
-
 Zitat von rantanplan
1. Nicht direkt nach dem Krafttraining laufen oder Radeln
das problem ist das es jeder einem völlig anders sagt...
ich hab einfach kein plan wem ich glauben soll!
-
Hallo !
@ rage2k:
Es kommt drauf an, was du willst und was für ein Körpertyp du bist. Dazu 2 Beispiele:
Bericht aus der Praxis. Bin Radler und mache daher sehr viel "Cardio", zusätzlich 2 bis max. 3mal die Woche Kraftraining (Ganzkörpertraining) á 35 bis 45 min. Ergebnis: Sehniger und drahtiger sowie durchtrainierter Körper, aber keine nenneswerte Masse. Wie denn auch ? Speziell während der Saison benötige ich Unmengen an Energie (dagegen kannste gar nicht fressen). Zudem bin ich eher ein schlanker Typ vom Körperbau her (überwiegend Ektomorph).
Wollte ich richtig Masse aufbauen (wenn das überhaupt möglich ist), müsste ich das Radeln enorm einschränken. Für meinen Körpertyp ist viel Cardio mit dem Ziel Masseaufbau kontraproduktiv.
Bist du nun eher ein Typ der leicht ansetzt (sowohl Muskulatur als auch die Röllchen) = Endomorph, dann hat leichtes Cardio z.B. 2 bis 3mal die Woche eine ganz andere Wirkung bei dir. Es wird dir beim Aufbau einer realistischen, relativ fettfreien und drogenfreien "Muskelmasse" enorm helfen, bei gleichzeitigem Krafttraining natürlich. Dabei gelten imho ein paar einfache Regeln:
1. kein Cardio direkt nach dem Krafttraining, sondern an krafttrainingsfreien Tagen
2. eine ausgewogene Ernährung in Verbindung mit einer vernünftigen Energiebilanz - letztere hängt natürlich auch von deinen Zielen ab (abnehmen, Masse draufpacken usw.)
3. dich in Geduld üben und solche Sachen langfrisig angehen
Es kommen natürlich noch eine Unzahl weiterer Faktoren hinzu (kann man ein Buch drüber schreiben). Entscheidend ist aber deine individuelle Ausstattung (Körpertyp) und dein primäres Ziel. Diese Analyse musst du vorher machen, denn danach richtet sich dein Training aus und damit auch dein Trainingserfolg.
Gruß,
Honeyball
-
 Zitat von rage2k
 Zitat von rantanplan
1. Nicht direkt nach dem Krafttraining laufen oder Radeln
das problem ist das es jeder einem völlig anders sagt...
ich hab einfach kein plan wem ich glauben soll!
Man könnte natürlich annehmen, dass jene, die vor umfangreichen und intensivem Ausdauertraining warnen nur Panikmacher sind.
Zweifellos wird Dir ein leichtes, nicht zu umfangreiches Ausdauertraining auch nicht schaden. Vielmehr wird es Dir sehr wahrscheinlich sogar nutzen! Aber wie ich schon sagte: Ab einem bestimmten Level vertragen sich beide Dinge nicht mehr (wann dieser Level bei Dir individuell erreicht ist, kann Dir niemand genau sagen).
Das Ganze ist übrigens keine Einbildung von einigen wenigen hysterischen Bodybuildern oder Powerliftern, sondern hat selbst in der Fachliteratur den Namen "Interferenzfeffekt" bekommen. So schreiben Bell et al. (Eur J Appl Physiol, 2000, 81:418-427):
The physiological stimuli directed to skeletal muscle as a result of strength training and endurance training are divergent in nature and it has been suggested that they may even be antagonistic to gains in strength. Recent research has shown some attenuation in muscle power and strength adaptations, after concurrent strength and endurance training compared to a single mode of training, that was related to a lack of change of some aspects of skeletal muscle morphology and the response of certain serum hormones to exercise.
(...)
Thus, the majority of research has supported the contention that the adaptations to strength training are different when combined with endurance training and the physiological basis for this may be linked to an interaction between an elevated catabolic hormonal state leading to a reduced change in skeletal muscle cross-sectional area.
Ein Jahr zuvor hatten bereits Leveritt et al. folgendes Fazit gezogen:
...the most consistent finding to emerge from the concurrent training literature is that increases in strength and power during concurrent training are reduced when compared with strength training alone.
-
ok also kann man ja mal folgendes festhalten:
- an gerätetagen kein cardio hinzufügen
- nach radio braucht man nicht sofort eiweiss-shake zu konsumieren
- ob 1 oda 2 std cardio is letztlich egal
okay?
-
BB-Schwergewicht
 Zitat von rage2k
ok also kann man ja mal folgendes festhalten:
- an gerätetagen kein cardio hinzufügen
- nach radio braucht man nicht sofort eiweiss-shake zu konsumieren
- ob 1 oda 2 std cardio is letztlich egal
okay?
2 Stunden halte ich für das BB schon zuviel. Da übersteigt man eigentlich das normale Level. Besser mehrmals in der Woche kürzere intensive Einheiten als einzelne lange Sessions.
-
lass überhaupt cardiotraining bleiben und mach 912 hst .... da nimmst ab und baust auf .... obwohls für anfänger und maschinentrainierer eher ungeeignet ist!
gruß
-
Men`s Health Abonnent
MMn bringt Cardio auch nicht viel Fettverbrennung, das einzige was passiert ist das deine Muskeln dünn werden, also nicht weniger nur weniger prall was ein BB eingtl nicht will.
Geh lieber um 100-200 kcal in der Bilanz runter und mach 15 min Intervall training am Boxsack oder wo auch immer.
Stichwort Spinter... Sprinter haben top Figuren und wenig Fett..die machen Intervall training.
Was ich auch glaube das was bringt ist abends die KH wegzulassen.
Mir hat das so ein BBler erklärt der wirklich eine Top Figur hat mit wenig Fett und der kein Cardio betreibt.
-
Individuell verschieden
Was Cardio-Training betrifft, so reagiert jeder Organismus verschieden, also kann man nicht pauschalisieren, sondern maximal Grundsätze formulieren.
Wichtig ist natürlich die negative Kalorien-Bilanz,um anzunehmen. Diese wird umso besser erreicht, je mehr der Grundumsatz erhöht wird. Abhängig vom Stoffwechsel-Typ ist der Grundumsatz nach dem Krafttrining 24 bis 48 Stunden deutlich erhöht, also ist diese Phase geeignet, um duirch kontrollierte Ernährung/Cardiotraining abzuspecken.
Ich selbst bin Kraft- und Ausdauersportler, im Sommer schwimme ich gern lange Strecken. Rad fahre ich das ganze Jahr hindurch.
Meist schwimme/bike ich direkt nach dem Krafttraining. Was die Ernährung betrifft, so bemühe ich mich (1.78/76 kg BD: 110 kg, KB: 130) kg 2g Eiweiss pro kg Körpergewicht zu mir zu nehmen, bin also ein Unterstützer der Molkereien *grins*.
Vielleicht ist hinzuzufügen, dass ich vor meinem Studium sehr viel Sport (Wettkämpfe im Tennis) getrieben habe, während der Zeit im und nach dem Studium leider etwas fett geworden bin. Als ich mich vor 5 Jahren entschieden habe, wieder Sport zu treiben, konnte ich also, ähnlich wie man lange vergessene Fremdsprachenkenntnisse reaktiviert, die Kondition wiedererlangen, und, so denke ich, sogar verbessern.
Was bei mir zum Erfolg geführt hat, muss aber nicht zwangsläufig zum Erfolg bei anderen Sportlern führen und umgekehrt.
Also: ganz stark verallgemeinernd möchte ich behauptewn, dass eine leicht negative Kalorienbilanz bei kombiniertem Kraft- und Ausdauertraining und hoher Eiweisszufuhr der grundsätzliche Weg zum Abnehmen unter Muskelerhalt ist.
Aport frei, Jenossns!
Ähnliche Themen
-
Von MLB47 im Forum Abspeckforum
Antworten: 10
Letzter Beitrag: 24.12.2010, 18:32
-
Von sayity im Forum Supplements
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 18.11.2008, 09:09
-
Von Bensen1985 im Forum Abspeckforum
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 07.03.2006, 09:19
-
Von flo1806 im Forum Abspeckforum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 30.01.2006, 21:16
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen