also ich hab so viel unterlegt, dass ich die Stange so zu packen bekomme, dass sich kein Rundrücken bildet. Würde ich 5cm runter gehen, merke ich das sofort im Kreuz...als ich angefangen hab mit niedrigen Gewichten, hab ich nichts untergelegt und da zog es mir schon im unteren Rücken ohne das ich an der Stange gezogen hab...rein das gerade "drücken" des Rückens war anstrengend und wie erwähnt, hat das zu Blockaden geführt, die dann vom Arzt gelöst werden mussten.
Mir ist natürlich auch bewusst, dass ich einiges an Potential in den Beinen verschenke, da ich nicht die ganze ROM nutze, aber für mich ist KH eine Übung für den Rücken...und da bringt sie auch noch genug, auch wenn ich die Stange höher setze
Du irrst dích, der untere Teil belastet den Rücken während der Parallelverschiebung nicht weniger. Die Last liegt dort weniger auf dem oberen Rücken als mehr auf dem Lat.
Aber egal. Denhnen, dehnen, dehen... Irgendwie musst du doch zu einem natürlichen Bewegungsumfang kommen können
es geht doch aber hier darum, dem Beitrags-Starter die angst vor KH zu nehmen.
Ergo...mit wenig Gewicht starten und halt am Anfang die passende Höhe raus suchen, mit der man das ganze technisch einwandfrei durchführen kann.
Wenn Dehnungsübungen dann mit Zeit einen tieferen Start beim KH erlauben, dann kann man doch nach und nach (oder eventuell statt Gewichtssteigerung) weiter runter gehen.
Ich für meinen Teil bin vorerst zufrieden mit meiner Ausführung und werde ein paar Dehnungsübungen versuchen...bringt es was, dann prima...bringt es nix, dann auch nicht schlimm.
Lesezeichen