
-
BBszene Kenner
der unterschied vom laufen und dem eisschnelllaufen liegt daran, dass eisschnellläufer bei ihrer disziplin einen viel kleineren kniewinkel haben als läufer, dadurch ist die belastung auf die oberschenkelmuskulatur höher und dadurch werden die schenkel dicker.
-
Okay!
Gibt's auch noch 'ne eonleuchtende Antwort auf meine letzte Frage? (Ein und derselbe läuft erfolgreich sowohl 500m als auch 5000 oder gar 10.000m. -Wie geht das?)
-
BBszene Kenner
dafür muss ich mutmaßen, kenne mich im eisschnelllaufen nicht aus.
kann mir aber vorstellen, dass es enorm auf die technik ankommt. wer da gut ist, gewinnt "immer".
für andere möglichkeiten müsste ich erstmal nachdenken...
-
 Zitat von jimmy.klitschi
 Zitat von ewaldmesser
Hab die Frage etwas Falsch gestellt.
Die Frage müßte lauten was für einen Trainingsaufwand betreiben die Eisschnellläufer für solche Oberschenkel.
Meines Wissens hat Eric Heiden ein hochvolumiges Beintraining mit vielen Wiederholungen bei vergleichsweise sehr hohen Widerständen durchgeführt - eben eher Kraftausdauer.
Gruß
also viele sätze, viele wh und hohes gewicht. was will man mehr
-
Hab mir vor ca. 'ner Stunde die 10.000m-Entscheidung bei Olympia angeschaut und musste feststellen: Die haben ja gar keine sooo mächtigen OS, wie man gemeinhin behauptet!
Gruß
-
BBszene Kenner
 Zitat von jimmy.klitschi
Hab mir vor ca. 'ner Stunde die 10.000m-Entscheidung bei Olympia angeschaut und musste feststellen: Die haben ja gar keine sooo mächtigen OS, wie man gemeinhin behauptet!
Gruß
dachte ich mir auch
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen