
-
to hell with god
Ich bin etwas baff darüber wie viel Fachwissen hier rumgeistert bei einem von mir absolut verhassten Thema. 
Dann weiß ich ja, wem ich ne PN schreibe, wenn es auf die Klausurvorbereitung zugeht
-
King of the Kiez
 Zitat von Pathologist
Ich bin etwas baff darüber wie viel Fachwissen hier rumgeistert bei einem von mir absolut verhassten Thema. 
Dann weiß ich ja, wem ich ne PN schreibe, wenn es auf die Klausurvorbereitung zugeht 
allet wikipedia-noobs
die meisten haben nichtmal ne waschmaschine.
-
Power User
 Zitat von dj77
wir haben in der arbeit zum teil 2 tonnen generatoren mit 0,6mega watt
nur über schütze mit freilaufdiode geschalten 
Schon klar, Freilaufdioden verwendet man aber nur für DC, Wechselstromschütze entstört man mit RC-Gliedern oder Varistoren. Die Dinger sind aber für die Schützspule gedacht, und nicht als Entstörmaßnahme für die darüber geschaltete Last.
Aber, ganz egal, ich geh mal schwer davon aus das der Oli sowas hier am Start hat:

Damit sollte das gut klappen, solange er die Maschine nicht im Betrieb ausschaltet. Selbst wenn die Kontakte relativ schnell abbrennen, die Uhr wird in der Woche nicht viele Schaltspiele haben, das hält auch so lang genug.
Warum will der TE das überhaupt? Hat er nen günstigen Nacht-Tarif?
-
Sportrevue Leser
Will die Maschine wegen Lärm morgens nicht laufen lassen. Schalte sie dann mit der Uhr 1 oder 2 Stunden vor Feierabend ein und wenn ich nach Hause komme ist die Wäsche fertig und die Maschine auf standby.
-
Out there is a moving...
gute idee. dann kannst du gleich wäsche aufhängen und essen für
deine freundin machen.
-
75-kg-Experte/in
Wenn der Kontakt 16A ohmsche Last abkann, ist das schon ok. Dann wird er während der Heizphase (nur da werden so hohe Ströme gezogen) nicht überlastet.
Dass eine geringere Stromstärke für induktive Last angegeben wird, hat einfach mit den beim Öffnen des Kontakts entstehenden Schaltfunken zu tun, die einen starken Kontaktabrand erzeugen. Bei geschlossenem Kontakt ist es dem Kontakt fürchterlich egal, ob eine ohmsche oder induktive Last dranhängt.
Und beim Starten der Maschine wird lediglich die Steuer-Elektronik bzw. das Walzenschaltwerk, die Türverriegelung und das Magnetventil für den Wassereinlauf betätigt. Erst wenn der gewünschte Wasserstand erreicht ist, fängt die Maschine an zu arbeiten, dh. erst dann treten Trommelmotor und Heizung in Aktion.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen