascular disease mortality in Japan. In: J Epidemiol. 1999 Aug;9(4):268-74.

    Ashton, Ball: Effects of soy as tofu vs meat on lipoprotein concentrations. In: European Journal of Clinical Nutrition (2000) 54, 14-19.

    Delgado et al.: Elimination of meat, fish, and derived products from the Spanish-Mediterranean diet: effect on the plasma lipid profile. In: Ann Nutr Metab. 1996;40(4):202-11.

    Ähnliche Literatur - siehe >hier<.

  9. #29
    Sportbild Leser/in
    Registriert seit
    25.10.2002
    Beiträge
    50
    Zitat Zitat von rantanplan
    jeder glaubt das, was er glauben will...
    Andi, hier geht es eben nicht um "Glauben", sondern um Fakten und nicht um die von Dir aufgewärmten Vegetariermythen- und Halbwahrheiten, denen jede seriöse wissenschaftliche Grundlage fehlt.
    mit meinem sprüchlein oben meinte ich, du glaubst deinen "mythen- und halbwahrheiten" und ich glaube meinen. ich könnte ja genauso über deine quellen behaupten, das ihnen eine seriöse grundlage fehlt. wer beweist denn die seriösität? ich könnte dir tausende anderer (seriöser?) quellen zeigen, die meine sichtweise unterstreichen. außerdem ist das so eine sache mit der wissenschaft, man weiß nie, von wem die wissenschaftler eigentlich finanziert werden, also ob die forschung überhaupt objektiv ist. fest steht jedenfalls, das die nutztier industrie finanziell sehr mächtig ist, und großen einfluß auf die forschung ausüben kann...
    probier doch einfach mal aus, eine woche ohne fleisch zu leben, du wirst sehen, dein wohlbefinden wird steigen!

  10. #30
    Sportstudent/in
    Registriert seit
    09.01.2001
    Beiträge
    1.964
    Seriösität fängt schon mal damit an, dass man nicht einfach ominöse Zahlen auflistet, ohne zu zeigen wie diese zu Stande gekommen sind.
    Was ich Dir hier geschrieben habe, ist dagegen jederzeit nachprüfbar. Und Seriösität geht weiter, indem man nicht einfach auf DDT in der Muttermilch hinweist, sondern auch sagt, was dies für die Praxis tatsächlich bedeutet, inwiefern wir hier von relevanten Mengen reden ect. Die Panikmache ist ja schon von Greenpeace und Co bekannt. Übrigens, die DDT-Belastung der Muttermilch ist bereits in den 80er Jahren deutlich zurückgegangen (Vgl.: Maxeiner/Miersch: Lexikon der Ökoirrtümer, München 2000). Und Seriösität hat immer auch etwas mit gesundem Menschenverstand zu tun, der bei einigen (nicht allen!!!) Vegi-Quellen Mangelware ist.

    fest steht jedenfalls, das die nutztier industrie finanziell sehr mächtig ist
    Ach und PETA und Co. sind alles arme Schlucker? Wenn wir das ganze jetzt aus der Perspektive einer großen Verschwörungstheorie betrachten, können wir die Diskussion tatsächlcih beenden.

    probier doch einfach mal aus, eine woche ohne fleisch zu leben, du wirst sehen, dein wohlbefinden wird steigen!
    ja, klar und vor allem erreicht man dadurch eine höhere Bewußtseinsstufe...
    ...naja, das wird mir hier langsam alles zu nervig...

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Vegetarier
    Von willi1 im Forum Ernährung
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 05.04.2009, 14:05
  2. Vegetarier und EP?
    Von Ragnarokian im Forum Ernährung
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 23.06.2008, 19:18
  3. Vegetarier
    Von cybill im Forum Begrüßungsforum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 16.01.2008, 11:33
  4. Vegetarier
    Von Zez im Forum Ernährung
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 04.08.2006, 20:32
  5. Vegetarier?!
    Von tamara20 im Forum Ernährung
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 24.07.2005, 21:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele