
-
 Zitat von Squat-Squad
Grüß Gott Herr wkm
Hallo mein Freund!
wie ging noch mal der mittlerweile legendäre Heavy-Duty-II-Consolidation-Plan von Meister Mike Mentzer?
Kniebeugen!
Kreuzheben!
Klimmzüge!
Dips!
Eine durchaus gute und sinnvolle Zusammenstellung
Jetzt wir es aber interessant
Und was ich mich schon lange frage, wenn ihr HSTler schon das positive Muskelversagen haßt wie der Teufel das Weihwasser, wieso trainiert ihr dann mit negativen Wiederholungen eigentlich darüber hinaus? Cooool, Meister Mentzer hätte ob dieser herrlichen Intensitätstechniken sein wahre Freude *grinzzz*
Oh ha - oh ha!
Da hat sich aber jemand ganz weit aus dem Fenster geleht und ist damit
gleich auf die Nase gefallen... !! 
Mit den sog. negativen WH wird keinesfalls über ein positives MV hinaus trainiert -
es wird ja nie erreicht! Die Gewichtsbelastung wird lediglich höher gewählt
als man es in der sog. positiven Bewegungsrichtung ausüben könnte. Das
hat NICHTS mit positivem oder gar negativem MV zu tun, absolut nicht.
Muskelversagen bedeutet - mal ganz einfach ausgedrückt - dass das ZNS
die Muskelarbeit quasi per Notschalter abstellt, weil die angehäufte Milch-
säuse der Zellstruktur Schaden zufügt.
Das hat mit den sog. negativen WH wie sie so gerne bei Dips und Klimm-
zügen genutzt werden rein gar nichts zu tun!
HIT HARD
HST HARD
Squat-Squad
Gruß
Wolfgang
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
Eisenbeißer/in
Also zum Beispiel könnte ich das ja so machen:
Tag A:
Kniebeuge
Bankdrücken
LH-Rudern
Waden
Tag B:
Kreuzheben
Presse stehend mit ner LH
Klimmzüge schulterweit parallel
Ich würde dann Montag Tag A machen, Mittwoch B und Donnerstag wieder A.
Ist das zu krass, weil ich ja Mittwoch und Donnerstag etwas zu viel mache?!
Sonst könnte ich ja vielleicht besser ein GK Plan an den Tagen machen:
a. Kniebeuge
b. Bankdrücken
c. Kreuzheben (oder besser jedes zweiter Training KH und KB abwechseln?)
d. Presse stehend mit LH
e. Klimmzüge
f. Wadenheben stehend mit ner KH
-
also ich bin noch nicht lange beim HST dabei, aber ich würde eher auf GK gehen, auch schon nur desswegen --> 3 Trainingseinheiten pro Woche
-
Eisenbeißer/in
Ich werde es jetzt einfach mal probieren.
a. Kniebeuge
b. Bankdrücken
c. Kreuzheben
d. Frontdrücken
e. Klimmzüge
f. Waden
zu je 2 Sätzen. Ich trainiere dann Montags, Mittwochs und Donnerstags.
Soll ich dann lieber Kniebeugen und Kreuzheben am jeweils anderen Tag machen oder geht es klar wenn ich so krasse Übungen so häufig mache?
-
Also, wenn du einen GK machst, kannst Du es sicher am gleichen Tag machen.
Aber falls Du ein Splitt-Training machst, wäre es sinnvoller, würdest Du diese an verschiedenen Tagen machen, aber verboten wäre es sicherlich nicht.
Ach ja, sieht gut aus dein Plan...
mein Plan sieht ähnlich aus:
Kniebeugen
Bankdrücken
Kreuzheben
Rudern
Frontdrücken
LH-Curls
-
Muskelversagen bedeutet - mal ganz einfach ausgedrückt - dass das ZNS die Muskelarbeit quasi per Notschalter abstellt, weil die angehäufte Milchsäuse der Zellstruktur Schaden zufügt.
Ist ja interessant. Warum ist dann bei sagen wir 25 kontinuirlichen (nicht geclusterten) wiederholungen die Konzentration so gigantisch, dass das Milchsäure-bedingte Brennen so hoch ist, dass es einen fast an der Konzentration hindert, wogegen ein konzentrisches Versagen bei höherem Gewicht sagen wir direkt im ersten Satz/Cluster nach sagen wir einfach 3 Wiederholungen nichtmals ansatzweise ein brennendes Gefühl hervorruft?
Deine Theorie ist zwar interessant, aber AFAIK hat MV nicht das geringste mit der Milchsäurekonzentration zu tun.
-
Eisenbeißer/in
Also in der letzten Woche habe ich es etwa so gemacht:
Kreuzheben mit 110 kg a 3-6 wdh
Kniebeugen mit 85 kg a 6 wdh
Bankdrücken (arrrg) mit 60kg a 2 wdh
Military Press mit 35kg a 5 wdh
Klimmzüge mit 7,5,3,3,2
Waden mit einer 25kg Kurzhantel und jedes Bein einzeln
Ich bin mir bewusst, dass ich nicht dekonditioniert habe und nicht die Zyklisierung eingehalten habe. Aber ich wollte einfach erstmal antesten, wie ich das Training bewältige. Es geht einigermaßen!
Aber ich bin grottenschlecht bei Drückübungen. Ich blicke durch HST noch nicht so durch und habe im Moment nicht die Geduld da genauer zu planen ich werde ne Woche Pause machen und dann mit 80% der ursprünglichen Gewichte anfangen und sehen was läuft.
Aber ich wollte mal fragen, was ihr mir empfehlen würdet um mein Manko Nummer eins -> Drückübungen zu verbesser?!
-
Cluster HST hab ich leider auch noch nicht wirklich verstanden.
Bei der klassischen Methode kann man ja glücklicherweise nicht allzuviel falsch machen. Hier meiner Meinung nach nen ganz nettes Excelsheet einem bissi arbeit erspart
http://www.natural-bb.de/HST.xls
-
 Zitat von *KenZO*
Cluster HST hab ich leider auch noch nicht wirklich verstanden.
Bei der klassischen Methode kann man ja glücklicherweise nicht allzuviel falsch machen. Hier meiner Meinung nach nen ganz nettes Excelsheet einem bissi arbeit erspart
http://www.natural-bb.de/HST.xls
Wo ist denn Dein Problem?
Wenn Du die "klassische Variante" verstanden hast - dann auch die "Clustervariante".
Wenn Dir die "Clustervariante" nicht klar ist - dann hast Du die "klassische Veariante"
auch nicht verstanden,...
Gruß
Wolfgang
www.WKM - Training.de
Hanteltraining - Athletiktraining - Übungsbeschreibungen - Videoanalysen - Personal Training - Trainingsseminare
-
wenn die kunst des clusterns "nur" darin besteht, dass es ziel ist das volumen von bsp. 30 Wiederholungen einzuhalten, es aber in beliebig viele sätze unterteilen zu dürfen, dann hab ichs wohl verstanden.
Ähnliche Themen
-
Von Sonjasun im Forum Frauen fragen Frauen
Antworten: 8
Letzter Beitrag: 12.10.2007, 13:28
-
Von Eskiya im Forum Supplements
Antworten: 6
Letzter Beitrag: 23.04.2007, 11:41
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen