
-
Was spricht eigentlich wirklich gegen eine verkürzte ROM?
Funktionale Verkürzungen --> Dehnen
Höhere Gelenk-Belastung durch höheres Gewicht --> Das Argument fällt ja wohl ins Wasser bei mir. Keine Schmerzen > Schmerzen.
-
BBszene Kenner
mich würde einfach mal deine Technik interessieren.
Nach meiner Erfahrung ist bei 99,5% der Leute, die behaupten beim BD wegen der Schulter nicht ganz runter zu können, die Technik einfach nur mies.
-
 Zitat von hampelmann1337
Was spricht eigentlich wirklich gegen eine verkürzte ROM?
Funktionale Verkürzungen --> Dehnen
Höhere Gelenk-Belastung durch höheres Gewicht --> Das Argument fällt ja wohl ins Wasser bei mir. Keine Schmerzen > Schmerzen.
für eine volle mögliche ROM sprechen:
- du hast eine umfassendere und schonendere belastung auf gelenke, bänder etc.
- du verbesserst deine leistung auch wirklich über die ganze ROM. wenn du einen teil weglässt für einige zeit dann wirst du in diesem bereich kaum bis gar nich stärker
- beugst du muskelverkürzungen vor.
klar, bei dir ist das problem, dass du gelenkprobleme kriegst in manchen bereichen. dann ists auch ok wenn man den teil der bewegung auslässt, sofern man vorher abgecheckt hat ob man das problem nicht anders beheben kann.
und beim bankdrücken mit dem technik-check:
Beim Bankdrücken nach unten schauen um die ROM zu kontrollieren ist nicht so eine tolle Idee, oder?
also ich guck die stange die ganze zeit beim drücken an. bzw ich guck zum stärkeren arm/stärkeren hand. mit der zeit ist das mit der ROM aber eh im kopf.
wie führst du bankdrücken denn aus? gleiches gilt für LH-rudern. du hast ja geschrieben du ziehst zur brust. ich zieh zB zum bauch.
-
Aufgrund der Probleme führe ich die Übung ständig anders aus und versuche eine Lösung zu finden.
Als nächstes stehen BD mit verkleinerter ROM an und KH-Rudern.
-
Men`s Health Abonnent
Ich lass beim BD die oberen 2-3 cm weg, da ich der Meinung bin, dass da hauptsächlich der Trizeps arbeitet!
Hab so eine kontinuierliches Spannungsgefühl in der Brust, seh da kein Problem, beim der Negativen sollte man aber, ausser man hat Schmerzen, auf jeden Fall bis runter gehen!
-
Mir ist noch etwas eingefallen.
In den letzten 5 Jahren bestand beim "Brusttraining" aus Liegestützen im Karate und Boxen, wobei man sich natürlich nie durch die untersten cm der Bankdrück-ROM bewegt.
Könnte das etwas mit dem Problem zu tun haben? Ich wähle ein Gewicht, dass mich im oberen Teil der ROM (durch LS trainiert) fordert und unten ist es dann zu viel?
Wobei das Ruder-Problem dadurch nicht erklärt wird.
Falls ich es noch nicht erwähnt habe:
Das Stechen in der Schulter am Tag danach ist beim BD und Rudern sehr ähnlich.
Es macht sich vor allem bemerkbar, wenn ich die Handrücken etwa dahin lege, wo die Nieren sind und mich nach vorne lehne (Ruderposition) und meine Ellenbogen nach unten in Richtung Boden sinken lasse.
Etwa so, nur mit Schwerkraft:
-
Men`s Health Abonnent
Hört sich stark nach Schmerzen in der Rotatorenmanschette an, ziemlich wahrscheinlich wie bei vielen durch eine muskuläre Dysbalance der vorderen und hinteren Schulter.
Hintere Schulter verstärkt trainieren und Rotatoren stärken!
Wie führst du denn BD aus, eher weiter Griff mit weit abgespreizten OA, oder eher enger etwas weiter als schulterbreiter Griff und die OA im ca. 45 Grad Winkel zum Oberkörper?
Ersteres geht stärker auf die Schultern und ist weniger empfehlenswert!
-
Ich arbeite an den Rotatoren, aber das ist halt auch ein langsamer Prozess.
Ich vermute, dass das auch durch das Boxen und Karate bedingt ist. Zumindest teilweise.
Beim BD greife ich mittel bis eng, würde ich sagen.
Ich senke eher zur oberen Brust ab, d. h. ein eher grosser Winkel zwischen Oberarm und Längsachse.
KDK-mässig zur unteren Brust macht bei mir deutlich mehr Probleme.
Früher hab ich eher weit gegriffen. Da hatte ich kein Stechen in der Schulter am folgenden Tag, dafür in der Brust.
Jetzt werde ich es eine Weile mit einem mittleren Griff, Absenken in Richtung oberer Brust und ca. 3 cm verkürzter ROM versuchen.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von hampelmann1337
Ich arbeite an den Rotatoren, aber das ist halt auch ein langsamer Prozess.
Ich vermute, dass das auch durch das Boxen und Karate bedingt ist. Zumindest teilweise.
Beim BD greife ich mittel bis eng, würde ich sagen.
Ich senke eher zur oberen Brust ab, d. h. ein eher grosser Winkel zwischen Oberarm und Längsachse.
KDK-mässig zur unteren Brust macht bei mir deutlich mehr Probleme.
Früher hab ich eher weit gegriffen. Da hatte ich kein Stechen in der Schulter am folgenden Tag, dafür in der Brust.
Jetzt werde ich es eine Weile mit einem mittleren Griff, Absenken in Richtung oberer Brust und ca. 3 cm verkürzter ROM versuchen.
Wie oft und wie trainierst du die Rotatoren?
An welchen Tagen bzw. mit welchen Muskeln?
Achtest du beim BD darauf die Schulterblätter zusammenzuziehen und auch da zu lassen beim Ende der Positiven, oder neigst du vllt dazu das letzte Stück stark aus der Schulter zu drücken?
Lass dich beim Drücken mal von nem Kumpel beobachten um das zu kontrollieren!
-
Nicht so viel. Jeden Abend ein Satz mit Gummiband, ca. 15-20 WDH.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen