
-
als downloader brauchst keine große angst zu haben. es wird zwar immer davor gewarnt, jedoch ist das ein dicker blöff die fahnder habens auf die uploader abgesehen.
-
 Zitat von Schnullerbacke
1. löscht ein Formattieren nicht unbedingt Dateien, bzw überschreibt es diese erst recht nicht mehrfach
2. sind 57x deutlich übertrieben. 2-3x ist mehr als ausreichend und bis zu 9x sind in diversen Lösch-Programmen als Oberwert einstellbar. Tatsächlich kommt es auf das Bitmuster an, das besteht aber nur aus 1en (ff hex)! Ein halbwegs praktikables Löschen von Festplatten geht bereits mit Linux-Bordmitteln, zumindest müsste dort einiges an Arbeit zur Rekonstruktion reingesteckt werden.
1. Das habe ich auch nicht behauptet. Andererseits ist mir noch der DOS-Befehl format /u bekannt, welches die Disketten komplett mit 0x7F überschrieb.
2. Wenn man Daten mit 1en überschreiben würde, wären die Daten trotzdem noch von Datenrettungsfirmen wiederherstellbar.
Beispiel: neu gekaufte Festplatte, dessen Magnetscheiben noch völlig unmagnetisch sind (0% Magnetisierung).
Jemand schreibt eine 1 in einen Sektor -> Magnetisierung 100%.
Jemand schreibt eine 0 darüber -> Magnetisierung 5%.
Wieder 1 schreiben -> Magnetisierung 90%.
Wieder 0 schreiben -> Magnetisierung 10%.
Nochmal 0 schreiben -> Magnetisierung 7%.
9x 1 schreiben -> Magnetisierung vielleicht 96%.
Das hier ist nur ein Beispiel für die Veranschaulichung, daher müssen die Prozentangaben nicht vollständig korrekt sein. Es sollte nur klarmachen, dass Restmagnetisierung in den Sektoren genutzt werden kann, um vorher überschriebene Daten wiederherzustellen. Die Datenrettungsfirmen lesen die Platten eben so aus, dass der Datenstrom nicht aus digitalen 0 und 1 besteht, sondern aus Werten zwischen 0 und 100%.
Wer das gerne selbst mal ausprobieren möchte, kann das anhand einer noch völlig unbespielten Kassette probieren: Bespiele die Kassette mit Musik und überschreibe sie anschließend mit "nichts", quasi eine Mikrofonaufnahme eines lautlosen Raumes. Wenn du die Kassette dann abspielt, vermeinst du nichts zu hören, drehst du aber ganz laut auf, kannst du ganz leise die vorher überspielte Musik hören. Wenn du nun aber die Kassette einmal mit statischem Rauschen überspielst, so wird die Rekonstruktion der ersten Aufzeichnung fast unmöglich. Du würdest anschließend nur noch Rauschen hören. Leistungsfähige Rauschfilter könnten das Rauschen aber so herausfiltern, dass wieder die originale Musik zu hören ist. Überschreibst du die Kassette aber mehrfach mit (nicht demselben) Rauschen, wird es für den Filter immer mehr unmöglich, die originale Musik herauszufiltern. Bei Festplatten ist das eben ein mit einem speziellen Algorithmus erzeugtes Rauschen, das 57 Mal über die Platte geschrieben wird.
In diesem Artikel wird es relativ gut beschrieben:
http://www.tecchannel.de/storage/gru...93/index7.html
-
Komplettes Überschreiben
Eine für den normalen Schutzbedarf ausreichende physikalische Löschung kann erreicht werden, indem der komplette Datenträger überschrieben wird.
Die Überschreibprozedur sollte aus mindestens zwei, besser drei Durchläufen bestehen. Beim zweiten Durchlauf sollte das zum ersten Durchlauf komplementäre Datenmuster (Bit-Folge) verwendet werden. Für den dritten Durchlauf werden Zufallsdaten empfohlen. Dadurch wird eine verbesserte Schutzwirkung erzielt.
http://www.bsi.bund.de/gshb/deutsch/m/m02167.htm
-
Discopumper/in
 Zitat von daimpressive
als downloader brauchst keine große angst zu haben. es wird zwar immer davor gewarnt, jedoch ist das ein dicker blöff  die fahnder habens auf die uploader abgesehen.
was bekommen denn die uploader dafür?
-
Gute Nachricht für Filesharer!!!!!
-
Ähnliche Themen
-
Von Youku im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 04.02.2008, 20:35
-
Von malo im Forum Begrüßungsforum
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 14.06.2007, 00:11
-
Von Übermensch im Forum Klassisches Training
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 14.11.2005, 18:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen