
-
Regel 5: Ellbogen nach innen drücken und die Hantel bleibt genau über den Handgelenken und Ellbogen!
Das ist wahrscheinlich der wichtigste Punkt zu einer guten Drücktechnik. Die Ellbogen müssen am Körper bleiben um die Hantel in einer Geraden drücken zu können. Außerdem ermöglicht man dadurch, dass auch der Lat die Hantel von der Brust wegdrücken kann. Versuch folgendes: Stoße jemanden mit den Händen weg. Einmal mit Ellbogen nach außen und einmal nach innen? Du wirst merken, dass du beim zweiten Mal viel mehr Kraft auf einen Punkt konzentrieren kannst. Fazit: Du kannst die Kraft in dieser Position viel besser konzentrieren. Die Handgelenke sollten unter der Hantel bleiben, denn wenn die Hantel hinter den Ellbogen ist kann wieder nicht die ganze Kraft 100%ig auf die Hantel übertragen werden.
Siehe den letzten Satz. Wen die Handgelenke unter der Hantel sein sollen, dann heißt das, dass die Unterarme senkrecht zum Boden sein sollen. Anderenfalls, also wenn die Hantel vor den Ellenbogen ist, dann kann man ja logischerweise noch weniger Kraft aufbringen.
-
Ich würde sagen daß das ganz Packet(Athlet-Körperliche Voraussetzungen-Länge der Arme-untersetzt oder dünn...usw.)zusammen
Genau! Umso mehr Die Ellenbogen weg vom Körper sind umso mehr geht die Hauptbelastung auf die Brust. Warum nicht,wenn man eine starke Brust hat. 90 Grad vom Körper wird eh keiner die Ellenbogen stellen.
-
75-kg-Experte/in
Hier sind auch nochmal ein paar colle Artikel zum schmökern...
http://www.criticalbench.com/training.htm
-
Men`s Health Abonnent
Hab mir jetzt mal das ganze durchgelesen.
Zwecks kürzerem Weg, mach ich eigentlich schon länger so weil ich da eine bessere Spannung in der Brust hab.
Zu dem Punkt: Füße auf den Boden stämmen, funzt bei mir nicht, die Art zu drücken is mir einfach absolut unsympathisch.
Den Lat und Rücken spann ich sowieso "einfach so" an ...
mfG
-
 Zitat von Brandineser
Hab mir jetzt mal das ganze durchgelesen.
Zu dem Punkt: Füße auf den Boden stämmen, funzt bei mir nicht, die Art zu drücken is mir einfach absolut unsympathisch.
mfG
Is bei mir auch so. Ich frag mich ob es wirklich wichtig ist.
-
Men`s Health Abonnent
 Zitat von christoph999
 Zitat von Brandineser
Hab mir jetzt mal das ganze durchgelesen.
Zu dem Punkt: Füße auf den Boden stämmen, funzt bei mir nicht, die Art zu drücken is mir einfach absolut unsympathisch.
mfG
Is bei mir auch so. Ich frag mich ob es wirklich wichtig ist.
Is ja nur ne Richtlinie, können ja nicht pauschalisieren was für jeden super is ^^
-
gesagt werden muss aber, dass es sich dabei um einen sogenannten "leg drive" handelt. sprich der ganze körper "schiebt" das gewicht nach oben "bzw" schräg hinter den kopf. sieh dir ein paar videos von guten bankdrückern an und du wirst merken, dass sie ihren ganzen körper beim drücken einsetzen.
lg,
bipolar
-
Men`s Health Abonnent
also ich hab noch keinen spitzenbankdrücker gesehen der es sich "leisten" könnte mit angezogenen beinen zu drücken.
am anfang ist alles ungewohnt was neu ist, aber ich denke schon das es was bringt. wieder mal ortwin als beispiel: mit alter technik und doppeltem jean shirt drückte er 225kg - ein halbes jahr später mit gleichem hemd und anderer technik (unter anderem leg drive!) drückte er 252,5kg.
es stellt sich halt die frage ob es sich auszahlt! für einen hobby bankdrücker sicher nicht, aber wer wirklicher wk ist, dem bleibt nichts übrig als alles zu probieren und hart an sich zu arbeiten! das ist ja auch der grund warum die besten die besten sind! auch wenn andere das oft anders sehen (bessere shirts, bessere chemie, bla bla blup blup!)
wo jedoch wk aufpassen müssen - das sie nicht versuchen ihre einstellung auf hobby athleten zu projezieren! ein hobby athlet gibt sich mit dem zufrieden was er hat! und das ist gut so! wahrscheinlich wäre er mit umstellungen sehr unzufrieden und finge an zu zweifeln...
das ist halt meine meinung zu diesem thema
-
Men`s Health Abonnent
Also ich war heut in nem anderen Studio, in dem vom Riddle.
Und hab mal ordentlich Bank trainiert.
Mit anderer technik MIT Stopp gingen die 100kg relativ locker, von unten schwer, danach rausgeschoben wie nix, ich würd sagen in den oben 2/3 gehn auch 110-115 , aber unten sehr schwer.
Danach Technik trainiert, Brücke is durch die neue Technik sehr stabil.
Und mir wurde das "gegen den boden stämmen" gezeigt, jetzt hab ich die kraft ausm Lat sehr gut zur verfügung.
Weg is auch kürzer.
Also Studiowechsel is sehr sicher.
Bis dahin werd ich so trainieren wies mir gezeigt/gesagt wurde.
Schwer und dann ganz ganz leicht Technik.
-
das wichtigste im kraftsport ist sich was zeigen zu lassen und alles was man tut zu reflektieren... eine diskussion mit anderen athleten bringt manchmal mehr als eine ganze vorbereitung...
lg,
bipi
Ähnliche Themen
-
Von The Wicker Man im Forum Kraftsport
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 12.02.2015, 12:05
-
Von imported_markus_ im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 04.08.2011, 22:06
-
Von OlliBecki im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 17.10.2010, 12:13
-
Von nebukadneza im Forum Kraftsport
Antworten: 7
Letzter Beitrag: 17.04.2006, 14:20
-
Von Hoellenhuendin im Forum Kraftsport
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 02.01.2005, 09:28
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen