Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 51

Thema: Wadenwachstum

  1. #21
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    Selbst er hat Barfuss die Waden trainiert:

  2. #22
    Discopumper/in Avatar von Voidness
    Registriert seit
    31.03.2010
    Beiträge
    132
    Das schreibt Arnold unter anderen in seinen Buch zum Wadentraining falls es wen interessiert:

    [...]

    Die Waden gelten als diejenige Muskelgruppe des Körpers, die am schwierigsten zu entwickeln ist.
    Doch Waden sprechen auf Training genauso an wie jeder andere Muskel - man muß nur wissen, daß sie unter vielen verschiedenen Winkeln und mit extrem schwerem Gewicht trainiert werden müssen.

    Bevor ich mit Reg Park trainierte, hatte ich Schwierigkeiten, meine Waden so groß zu entwickeln, wie ich sie haben wollte.
    Ich legte beim Wadenheben 225 bis 275 kg auf, er hingegen 450!

    Er machte mich darauf aufmerksam, daß jede meiner Waden ohne weiteres imstande sei, meine 110 kg Körpergewicht zu tragen, so daß 225 kg Widerstand im Grunde ein <normales> Gewicht für sie seien.

    Die wichtigste Übung zum Aufbau von Wadenmasse ist Wadenheben im Stehen.
    Viele Bodybuilder machen ihr Wadentraining so nebenher.
    Vor oder nach dem Training schenken sie den Waden vielleicht zehn Minuten, weitaus weniger als jeder anderen Körperpartie. Und dann jammern sie wenn ihre Waden nicht ansprechen.

    [...] und deshalb bringt man sie am besten zum Wachsen, indem man sie ständig schockiert, nach jeden nur möglichen Prinzip hochintensiven Trainings.
    Ich fing z.B. beim vorgebeugten Wadenheben oft mit drei 100 kg schweren Bodybuildern auf dem Rücken an. Ich führte den Satz aus, bis ich keine Wiederholdung mehr schaffte, und ließ dann einen herunterrutschen, um weitermachen zu können, bis die Waden vor Qualen <schrien>. Am Ende hatte ich das Gefühl als würden meine Waden jeden Augenblick explodieren.

    *und so weiter*

  3. #23
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    23.10.2008
    Beiträge
    572
    Dieses Training funktioniert nur bei den genetisch begünstigen bei den Waden..also "normales" Training wie jeden anderen Körperteil.
    Aber wer ist das schon?

  4. #24
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2012
    Beiträge
    27
    Zum Wadentraining:

    Für den Muskelaufbau des Wadentrainings hat sich folgendes als besonders effektiv erwiesen.

    1. NUR! Wadenheben im stehen also mit geraden beinen Absolvieren NICHT das Wadenheben im sitzen machen(Ausser man ist super fortgeschritten und will noch ein bischen die Form beeinflussen).
    2. Waden im 3 Wochen Rhythmus rannehmen und dann 3 Wochen lang 2-3x pro Woche 3-5 Sätze mit 18-26Wdh's im (Hypertrophiezyklus) absolvieren.
    Danach 3 Wochenlang nur 1x pro Woche mit 3-5 Sätzen bei gleicher Wdh zahl.
    Danach wieder mit den 3 Wochen 2-3x pro Woche.
    Pausen wie immer für Muskelaufbau 2-3 Minuten in den "Aufbauphasen" bis zum Muskelversagen gehen + noch ein paar "halbe/viertel" Roms ausführen.
    Wie oft man pro woche man im Aufbau zyklus gehen kann also zwie bzw. 3 mal hängt zusammen mit der Satzzahl 3-5 sätze davon ab wielange man Muskelkater hat. Erste Aufbauzyklus würde ich dann 2x mit 3 sätzen machen und dann von woche zu Woche steigern sollte es mit dem MK gut gehen.

  5. #25
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Zitat Zitat von JumpMaster
    Zum Wadentraining:

    Für den Muskelaufbau des Wadentrainings hat sich folgendes als besonders effektiv erwiesen.

    1. NUR! Wadenheben im stehen also mit geraden beinen Absolvieren NICHT das Wadenheben im sitzen machen(Ausser man ist super fortgeschritten und will noch ein bischen die Form beeinflussen).

    Was ist Deine Begründung?
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  6. #26
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    22.08.2012
    Beiträge
    27
    Die Wade besteht aus 2 Muskeln dem Soleous (Schollenmuskel) und dem Gastronomicus.
    Der Gastronomicus ist eigentlich der Primär sichtbare Muskel der Soleous ist vergleichsweise dünn und liegt unter dem Gastronomicus.
    Die Muskelfaserzusammensetzung relativ zu einem Individum ist so das der Soleous in der Regel noch mehr Typ 1/Slow Twitch/Rotefasern besitzt als der Gastronomicus, dessen anteil schon relativ ziemilch hoch ist.

    Das heisst das Wachstumspotential ist neben der größe auch relativ gesehen, durch die unterschiedliche Faserzusammensetzung größer.
    Bei dem strecken des Fußes(plantar flexion) werden eigentlich immer beide aktiviert.
    Führt man es aber mit gestrecktem Bein aus liegt der fokus eher auf dem Gastronomicus, bei angewinkelten Beinen eher auf dem Schollenmuskel.

    Zusammengefasst der Gastronomicus macht mit seinen zwei Köpfen die absolute Mehrheit des Wadenvolumens aus und besitzt zudem noch eine günstigere Faserverteilung und damit wachstumspotential.
    Priorität Nr.1 für fast alle Trainierenden ist daher erstmal den Gastro optimal zu Reizen und auszubauen, was auch automatisch zu einer Hypertrophie des Schollenmuskels führt.
    Wenn man jetzt schon ein sehr hohes Niveau hat kann es Periodisiert sinnvoll sein den fokus ab und zu mal auf den Soleous zulegen.

  7. #27
    Forum-Insider/in
    Registriert seit
    09.09.2004
    Beiträge
    35.512
    Danke
    Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230

    Daten:
    1.88, 104Kg, ca. 9% KF
    Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
    Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270

    "Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
    in unverschleierter Pracht offenbaren
    ."
    Galileo Galilei

  8. #28
    Eisenbeißer/in
    Registriert seit
    18.01.2011
    Beiträge
    612
    Zitat Zitat von JumpMaster
    Die Wade besteht aus 2 Muskeln dem Soleous (Schollenmuskel) und dem Gastronomicus.
    Der Gastronomicus ist eigentlich der Primär sichtbare Muskel der Soleous ist vergleichsweise dünn und liegt unter dem Gastronomicus.
    Die Muskelfaserzusammensetzung relativ zu einem Individum ist so das der Soleous in der Regel noch mehr Typ 1/Slow Twitch/Rotefasern besitzt als der Gastronomicus, dessen anteil schon relativ ziemilch hoch ist.

    Das heisst das Wachstumspotential ist neben der größe auch relativ gesehen, durch die unterschiedliche Faserzusammensetzung größer.
    Bei dem strecken des Fußes(plantar flexion) werden eigentlich immer beide aktiviert.
    Führt man es aber mit gestrecktem Bein aus liegt der fokus eher auf dem Gastronomicus, bei angewinkelten Beinen eher auf dem Schollenmuskel.

    Zusammengefasst der Gastronomicus macht mit seinen zwei Köpfen die absolute Mehrheit des Wadenvolumens aus und besitzt zudem noch eine günstigere Faserverteilung und damit wachstumspotential.
    Priorität Nr.1 für fast alle Trainierenden ist daher erstmal den Gastro optimal zu Reizen und auszubauen, was auch automatisch zu einer Hypertrophie des Schollenmuskels führt.
    Wenn man jetzt schon ein sehr hohes Niveau hat kann es Periodisiert sinnvoll sein den fokus ab und zu mal auf den Soleous zulegen.

    Hut ab

  9. #29
    Gesperrt
    Registriert seit
    20.08.2012
    Beiträge
    21
    Danke, Jumpmaster.

  10. #30
    Gesperrt
    Registriert seit
    27.03.2008
    Beiträge
    17.590
    Die Aussage, Wadenentwicklung sei genetisch ist doch etwas Käse. Das ganze Muskelwachstum, die Proportionen, die Ansätze, das ist alles genetisch vorgegeben. Nach dem Motto müsste man gar nicht mehr trainieren, wegen den Genen.

    Anstelle mal über die Art wie man trainiert nachzudenken, da was anderes zu versuchen macht man es sich mit dem, ach da bin ich nicht begünstigt doch arg leicht. Die ganze Entwicklung hängt davon ab, wie man begünstigt ist.

Seite 3 von 6 ErsteErste 12345 ... LetzteLetzte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele