Tippfehler nicht beachten-Larry Scott
Wenn ich mir das Training mancher Stars ansehe, fallen mir 2 dinge besonders auf:
Erstens ist es offensichtlich, dass ihre Muskelentwicklung zwar unglaublich ist, manche ihrer Trainingstechniken aber ziemlich mies sind.
Ich kenne bessere Möglichkeiten zur Entwicklung der verschiedenen Körperteile als sie gewählt haben.
Zweitens sind ihre Trainingsauffassungen nicht an genug BBler getestet worden, um mit Sicherheit sagen zu können, dass sie für jeden Effektiv sind.
Was für den einen effektiv sein mag, ist unter Umständenfür viele andere völlig ineffektiv. Lassen sie mich ihnen inige Konkrete Beispiele geben:
1. Wenn ich jemanden sehe der bei Unterarmcurls die Daumen um die Hantelstange gelegt hat, weiss ich, dass er entweder für den Fototermin nur so tut als ob oder tatsächlich nicht viel vom Armtraining versteht.
2. Und wenn ich jemanden sehe, der Unterarmcurls an einer gewöhnlichen Flachbank macht, hjabe ich genau den selben Verdacht.Es gibt wesentlich effektivere Trainingsmetoden zum Aufbau massiger, starker Unterarme.
Um mit Gewichten arbeiten zu können, die schwer genug sind, um Muskelzuwachs an störrischen Unterarmen zu erzwingen, muss die Bank speziell für die Unterarme konzipiert sein. Sie solltr mindestens so lang sein, dass sich die Hüften im Sitzen unterhalb der Unterarme befinden. So kann man die Bizeps einbeziehen und echt schwere Wiederholungen machen.
Die Bank sollte so eng sein, dass die Beine links und rechts bequem untergebracht werden können. Sie machen diese Übung mit echt schwerem Gewicht und müssen deshalb richtig sitzen und die Hantelstange an der richtigen Stelle halten können. Die Bank sollte gerade hoch genug sein, dass 20kg schwere Olympiascheiben am niedrigsten Punkt des Unterarmcurls nicht auf den boden schlagen.
Und schliesslich sollte die Bank mit speziellen Schaumstoff gepolstert sein, um der empfindlichen Haut an den Unterarmen jeglichen Schmert zu ersparen. Immerhin werden sie diese Übung bald um die 100kg machen.
3. Wenn ich einen Champion sehe, der Trizepsdrücken nach unten im Stehen empfiehlt, denke ich mir:"Der Kerl könnte glatt 2-3cm mehr Oberarmumfang haben, wenn er nur auf mich hören würde.
Er sollte besser Trizepsdrücken kniend machen, mit einem speziellen V-Griff und an der Trizepsbank mit zwei Armstützen, kombiniert mit schweren abgefälschtem Trizepsdrücken von einer 15cm hohen Bank mit einer SZ-Hantel. Die Masse, die man auf diese Art und Weise zusätzlich an den Oberarmen aufbauen kann, ist einfach unglaublich. Ich muss mich dabei zurückhalten, sonst würden die Proportionen meiner Arme nicht mehr zu denen meines übrigen Körpers passen.
4. Wenn ich einen Champion auf einer Schrägbank mit einem Winkel von 45 Grad trainieren sehe und ihn sagen höre, wie gut das für seine oberen Brustmuskeln ist, denke ich mir: "DEr macht wohl Witze!". Er sollte eine Schrägbank mit einem Winkel von 25 Grad und einem parallel zum Boden verlaufenden Sitz verwenden. Mit Schrägbankdrücken auf der Bank mit 45Grad baut er nämlich hauptsächlich die vorderen Deltamiskeln auf.
5. Wenn ich einen Champion an einer flachen Scott-Bank trainieren sehe und er uns sagt, dass dies Teil seines Armtrainings ist, dann frage ich mich, warum er sie überhaupt benutzt. Die ebene Oberfläche macht die Übung nahezu nutzlos.
Er sollte eine Bank mit einem konvexen Spezialpolster, abgerundeten Ecken und einer nach hinten versetzten Frontstange haben. Die Übung sollte nicht im Sitzen ausgeführt werden. Jeder Curl mit maximaler Anstrengung erfordert einen Schub der Hüftennach vorn, und das geht im Sitzen natürlich nicht. Man kommt nicht einmal annähernd an sein persönliches Maximum heran, wenn die Hüften sich hinter den Schultern befinden.
6. Und schliesslich sehe ich mir manche Mr. Olympia-Teilnehmeran und begutachte die Masse und form ihrer Arme. Dann sehe ich mir ihre Armprogramme an und weiss, warum ihre Arme nicht hunderprozentig zu ihrem übrigen Körper passen. Bei vielen ihrer Übungen kommen sie nämlich nur zu 75% an ihr wahres Potenzial heran.
Es tut mir leid, wenn ich mich wie ein Besserwisser anhöre. Ich könnte mich irren, aber das glaube ich nicht.

Lesezeichen