
-
Discopumper/in
 Zitat von petershaw
gilt jetzt nur für bbler in mcfit etc. einzugsgebieten:
1) naja... mcfit und co haben 24/7 offen
2) 9,95 euro pro monat ...
3) walkman/mp3player/mp3 handy
4) stimmt
5) grosse studios haben die wichtigsten "geräte" (bd-bank,freie gewichte,cardio) merhfach
6) wer guckt dich blöd an?... das hat was mit selbstbewusstsein zu tun nicht mit den leuten die dich "blöd" ansehen  bin doch zum training da und nicht um
mich darum zu kümmern ob mich jemand anguckt...
7) ist doch nett anzusehen wenn die mädels ein bissle rumhupfen  und ich finds wahnsinnig amüsant wenn manch einer mit baseball cap und k-swiss sneakers ins training geht... die übungsausführung ist entsprechend...  echt ein augenschmauss zw. den sätzen
8) hmmm....
also bis auf 4) gibt es keinen (echten) grund gegen ein studio. genau aus deshalb bin ich neben meinem homegym seit etwa 3 wochen im lokalen mcfit angemeldet.
und es lohnt sich, denn kreuzheben kann ich daheim nur schwer machen (mietwohnung und da will ich nicht den boden zerstören wenn man mal haerter absetzt!).
ausserdem kann man beim BD mal ans limit gehen, weil man jemanden bitten kann in der letzten wdh nachzuhelfen. das geht daheim schlecht...
oder.... man kann beim kurzhantel bankdrücken die hanteln zur seite werfen wenn MV einsetzt in der letzen wdh...
obs nun mcfit sein soll ist ne geschmacksfrage. ich persönlich finds super witzig anderen über die schulter zu schauen. da kann man echt noch was lernen...im zweifelsfall wie man es NICHT macht...
Hi,
die von mir angeführten Gründe sind natürlich nicht allgemeingültig, sondern nur in meinem speziellen Fall.
Da ich in einem kleinen Dörfchen wohne, ist An- und Abfahrt schon ein Thema. Ebenfalls die Öffnungszeiten (bis 22 Uhr). Ausserdem war lag die monatl. Gebühr bei fast 45 Euronen. Viele Alternativen gab es da leider nicht... War ausserdem ein Fitness-/Wellness-Tempel und das Publikum entsprechend...
Wenn man mal ein wenig "lauter" geworden ist, kamen gleich Beschwerden usw. Also, mit anderen Worten der letzte Ort an dem ich trainieren wollte..
Greetz
Silbersurfer
-
Ich oute mich hier mal als Neuer im Forum -- Hallo an dieser stelle! -- und als Heimtrainierender.
Grundsätzlich stimmt der Gedanke, daß es zu Hause einfach Grenzen gibt: Nicht jeder hat daheim
* den Platz, eine Latstange anzubringen, oder
* den Platz für größere Hantelbänke, oder
* eine Garage für die wirklich schweren Gewichte.
Zumal man ohne Trainingspartner oder sonstige Geräte die Hanteln jederzeit kontrolllieren muß um sie sauber ablegen zu können.
Andererseits wurde viele Vorteile vom Homegym schon oben aufgezählt. Da muß jeder für sich selbst sehen, was er erreichen will und welche Lösung für einen selbst machbar und sinnvoll ist.
-
75-kg-Experte/in
Man kann Homegym genauso wie Center nie über einen Kamm scheren, ich kenne beide Seiten.
An Fittnesscentern ging mir zu viel auf die Nerven, ein Teil der Gäste, die Trainer, die Öffnungszeiten....
Darum habe ich ich etwas investiert und einen annähernd komplett verspigelten Raum geschaffen.
In dem ein Power Rack, eine Multipresse, ein Zugturm, ein Doppelzugturm, ein Dipsständer, eine Klimmzugstange, eine 50mm Olympia LH, eine 50m SZ Stange, ein Curlpult, 4 Kh´s und 370kg Gewicht rumstehen. Habe ich noch was vergessen? Kann sein! =)
Zudem habe ich immer einen oder zwei Trainingspartner beim Trainieren dabei, die helfen können und auf die Technik achten, in sofern ich das nicht selbst durch die Spiegel mache.
Zu gut a letzt ist der Raum nicht unterkellert und ich tausch die Fliesen aus wenn mal was bricht.
Achso invstiert habe ich ca. 2500€ - 3000€, man muss nur gut ausschau halten dann bekommt man das auch manchmalgünstig, obwohl es Markenware ist, rgulär hätte ich ca. 6000€ bezahlt, also Augen auf!
MFG
-
Nabend,
ich hab vor ein paar Jahren im Studio trainiert.
Nich besonders erfolgreich wie ich im nachhinein feststellen muß.
Der Trainer hats nicht so richtig drauf gehabt.........
Ich bin wieder angefangen zu Trainieren....zu Hause. Mit Hilfe des Forum weiß ich mitlerweile wo damals die Fehler lagen.
Ich Trainiere mitlerweile seid mitte Juli (also erst kurz) und kann schon die ersten Erfolge verbuchen.
Vorraussetzung: Disziplin
Ausdauer
Spaß am Training
Geräte werde ich mir nach und nach anschaffen. Platz hab ich.
Ich finde für mich hat es nur Vorteile zu Hause zu Trainieren und vieleicht findet sich ja auch mal ein Trainingspartner.
Und der Weg ins Studio ist ja immer noch offen wenns nichts wird.
Viel Spaß,Schmerzen,Schweiß und Erfolge
-
Flex Leser
Hier wird ja immer gesagt, Muskeln kommen von RHT mit Grundübungen - KB, KH, Rudern, Bankdrücken, Klimmzüge.
Ich kann das daheim machen- also warum soll da auch nur irgendein Unterschied bezüglich Fortschritte vorhanden sein?
Bank+ 2 KH+ 1 LH + 1SZ + genug Gewicht und evtl. noch eine Klimmzugmöglichkeit
reichen KOMPLETT
"Ich bin beim Berliner" John F. Kennedy 26.6.1963.
"Everybody loves free speech until you use free speech" John Bradshaw Layfield.
___VIP_des___
AthletikVereins
--RaWWalter--
-
wie gesagt, ich hab auch mit homegym angefangen.
hab sehr günstig eine sehr stabile hantelbank und gewichte bekommen und für
den einstieg ist das super.
nach knapp 1 jahr merkt man doch, dass man in einem studio besser aufgehoben ist, wenn es um bestimmte übungen etc. geht.
ich geh auch nicht in jeder TE ins studio weil ich eben viele dinge auch daheim machen kann.
auf jeden fall sind sehr gute fortschritte daheim möglich.
in meinem fall: ich trainier seit knapp 11 monaten daheim, ernähre mich recht gut, supplementiere mit creatin und protein.
jeder der mich früher kannte und heute trifft fragt sofort ob ich "trainiere", und auch neue bekanntschaften sagen es mir auf den kopf zu. war früher ein typischer spargeltarzan...hardgainer (wenn es das überhaupt gibt...) nochdazu.
vielleicht reagiert mein körper einfach nur sehr gut auf GÜ, aber fortschritte erzielt JEDER mit disziplin und ausdauer auch daheim
-
75-kg-Experte/in
also ich kann besonders die GÜ´s besser zu hause machen, wenn ich mal +200kg auf den boden krache laufen da nciht gleich die leute durcheinander und nerven.
und gehemmt hat es mich bestimmt in keinster weise, habe auch schon mal an wettkämpfen teilgenommen also ganz ein spargel bin ich nun nicht
-
Eisenbeißer/in
Ich hab ganz am Anfang angefangen in meinem Zimmer zu trainieren (wohne noch daheim). Das Zimmer hat ungefähr 7,6 m2! Und da steht noch mein Bett drin usw. Das war natürlich unmöglich da drin richtig zu trainieren. Ich trainiere jetzt schon seit ca. 4 Jahren. Wenn mich Leute fragen, sage ich aber seit 1,5 Jahren, weil das in dem kleinen Zimmer einfach kein Training war. Ich habe in der Zeit null Fortschritte gemacht.
Jetzt trainiere ich in einem anderen Raum bei mir zu Hause mit 25 m2 und habe ganz gute Fortschritte gemacht.
-
Sportbild Leser/in
Ich kann mich nur der Meinung anschließen , dass es auch daheim möglich ist gut+richtig zu trainieren!
Allerdings war es bei mir anders herum. Ich habe im Studio angefangen(ca.1Jahr)und dann nach einer Verletzungspause von einem Jahr mit einem Freund angefangen in unserer Werkstatt zu trainieren.
Der Vorteil dabei war , dass ich auf Grund der Erfahrungen im Studio weiß wie mann welche Übung richtig durchführt. Der 2 Mann kann auch jederzeit Hilfestellung geben und auf Fehler aufmeksam machen!
-
erst einmal vielen vielen dank für die zahlreichen antworten es ist halt so, das ich schon gutes equipment hier stehen habe und definitiv kein geld (schüler) fürs studio + fahrt, denn hier gibt es nur eines und das liegt leider nicht wirklich auf meinem heimweg von der schule.
ich denke ich werde es mal zu hause probieren und wenn ich fragen habe melde ich mich hier oder lese in den stickys nach.
vielen dank noch mal
beach
Ähnliche Themen
-
Von Karai im Forum Supplements
Antworten: 2
Letzter Beitrag: 17.01.2007, 16:05
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen