Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 30 von 79

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    23

    HI Cyrus! HI Cem!

    Das ist tatsächlich die Studie an der mein Freund teilnahm....und etliche Koloskopien über sich ergehen lassen musste.
    Wir beten seit Jahren das das Mittel endlich auf den Markt kommt.
    Leider fehlen immer noch Leute für die Studien, damit das Medikament endlich eine Zulassung bekommt...Lecithin lindert Beschwerden und heilt Geschwüre bei chronischer Darmentzündung

    Klinische Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg veröffentlicht

    Ein viel versprechendes Medikament gegen die chronische Dickdarmentzündung "Colitis ulcerosa" haben Wissenschaftler der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg erstmals erfolgreich bei Patienten getestet: Das im Fettgemisch Lecithin enthaltene und darin speziell aufbereitete Fett Phosphatidylcholin konnte die Beschwerden deutlich lindern und sogar eine vollständige Gesundung herbeiführen. Die Arbeit des Teams von Professor Dr. Wolfgang Stremmel, dem Ärztlichen Direktor der Abteilung Gastroenterologie, wurde jetzt in der renommierten Fachzeitschrift "Gut" veröffentlicht.

    An Colitis ulcerosa leiden rund 200.000 Menschen in Deutschland. Meist beginnt die Erkrankung im jungen Erwachsenenalter; blutige Durchfälle und heftige Schmerzen durch Geschwüre im Dickdarm prägen das Krankheitsbild - oft ein Leben lang. Die Ursache der Erkrankung, die das Risiko für Darmkrebs vervielfacht, ist nicht bekannt. Medikamente können nur die Beschwerden lindern; dabei müssen jedoch erhebliche Nebenwirkungen in Kauf genommen werden, etwa bei der Einnahme des entzündungshemmenden Kortisons.

    Seit Jahren beschäftigen sich die Heidelberger Wissenschaftler mit der Hypothese, dass bei Colitis ulcerosa die Schleimschicht auf den Darmzellen nicht mehr ausreichend Schutz vor Bakterien oder anderen Entzündungsauslösern bietet. So entdeckten Professor Stremmel und sein Team, dass Phosphatidylcholin ein wesentlicher Bestandteil der intakten Schleimbarriere im Darm ist. Patienten mit Colitis ulcerosa haben weniger von diesem speziellen Fett.

    So effektiv wie Kortison, aber ohne Nebenwirkungen

    In der Heidelberger Studie wurden 60 Patienten mit fortgeschrittener Colitis ulcerosa behandelt. Sie erhielten entweder Lecithin oder ein Scheinpräparat (Placebo). Das Fett wurde dafür künstlich verpackt, so dass es von Verdauungsenzymen nicht angegriffen werden konnte und langsam im unteren Dünndarm freigesetzt wird. Dort wurde es in den Schleim eingewoben und bot einen effektiven Schutz in hoher Konzentration.

    Die Ergebnisse der Studie waren überzeugend: Bei rund 90 Prozent der mit Lecithin behandelten Patienten besserten sich innerhalb von drei Monaten die Beschwerden deutlich, rund 60 Prozent (Placebo-Gruppe: 10 Prozent) gesundeten sogar unter der Therapie, ohne dass Nebenwirkungen auftraten. "Diese Heilungsrate ist vergleichbar mit der Kortisontherapie, die allerdings erhebliche Komplikationen mit sich bringen kann", erklärt Professor Stremmel.

    Umfangreiche Studie geplant / Wirksam auch bei anderen Darmerkrankungen?

    Das verpackte und verzögert freigesetzte Fett kann voraussichtlich als nebenwirkungsfreies Medikament zur Behandlung von Darmentzündungen eingesetzt werden. Zunächst wird das Heidelberger Forscherteam die Ergebnisse jedoch an einer größeren Zahl von Patienten in einer klinischen Studie überprüfen, die von der Dietmar-Hopp-Stiftung gefördert wird. Möglicherweise können die Schleimhaut schützenden Fette ebenfalls segensreich bei anderen Darmerkrankungen wirken und vielleicht sogar zur Vorbeugung gegen Darmkrebs eingesetzt werden.

    Weitere Information zur Lecithinstudie im Internet:
    http://www.klinikum.uni-heidelberg.de/index.php?id=4386

    Literatur:
    W Stremmel, U Merle, A Zahn, F Autschbach, U Hinz, R Ehehalt:
    Retarded release phosphatidylcholine benefits patients with chronic active ulcerative colitis.
    GUT 2005, Band 54, Seite 966-971

  2. #2
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    29
    das sind mal gute nachrichten.
    das wäre ja echt klasse, wenn dieses produkt auf den markt kommen würde.
    die krankheit schränkt ungemein ein.
    nehme noch immer kortison.

    kann ich eiweiß zu mir nehmen in größeren mengen?
    oder sogar pulver???

  3. #3
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    232
    meine freundin hat seit juni 05 die diagnose, davor waren wir 1 jahr lang bei etlichen proktologen..
    die haben ihr schaum,zäpchen und sonst was angedreht....keine hat anstalten gemacht ihr blut oder ihren stuhl zu untersuchen.

    dann war sie im krankenhaus und hat innerhalb 2 wochen 12 kilo abgenommen(was jetzt aber wieder drauf ist, zumindest die hälfte)

    sie nimmt auch cortison(müsste bei 25gramm sein), mineral tablette und claversal.

    sie geht demnächst für 3 wochen auf kur.

    diese krankheit ist mies und ich wünsche sie keinem. unter anderem auch eine belastung für die beziehung. aber wir lassen uns nicht unterkriegen.

    mich würden eure speziellen tipps zur besserung interessiern.

  4. #4
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    25.10.2003
    Beiträge
    8
    bitte schön hier steht alles was du wissen musst http://www.dccv.de/

  5. #5
    60-kg-Experte/in
    Registriert seit
    20.07.2003
    Beiträge
    232
    ah ja das forum kenn ich, finde aber das es eher ein forum ist was einem nicht hilft, soviele verschiedene meinungen, panik mache usw...hab es aus meinen favouriten gelöscht...nix für ungut

  6. #6
    Flex Leser
    Registriert seit
    30.06.2003
    Beiträge
    4.659
    ziemlich heftig was man hier so liest, da ist man doch verdammt glücklich das man relativ gesund ist und sowas einem hoffentlich erspart bleibt...



    ich würde denheftigen amsseverlust mti sicherheit nicht so einfach wegstecken, denke aber auch, das man durch den memory effekt die verlorene masse relativ schnell wieder zurückerlangt.


    €: an den etxt da oben mit dem lecithin, irre ich mich oder ist das der stoff der in eiern drin ist?!

  7. #7
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    23

    Hi Druster Hi BeaT

    Das mit deiner Freundin tut mir leid.Es ist unfassbar wielange ihr im unklaren wart!Naja,bei uns hat es auch 2 Monate gedauert, die Koloskopie war dann eindeutig.Leider.
    Ich habe einiges nun an Tipps aufgeschrieben (ah tut mir der Rücken jetzt weh!) Ich kann dich mit der Dccv verstehen, die Seite ist zum Teil gut um regelrechte Depressionen zu bekommen,tretet aber ein, laßt euch den "Bauchredner"schicken, auf der Seite tummeln sich auch motivierende Leute!!!Gut das Deine Freundin in die Klinik geht, ist das eine "Psychosomatische"?Also ich bin jetzt echt kaputt für heute, bis bald!

    @BeaT
    Hi! Ja, ist Lecetin, aber spezielles,mikroverkapseltes, damit es sich erst im Dickdarm auflöst!!!
    Gruß Vanity

  8. #8
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    23

    ein paar wichtige Tipps zu Cu-aus unserem Nähkästchen

    Hallo ihr Lieben!

    Ja, diese Krankheit ist heftig.

    Mein Freund war 27, machte gerade eine Fachausbildung zum Maschinbautechniker
    als es losging.Für uns brach die Welt zusammen als die Diagnose gestellt wurde.
    Wir sind beide heulend aus der Klink gekrochen, total unter Schock.
    Ab diesem Zeitpunkt war nichts mehr so wie es war.
    Alle Zukunftspläne waren in Frage gestellt.Alle.
    Wir sind tatsächlich durch die Hölle gelaufen, ich surfte bis tief in den morgen,jede Nacht,
    im Web, um herauszufinden, was für Therapien es gibt(schulmedizinisch und alternativ).
    Unser Umfeld war zum Teil mit der Situation überfordert und brachten auch wenig
    Verständnis und Interesse für unsere Situation auf.
    Die Familie, die heilige Familie war da und der harte Kern unserer Freunde.

    Für mich ist mein Freund ein tapferer Held.
    Ich hätte die Fortbildung abgebrochen, er quälte sich abgemagert,geschwächt
    und vollkommen lebensmüde noch in die Schule.Er aß nichts mehr bis abends.
    Er schaffte seine Prüfung, bekam ein superzeugnis.

    Für eine Beziehung ist eine Krankheit die härteste Prüfung.
    Ich würde niemanden verurteilen, der aufgibt, das hat auch nichts mit:Wenn
    man jemanden liebt, hält man alles durch, zu tun.
    Es gab Phasen, da konnte ich auch nicht mehr geben, ich war am Ende.

    Schlimm ist es wenn man hilflos den anderen einfach wie Tier leiden sieht.

    Aber... um nun mal aus dem dunklen Tal wieder herauszukommen...

    Hier ein paar sehr wichtige Tipps aus meinem (unseren)Nähkästchen:

    Wichtig ist es:
    1. Am besten der www.dccv.de beizutreten, d.h.man ist Mitglied, bekommt regelmässig
    den Bauchredner zugeschickt, mit allen wichtigen Infos/Studien/Selbsthilfegruppen etc.
    Mit dem Geld werden auch Forschungsarbeiten unterstützt,Stipendien vergeben.

    2.Wenn man sich auf der Dccv-Website informiert,ist das mit Vorsicht zu betreiben,da sind
    auch natürlich einige sehr resignierte und sehr schwere Fälle dabei und das kann einen
    RICHTIG runterreißen.

    3.Neben dem Hausarzt ist ein guter Gastroenterologe unerlässlich,einer dem man vertraut,
    der uptodate ist und am besten gute connections zu den Unikliniken hat (Heidelberg/Mannheim sind z.Bsp.super)

    4.Kortison--eine Nebenwirkung=Abbau von Knochendichte(osteoporose) möglich
    -Wenn man Kortison nimmt:Sofort mit Calcium Tablettenanfangen.Täglich.
    -unbedingt, wenn man nicht aus dem Haus kann, leichte Gymnastik und Hantelchen schwingen.

    Wenn man hartnäckig bleibt,
    bekommt man das auch verschrieben.Die Ärzte sagen es einem leider meistens nicht.Mein Freund hatte
    nun eine Knochendichtemessung machen lassen und leider hat der Abbau massiv eingesetzt)

    5.Das eigene Leben überdenken.
    Was macht mir Stress?Hasse ich meine Arbeit?Habe ich durch das Studium extremen Stress?
    Versuchen das Leben umzukrempeln,Störfaktoren zu eliminieren so gut es geht.
    Rechtzeitig auch professionelle Hilfe annehmen von Psychologen,bevor sich Depressionen einschleichen.
    Unterschätzt diesen Punkt nicht!
    -Eine schöne Wärmeflasche kaufen und bei Darmkrämpfen auflegen, gerade nachts tut das gut.
    von "Alete" gibt es einen "Stilltee für Schwangere", der hat Bioqualität,mit Fenchel etc.das beruhigt
    den Darm.

    6.Die Ernährung---wohl der wichtigste Teil
    Leider muss man viel ausprobieren was man verträgt und was nicht.
    Klar die Lebensqualität sollte nicht leiden: Wenn man mal Lust auf Mäc oder Schoko hat, dann sollte
    man sich das auch gönnen..
    Grundsätzlich gilt, wie auch im Body-Building:
    Kohlenhydratarme Diät ist optimal.Bücher: Dr.Lutz "Leben ohne Brot", Elaine Gottschall"Abwechslungsreiche Diät bei
    Morbus Crohn und Colitis Ulcerosa" sind gute Investitionen.
    Wenn es geht, immer super Qualität bei Fleisch und Gemüse vorziehen.Am besten alle Fertiggericht meiden.
    Frosta bietet gute Fertiggerichte in Bioqualität an.(Ohne Geschmacksverstärker, ohne massig Zucker und E`s)

    7. Nahrungsmittelallergien---unbedingt beim Internisten testen lassen : Lactoseintoleranz/Fructoseintoleranz
    Nach dem mein Freund hartnäckig auf einen Fruchtzuckertest bestand, stellt sich heraus das er das GARNICHT verträgt,er reagierte
    mit heftigen Dürchfällen auf das Testmittel.Also ist Obst mit viel Fruchtzucker bei uns gestrichen.
    Die Ärzte kommen oft mit dem Argument das ist ja sooo selten, lohnt sich nicht zu testen...


    8.Sehr,sehr nützliche Hilfsmittel--leider selbst zu zahlen,aber jeden Euro wert:
    Plantago= Indischer Flohsamen--(hat nichts mit Flöhen zu tun !!
    Kriegt man in der Apotheke.LOhnt sich sehr,dicken den Stuhl ein.

    Lactobact PZN:0227459
    Bakterienkulturen,rein pflanzlich

    9. Indischer Weihrauch-Bosewellia Serrata--H 15
    Dr.Gerhart aus der Uniklinkik Mannheim leitete vor ca.3 Jahren eine Studie mit sehr;sehr guten Ergebnissen.
    Er war mit ein paar Patienten auch bei "Fliege"mal eingeladen.
    Er besucht auch regelmässig die Selbsthilfegruppe in Mannheim,der Großteil der Leute nimmt Weihrauch.
    Hat zwar bei meinem Freund nur etwas geholfen, aber sehr sehr vielen anderen.
    Es wirkt entzündungshemmend (gegen Rheuma,Asthma,Morbus Crohn und CU).
    Viele können dadurch das Kortison absetzen!

    10. Für alle Notfälle
    -Immodium (bekommt man vom Arzt problemos aufgeschrieben)
    -Paracodin (wirklich nur für absolute Notfälle, wenn man das Haus verlassen muss
    für Prüfung, wichtige Termin, bei denem man sich es absolut nicht leisten kann aufs Klo zu müssen,bzw.es nicht rechtzeitig
    zu schaffen)länger als 3 Tage und man ist abhängig..also..das wirklich nur für absolute Notfälle anwenden,wenn man die Stühle
    ansonsten garnicht unter Kontrolle hat.)


    Leute ich bin todmüde jetzt, muss ne Pause einlegen!
    Bis bald ciau!
    Vanity

    Ps: ich kann nur jedem Partner eine Erkrankten ans Herz legen, bei aller Liebe, vergesst euch nicht!!!!
    Nehmt euch Zeit für euch, versucht zumindest ohne schlechtes Gewissen, viel für euch selbst zu tun,behaltet
    eure Hobbys.

  9. #9
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    27.02.2003
    Beiträge
    23

    HI Cem

    Also, mein Freund hat nun auch begriffen, das er als chronisch kranker viel Eiweiss brauch, damit das Immunsystem "reparieren" kann.
    Wir haben viele verschieden Eiweisse probiert.
    Klar am besten versuchen vieles über echte Lebensmittel,
    wie Pute,Jogurts,Quark zu bekommen,Linsen, wenn man sie verträgt.
    Mittlerweile, nach vielen probieren sind wir der Meinung:
    Eiweiss nur ohne Zusätze (Ohne Geschmack/Süßstoffe etc.)
    verträgt er.
    Wir haben nun Aminosäuren Pur, von einem bekannten Sportler..., bestellt ohne Zusätze und das verträgt mein Freund gut, hat sogar mit ganz leichtem Training (1mal die Woche) Muskeln wieder bekommen.
    Wird ein Bericht gleich in Hr 3 kommen 21 Uhr 45 über ihn!
    muß jetzt echt aufhören!
    ciau bis bald

  10. #10
    Neuer Benutzer
    Registriert seit
    14.03.2005
    Beiträge
    29
    wow
    bestens informiert.
    find ich klasse.
    tipps die man als ´´erkrankter´´ wirklich braucht.

    vielen dank
    hast mir sehr geholfen.

Seite 3 von 5 ErsteErste 12345 LetzteLetzte

Ähnliche Themen

  1. Colitis Ulcerosa/Morbus Crohn Kollegen gesucht
    Von Curl-Heinz im Forum Bodybuilding Allgemein
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 18.02.2017, 18:22
  2. Colitis Ulcerosa und Ernährung ?
    Von bela2007 im Forum Medizinisches Forum
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 15.07.2014, 12:10

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •  
 
Folge uns auch auf:
BBSzene on YouTube BBSzene on Twitter
15% GUTSCHEIN SICHERN
Newsletter abonnieren und sparen
NEWSLETTER ABONNIEREN &
BEIM SHOPPEN SPAREN!

Ich bin damit einverstanden, dass mir regelmäßig Informationen zu folgendem Produktsortiment per E-Mail zugeschickt werden: Sportnahrung, Sportgeräte und -kleidung, Diätprodukte. Meine Einwilligung kann ich jederzeit gegenüber My Supps widerrufen.

DEINE VORTEILE AUF EINEN BLICK:

exklusive Angebote
Rabattaktionen
Gewinnspiele