
-
also auch bei der ipf hab ich jemanden gesehen der die ringe bei weitem nicht berührt hat
fg
-
 Zitat von riddle
also auch bei der ipf hab ich jemanden gesehen der die ringe bei weitem nicht berührt hat
fg
Eben. Starte auch bei der IPF und habe das dort schon gesehen.
Bitte erst lesen, dann posten: http://www.bbszene.de/bodybuilding-f...30#post2466230
Daten:
1.88, 104Kg, ca. 9% KF
Bankdrücken: 20*145 (PITT), 1*185
Kreuzheben: 20*230 (PITT), 1*270
" Zunächst Unvorstellbares wird sich einst...
in unverschleierter Pracht offenbaren."
Galileo Galilei
-
Eisenbeißer/in
5. Die Griffweite der Hände darf 81 cm, gemessen zwischen den beiden Zeigefingern
(beide Zeigefinger müssen innerhalb der 81 cm Markierung liegen und wenn die
maximale Griffweite genutzt wird, muss der gesamte Zeigefinger die 81-cm-
Markierung überdecken), nicht überschreiten. Für den Fall dass der Heber aufgrund
einer alten Verletzung oder anatomischen Schäden die Hantelstange nicht gleichmäßig
mit beiden Händen greifen kann, muss er die Kampfrichter vor jedem Versuch darüber
informieren, und falls notwendig, wird die Hantel entsprechend markiert. Die
Verwendung des „Reverse Grip“ („umgekehrter Griff“) ist verboten.
so stehts beim bvdk drinn 
also wie eng man drückt ist egal
-
 Zitat von PhilippAlex
 Zitat von Pottproll
Erkennt man eine Olympia hantel nur an dem Abstand der Ringe, dann müsste ich einmal nachmessen.
Oder ist die Tatsache das der Bereich innen glatt ist ein guter Hinweis darauf?
Hat damit nichts zu tun. Mußt nachmessen.
Ist bei uns auch so, Abstände von 87cm und mehr, darum beim BD Ringfinger am Ring, müsste sich in etwa ausgehen, um die maximale Griffbreite nicht zu überschreiten.
-
Beuge: Da ich frontbeuge greife ich genauso wie beim Umsetzen, also ziemlich eng, d.h. etwas weiter als da, wo die Riffelung anfängt auf der O-Stange.
Bank: Weiter Griff: ich stelle die den Eleiko-Ständer so weit wie möglich ein, so daß die Führungsstücke gerade noch vollständig auf der Schiene sind. dann greife ich so, daß meine Hände schon die Ablagen berühren. Dabei berühre ichso gerade eben noch die Ringe von außen. Muß auch so weit sein find ich, damit die Brust mehr beansprucht wird.
Kreuzheben: Auch hier relativ weiter Griff, aber noch innerhalb der Ringe. Ich hebe auschließlich klassischen Stil (kein Sumo).
-
Beim Drücken wie beim Heben: kleiner Finger innerhalb der 80er-Markierung
Beim Beugen ausserhalb
-
Men`s Health Abonnent
@hirn: würde mich gaaanz langsam beim drücken nach außen arbeiten. denke dies kann man als grundregel sehen und bringt den meisten einen fortschritt - auch wenns ne zeit lang dauert! so alle 2,3 oder 4 wochen einen finger raus gehen (bis mittel, besser zeigefinger!)
alles gute
hara
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von DerKleine-Muc
5. Die Griffweite der Hände darf 81 cm, gemessen zwischen den beiden Zeigefingern
(beide Zeigefinger müssen innerhalb der 81 cm Markierung liegen und wenn die
maximale Griffweite genutzt wird, muss der gesamte Zeigefinger die 81-cm-
Markierung überdecken), nicht überschreiten. Für den Fall dass der Heber aufgrund
einer alten Verletzung oder anatomischen Schäden die Hantelstange nicht gleichmäßig
mit beiden Händen greifen kann, muss er die Kampfrichter vor jedem Versuch darüber
informieren, und falls notwendig, wird die Hantel entsprechend markiert. Die
Verwendung des „Reverse Grip“ („umgekehrter Griff“) ist verboten.
so stehts beim bvdk drinn 
also wie eng man drückt ist egal
Dann würd es doch sicher mal rocken mit ner negativen Breite, d.h. überkreuzten Händen zu drücken hihihih
Ähnliche Themen
-
Von Gangsta23 im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 26.06.2008, 01:02
-
Von MuscleManuel20 im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 28
Letzter Beitrag: 22.02.2006, 17:53
-
Von viz im Forum Anfängerforum
Antworten: 16
Letzter Beitrag: 29.06.2005, 14:07
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen