
-
ich hab gehört das wenn man verliebt ist vermehrt östrogen ausgeschüttet wird, eine art schutzmechanismus (das mann sein weibchen nicht mehr verlässt/seitensprungrisiko vermindert wird
kam mal bei galileo
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von xolo
ich hab gehört das wenn man verliebt ist vermehrt östrogen ausgeschüttet wird, eine art schutzmechanismus (das mann sein weibchen nicht mehr verlässt/seitensprungrisiko vermindert wird
kam mal bei galileo
Pfui, ich verliebe mich nie wieder!
Verdammten Östrogene, wo gibt es Scheuklappen zu kaufen?
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von FerrisMC
 Zitat von da_andi
Wann trinkt ihr denn bitte Leitungswasser...
Zweiter Punkt, wenn auf den Kubikmeter Wasser ein paar µg kommen dann is da auch drauf ge******en, ich will handfeste Beweise, ich will Zahlen.
Ich trinke nur Leitungswasser.
5-7L am Tag.
Leitungswasser hat in Europa und speziell in Deutschland eine sehr hohe Qualität, dennoch ist es nicht ganz bedenkenlos - erst recht nicht über lange Zeiträume.
Ich habe mir nach gutem Überlegen eine 5-Stufen-Umkehr-Osmose-Anlage gekauft.
Diese filtern Rückstände, Bakterien, Gifte ect. zu 99% aus dem Wasser heraus und erzeugen Trinkwasser von Qualitätstufe der Quellwässer.
Der Unterschied ist schmeckbar und gravierend.
Kann ich jedem, der zudem auch gesundheitsbewusst leben möchte, nur empfehlen.
Ich habe die Anlage über E-bay gekauft. Sie kosten heutzutage nur noch 10 % dessen, was man vor 10 Jahren noch zahlen musste.
-
Eisenbeißer/in
Meine 5-Stufen-Umkehr-Osmose-Anlage habe ich für etwa 120 Euro bei E-bay gekauft und die Filter für die nächsten 3 Jahre gleich dazu. Das waren nochmal etwa 90 Euro .
Bei der Umkehr-Osmose werden nur reine Wasserpartikel durch die Membran gelassen. Das Wasser wird in einem Tank gespeichert und dann von einem extra Wasserhahn gezapft, der mitgeliefert wird.
In den USA gehören in vielen Häusern solche Anlagen zur "normalen" Ausstattung einer Küche dazu.
Diese Anlagen filtern auch Hormone wie Östrogene heraus !
Wer es genauer wissen will - hier ein paar Zitate dazu:
Was ist Umkehr-Osmose?
Bei der Umkehrosmosetechnik wird das Osmose-Prinzip umgekehrt. Auf der Seite mit den hohen Ionenkonzentrationen (Leitungswasser, Rohwasser) wird ein Druck angelegt (Wasserleitungsdruck) der das Wasser in die andere Richtung zwingt, nämlich auf die Reinwasserseite mit der niedrigeren Konzentration. Die unerwünschten gelösten Stoffe (z.B. Härte, Nitrat, Kieselsäure, Rückstände von Pestiziden und Medikamenten um nur einige zu nennen) können aufgrund ihrer molekularen Größe nicht durch die ultrafeine Membran gelangen - auf der Reinwasserseite ist somit fast ausschließlich nur Wasser und keine Ionen.
Da während des Betriebs ständig Leitungswasser mit den darin enthaltenen Substanzen nachließt, müssen die von der Membran zurückgehaltenen Stoffe laufend abgeführt werden, damit ein Verblocken ausgeschlossen werden kann. Eine Umkehrosmoseanlage produziert infolgedessen neben dem Reinwasser auch Abwasser (Konzentrat), das konzentriert die unerwünschten Substanzen enthält und weggespült werden muss.
Wie funktioniert der normale Arbeitsvorgang eines Umkehr-Osmose Filtersystems?
Zusätzlich zur Umkehrosmosemembran sind auch andere Filter im System eingebaut. Der Hauptgrund für die zusätzlichen Filter ist größere Partikeln aus dem Wasser zu entfernen bevor es durch die Filtermembran läuft. Diese Filter verlängern die Lebensdauer der Membran.
Stufe1: 5 Mikron Spun-Polypropylene Sediment Vorfilter
Entfernt grobe Sedimente wie Schmutz, Sand, Schlamm, feinen Kies und Rost aus dem Rohwasser.
Stufe 2: Aktivkohle Filterblock
Das Wasser fließt dann in einen aktivierten Karbonpatronenfilter, der 98 % Chlor und andere verschiedene Verunreinigungen, inklusive organische Chemikalien ausfiltert.
Stufe 3: 1 Mikron Spun-Polypropylene Sediment Filter
Entfernt die restlichen, sowie kleinste Sedimentanteile und schont die TFC Membrane.
Stufe 4: Umkehr- Osmose Membran Filter TFC
Die Umkehr-Osmose Membran behandelt das Wasser nach der obigen Vorfilterung, auf Molekularer Ebene und filtert bis 95%-99% von den losgelösten Inhaltsstoffen. Wie Natrium, Nitrat, Nitrit, Fluor, Arsen, Blei, Asbest etc. Ferner Protozoenparasiten wie Giardia Lamblia Zysten und Am?benzysten. Des Weiteren alle Verunreinigungen größer als 0,0001Mikron.
Stufe 5: Nachfilter In-line Aktivkohlefilter
Beseitigt eventuelle, im Vorratstank entstandenen Bakterien. Entfernt eventuell restliche Geruchs- und Geschmacksbeeinträchtigungen des aufbereiteten Wassers. Der Aktivkohlefilter "poliert" somit das Wasser und macht es zu einem gut schmeckendem, absolut gesunden Erlebnis.
Das reine, von sämtlichen Schadstoffen befreite Wasser, wird in einen Vorratstank gelagert und steht jederzeit für gesunden Trinkgenuss sofort zur Verfügung.
-
Und wieso kriegen das dann die Wasserwerke nicht hin, was du mit deiner Heimfabrik machst (das Östrogen filtern)?
-
Im Wasser ist sogar Uran enthalten. Zwar sehr wenig aber immerhin.
Nochmal zu den Wasserwerken ->
Wie schon gesagt - Gewinnen sie ihr Wasser aus dem Boden bist du sicher. Gewinnen sie es aus Klärwerken siehts schlecht aus.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von suuny_leone
Und wieso kriegen das dann die Wasserwerke nicht hin, was du mit deiner Heimfabrik machst (das Östrogen filtern)?
....wahrscheinlich, weil das die deutschen Normen bzw. Gesetze nicht vorschreiben. Vermutlich würde Wasser auch einiges teurer werden, wenn es so rein gefiltert in die Leitungen käme, wie es aus der Umkehr-Osmose-Anlage kommt.
Zudem wäre das aber auch unverhältnismässig, wenn letztlich hauptsächlich nur die Toilette mit gespült oder die Wäsche mit gewaschen wird.
-
Eisenbeißer/in
 Zitat von Agent-Smith
Im Wasser ist sogar Uran enthalten. Zwar sehr wenig aber immerhin.
Nochmal zu den Wasserwerken ->
Wie schon gesagt - Gewinnen sie ihr Wasser aus dem Boden bist du sicher. Gewinnen sie es aus Klärwerken siehts schlecht aus.

Wie kommst Du zu dieser Aussage?
Direkt aus nem Klärwerk wird das Wasser eh nicht kommen, denn die dienen zur Abwasserbehandlung.
Mein Wasser kommt aus dem Boden, und zwar aus dem Gebiet des Unterlaufes der Sieg, zumindest zu 2 Dritteln.
Das bedeutet aber: Das Wasser kommt von der Sieg, ist also zum Teil auch Wasser, das mal aus nem Klärwerk kam.
Anderes Szenario:
Das Wasser wird aus einem Brunnen genommen, obendrüber wird Landwirtschaft betrieben, und zwar mit Kühen. Die lassen es laufen, wann sie wollen, und bekanntermaßen - siehe Link zur Weihenstephanseite am Anfang des Threads - scheiden Kühe jede Menge Östrogene aus. Also: Wieder Belastung.
Selbst bei Stauseen bist Du ja nicht sicher. Das Problem der Hormone (und Medikamentenrückstände) im Trinkwasser besteht ja gerade darin, dass diese Stoffe im Wasserkreislauf bleiben.
-
Power User
Gesunder Wassergenuss, vollkommen reines Wasser, von jeglichen Schadstoffen und Mineralien befreit.
Das Ding wär Prima für Leute in der dritten Welt, die wo aus nem vollge******enen Bach saufen müssen.
Im übrigen hat das Ding mit Osmoße garnix mehr zu tun, ist einfach nur ein Filter.
Zum dritten, in Deutschland haben wir die strengsten Trinkwasservorschriften der Welt, daher waage ich zu behaupten den grund gefunden zu haben warum in deutschland diese Dinger eher selten sind, bei uns schwimmen keine Fäkalien ausm Wasserhahn.
Ausserdem, ich hab das Gefühl das das bisschen Östrogen im Trinkwasser eh von den Hormongesättigten Fleisch wieder ausgebügelt wird.
Ich machs mir einfach und esse pro Kubikmeter Trinkwasser einen Stierhoden...
-
ich habe auch gehört dass PET Falschen Östrogene enthalten (Cyclo - Östrogene oder wie man das auch schreibt)
Deswegen soll man lieber zu Glasflaschen greifen...
aber so wirklich Ahnung hab ich auch nich
Ähnliche Themen
-
Von memmech im Forum Ernährung
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 16.04.2015, 11:21
-
Von JJFFM im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 30.03.2011, 15:08
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen