
-
Men`s Health Abonnent
Ich habe noch nie gedehnt. Bei schweren Gewichten mache ich eben vorher ein paar ruckartige Bewegungen ohne Gewicht um die Gelenke "vorzubereiten", aber dehnen tue ich nicht. Ich habe einmal gelesen, dass das Dehnen sogar einen negativen Effekt hat, wenn man es vor dem Krafttraining macht und nachher hat es sowieso überhaupt keinen Sinn, beim Heimweg wirst du dir wohl nichts mehr zerren.
Aber natürlich bin ich kein Arzt und Wert sollte man auf meine Meinung nur bedingt legen.
-
Stretching Grundlagen
Was bedeutet "Stretching"?
stretching_dehnung Der Begriff "Stretching" kommt aus dem englischen und wird von "to stretch" also "dehnen" oder "strecken" abgeleitet. Mit Stretching bezeichnet man das Dehnen, das gezielte "in die Länge ziehen" der Muskulatur.
Warum Stretching?
Aus Sicht der Sportwissenschaft setzt man Stretching vor allem zur Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung der Beweglichkeit des Körpers ein.
Aus der Sicht der Physiotherapie stehen jedoch vor allem Vorbeugung und Behandlung von Muskelverkürzungen, die zu Haltungsdefiziten führen, im Vordergrund.
Was bring Stretching?
Durch Stretching kommt es zu folgenden Effekten:
- Vergrößerung der Gelenkreichweite, also der Beweglichkeit
- Sowohl der aktive Bewegungsapparat, die Muskulatur, als auch der passive Bewegungsapparat, die Bänder und Sehnen, bleiben geschmeidig und elastisch.
- Muskelverlängerung
- Reduzierung der Muskel-Ruhespannung, (Also Heruntersetzung der Spannung, die ein Muskel im Zustand der Ruhe besitzt)
- Förderung der physischen und psychischen Entspannung
- Entkrampfung und Lockerung der Muskulatur
- Verbesserung der Durchblutung
- Aufwärmung der Muskulatur
- Verringerung der Muskelkraft
- Verringerung der Verletzungsgefahr.
Wie stretcht man VOR DEM TRAINING richtig?
Vor dem Training sollte die Muskulatur nicht dadurch gedehnt, also verlängert werden, dass die Muskelspannung (der Muskeltonus) verringert wird, sondern die Muskelspannung sollte erhöht werden, um die Leistungsfähigkeit der Muskulatur zu erhöhen.
Der Muskel wird langsam in die Dehnungsposition geführt, bis eine leichte Dehnungsspannung zu spüren ist. In dieser Position wird der Muskel für ca. 15 Sekunden gehalten. Dann wird die Spannung gelöst.
Wie stretcht man NACH DEM TRAINING richtig?
Der zu Dehnende Muskel wird langsam in die Stretchingposition geführt. Der Muskel wird so lange gedehnt, bis eine leichte Zugspannung zu spüren ist. Wenn diese erreicht ist, so wird diese Position für mindestens 30 Sekunden gehalten. Spürt man während der Haltephase, dass die Spannung nachlässt, so kann die Dehnung langsam erhöht werden, bis wieder eine Spannung zu spüren ist.
-
iss doch ein bisschen wie vorspiel, kann man machen bringt vielleicht auch was aber es geht auch ohne
-
 Zitat von Kraftfanadi
...., dann halten Sie sich an die zwei entscheidenden Muskelaufbau-Regeln, nämlich optimaler Widerstand und ausreichend Pause zwischen den einzelnen Sätzen. Wenn Ihre Kraft dagegen von einem Satz zum anderen abnimmt, haben Sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht genügend aufgewärmt, zu viel Gewicht aufgelegt oder die Wiederholungen zu schnell absolviert.
Grau ist alle Theorie . Ich hätte da noch einen Einwand, die Muskelaufbau-Regeln betreffend : richtige Ernährung
-
Eisenbeißer/in
Wenn Ihre Kraft dagegen von einem Satz zum anderen abnimmt, haben Sie sich mit großer Wahrscheinlichkeit nicht genügend aufgewärmt, zu viel Gewicht aufgelegt oder die Wiederholungen zu schnell absolviert.
hä ?
-
Ich habe nur Theorien eines Verlages zitiert...
Und das nur weil es 1000 Meinungen gibt, und irgendwie 20 Studien die in irgendeine Richtung gehen.
-
Hey,
also ich hab mich mit verschiedenen Studien beschäftigt und man kann sagen, je nach Sportart, je nach Typ und je nachdem wann man dehnt, gibt es verschiedene Vor- und Nachteile.
Also man sollte seinen Körper auf Temperatur bringen und ein paar Aufwärmsätze machen, dass Dehnen muss nicht sein!
Es kann aber nicht schaden, wenn man vorher dehnt, aber es kann dadurch zu einer minimalen Leistungsverringerung kommen. Während dem Training hat dehnen den selben effekt. Nach dem Training dehnen, kann kleine Risse in der Muskelator verschlimmern.
Also das waren jetzt mal ein paar negative Aussagen zu dem Dehnen. Die Vorteile sind, dass man dem Verletzungsrisiko vorbeugt und das verkürzen der Muskelatur.
Aber das ist von Körper zu Körper unterschiedlich und das muss jeder selber für sich heraus finden.
MFG
Ähnliche Themen
-
Von egggo im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 30
Letzter Beitrag: 24.09.2014, 22:38
-
Von Dimitri im Forum Kraftsport
Antworten: 19
Letzter Beitrag: 18.08.2010, 10:27
-
Von micha1982 im Forum Anfängerforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 06.10.2009, 19:10
-
Von Moby Dick im Forum Abspeckforum
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 09.03.2009, 05:57
-
Von flipvampir im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 15
Letzter Beitrag: 21.10.2005, 16:47
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen