
-
 Zitat von DieGedankenSindFrei
donnie: halte es wie du willst.
lest in büchern nach.
ich werde zu dem beitrag nichts mehr schreiben. 
Nö, ich halte es wie es ist.
Der Körper lagert doch nicht jeder Gramm Fett ins Körperfettgewebe ein. Das würde ja bei einer ausgeglichenen kcal-Bilanz mit 100g Fettzufuhr am Tag bedeuten, dass man jeden Tag 100g Fett zunimmt.
das hier kannst du dann noch an die Autoren deiner Bücher schicken:
Die zerlegte Fette werden von der Darmschleimhaut resorbiert und vor Ort wieder zu Fettmolekülen zusammengesetzt. Das Fett gelangt daraufhin über die Lymphgefäße ins Blut und erreicht schließlich die Körperzellen, wo es entweder dem Körperaufbau dient, wie die Einfachzucker zu Energie verbrannt oder in den Fettdepots des Körpers abgelagert wird.
www.bambamscorner.de
-
angulus:
nein, daher kommt das "regelproblem" nicht.. das ist auch schon gelöst .
aber ich denke, ich werde eure bemerkung zu herzen nehmen und mir meinen fettgehalt für den tag nochmal durch den kopf gehn lassen. danke für eure guten tipps. (p.s. guckt mal ins frauenbodybuilingforum, da sind bilder von mir (ab23uhr)). ich denke das ich ein mensch bin der wenig fett braucht (aber 20g sind echt zu wenig).. mal schaun was sich in zukunft bei mir regt mit nem neuen ep 
donnie: das mit dem autor intereesiert mich jetzt auch.. muß glatt nochmal gucken von wem das war (ich glaub es war aus ner sport revue.. bin mir nicht mehr ganz sicher).. aber ich guck nochmal
-
angulus:
nein, daher kommt das "regelproblem" nicht.. das ist auch schon gelöst .
Dann bin ich aber beruhigt
aber ich denke, ich werde eure bemerkung zu herzen nehmen und mir meinen fettgehalt für den tag nochmal durch den kopf gehn lassen.
SEHR SCHÖN!
Gucke mir jetzt mal die Bilder an.
-
Nachtrag zum Thema "Very-Low-Fat-Diets":
J Nutr. 2004 Jul;134(7):1741-5.
Very low-fat (12%) and high monounsaturated fat (35%) diets do not differentially affect abdominal fat loss in overweight, nondiabetic women.
Clifton PM, Noakes M, Keogh JB.
CSIRO Health Sciences and Nutrition, Adelaide BC, South Australia 5000. peter.clifton@hsn.csiro.au
Studies in women with type 2 diabetes demonstrated adverse effects on body fat distribution of a low-fat diet relative to a high monounsaturated fat diet. We performed a randomized 12-wk parallel design study of two 6000-kJ diets: 35% energy from fat (high monounsaturated fat diet, HIMO), or 12% energy from fat (very low-fat diet, VLF) to determine whether this also occurred in nondiabetic women. Body fat distribution, fasting plasma glucose, blood pressure, and fasting serum lipids were measured at wk 0 and 12 in 62 women (BMI > 27 kg/m(2)). Weight loss (9.5 +/- 2.4 vs. 9.4 +/- 3.4 kg, VLF vs. HIMO) and total fat loss (6.1 +/- 2.4 vs. 6.3 +/- 2.7 kg, VLF vs. HIMO) did not differ in the groups. There was a diet x menopausal status interaction in lean mass changes (P = 0.005) such that in premenopausal women, HIMO produced a lower loss of lean mass than the low-fat diet (0.4 +/- 2.3 vs. 2.9 +/- 2.7 kg, P = 0.006) with the opposite but nonsignificant effect seen in postmenopausal women. There was a greater decrease in total plasma cholesterol in women who consumed VLF compared with those who consumed HIMO (0.82 +/- 0.0.51 vs. 0.50 +/- 0.48 mmol/L, P < 0.001 for time, P < 0.05 for diet effect). This was also true for the change in HDL cholesterol (0.18 +/- 0.23 vs. 0.04 +/- 0.19 mmol/L, VLF and HIMO, respectively, P < 0.001 for time, P < 0.05 for diet effect). The LDL/HDL ratio was reduced in both groups with no effect of diet (0.16 +/- 0.51 vs. 0.16 +/- 0.45, VLF and HIMO, respectively, P < 0.05). In conclusion, weight, total fat mass, and regional fat mass loss did not differ in the 2 groups of women but there was an apparent preservation of lean mass in premenopausal women consuming HIMO.
Bei dieser Studie wurden übergewichtige Frauen auf Diät gesetzt (gleiche Kalorienzahl). Dabei nahm eine Gruppe eine LowFat-Diet zu sich (ca. 12%Fett, 22% Protein, 65% Carbs), während die andere Gruppe sich moderat fettreich ernährte (35% Fett, 21% Protein, 44% Carbs). Zur Überraschung der Studienleiter verlor die LowFat-Gruppe deutlich mehr fettfreie Masse (-2,9 kg) als die 35%-Gruppe (-0,4kg).
-
Ergo (sofern es sich auf männliche BBler übertragen lässt; ein Unterschied zwischen einem BBler und einer dicken Frau ist imo vorhanden ) dient Fett dem "Muskelschutz".
Wobei für manche hier ja sogar 12% kcal-Anteil des Fettes noch viel wären.
Aber meine Meinung kennt ihr ja dazu
-
1g /kg ? oh, dann darf ich jetzt nicht mehr 1200 kcal über erdnussbutter zu mir nehmen hihi
Ähnliche Themen
-
Von Bodypumpontour im Forum Ernährung
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 24.02.2012, 22:40
-
Von Kermit_der_Frosch im Forum Ernährung
Antworten: 21
Letzter Beitrag: 26.11.2007, 06:54
-
Von real.jerry im Forum Abspeckforum
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 31.03.2006, 13:55
-
Von TEDMARTIN26 im Forum Ernährung
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.05.2005, 19:19
-
Von münna im Forum Abspeckforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 02.01.2005, 19:22
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen