
-
@Luftpumper
Du wirst es nicht glauben, aber ich nehm Leinöl seit einigen Monaten und weiss schon wie es schmeckt
Da ist mir das Erdnussöl schon lieber, hehe.
Ja da ich kein Fischfreund bin muss ich halt auf Leinöl ausweichen.
Aber warum findet man so selten Olivenöl zum trinken in BB-Ernährungsplänen, ist doch auch ein gutes Öl, wenn es kalt gepresst ist !
Und nochmal die Frage: Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz ???
Gruß
Keil
-
@Luftpumper
Du wirst es nicht glauben, aber ich nehm Leinöl seit einigen Monaten und weiss schon wie es schmeckt
Da ist mir das Erdnussöl schon lieber, hehe.
Ja da ich kein Fischfreund bin muss ich halt auf Leinöl ausweichen.
Aber warum findet man so selten Olivenöl zum trinken in BB-Ernährungsplänen, ist doch auch ein gutes Öl, wenn es kalt gepresst ist !
Und nochmal die Frage: Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz ???
Gruß
Keil
-
1. Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz?
Davon hab ich noch nicht gehört (halte ich auch für etwas fraglich), ich weiß nur, dass O6 und O3 die Insulinsensibilität fördern!
2. O6 im Übermaß - direkt gesundheitsschädlich? naja... naja...
Fakt ist, dass wir im allgemeinen über ein Überangebot an O6 und ein Unterangebot an O3 verfügen.
Das O6:O3 Verhältnis, dass comeback1 angibt, dürfte O.K. sein!
3. jepp, Distelöl hat ziemlich viel O6 und praktisch kein O3 - also Geld für was besseres ausgeben!
@ Keil:
Oh Got, Quellenangaben willst Du - ich kann man nachsehen - kann aber etwas dauern (vieles stand in der SR, einiges im "Handbuch Nahrungsergänzungen")
Ich würde nicht sagen vornehmlich EUF´s - hab ja schon gesagt, jede Fettsäure hat irgendwie seine Vor- und Nachteile.
Ich genieße jeden Morgen z.B. einen Proteinshake mit ca. 15g Olivenöl, 10g Leinöl, 5g "becell-Diätöl" (Ölmix).
Aber gesättigte Fettsäuren in Form von Butter, Eieren, Speck... stehen bei mir genauso auf dem Tisch!
-
1. Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz?
Davon hab ich noch nicht gehört (halte ich auch für etwas fraglich), ich weiß nur, dass O6 und O3 die Insulinsensibilität fördern!
2. O6 im Übermaß - direkt gesundheitsschädlich? naja... naja...
Fakt ist, dass wir im allgemeinen über ein Überangebot an O6 und ein Unterangebot an O3 verfügen.
Das O6:O3 Verhältnis, dass comeback1 angibt, dürfte O.K. sein!
3. jepp, Distelöl hat ziemlich viel O6 und praktisch kein O3 - also Geld für was besseres ausgeben!
@ Keil:
Oh Got, Quellenangaben willst Du - ich kann man nachsehen - kann aber etwas dauern (vieles stand in der SR, einiges im "Handbuch Nahrungsergänzungen")
Ich würde nicht sagen vornehmlich EUF´s - hab ja schon gesagt, jede Fettsäure hat irgendwie seine Vor- und Nachteile.
Ich genieße jeden Morgen z.B. einen Proteinshake mit ca. 15g Olivenöl, 10g Leinöl, 5g "becell-Diätöl" (Ölmix).
Aber gesättigte Fettsäuren in Form von Butter, Eieren, Speck... stehen bei mir genauso auf dem Tisch!
-
Servus,
habe mich nochmal in Sachen Öl schlaugemacht und bin dabei aus Haselnußöl gestoßen !
Hat eine erstaunlich gute Bilanz war verwundert das es in nahezu keinem Ernährungplan zu finden ist - wisst ihr woran das liegt ?
( Haselnußöl: EUF 77% MUF 16% G 7% )
Gruß
Keil
-
Servus,
habe mich nochmal in Sachen Öl schlaugemacht und bin dabei aus Haselnußöl gestoßen !
Hat eine erstaunlich gute Bilanz war verwundert das es in nahezu keinem Ernährungplan zu finden ist - wisst ihr woran das liegt ?
( Haselnußöl: EUF 77% MUF 16% G 7% )
Gruß
Keil
-
@keil
Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz ?
Regeln die Insulinrezeptoren runter, wenn sie in die Zellmembran eingebaut wurden.
mfg.
-
@keil
Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz ?
Regeln die Insulinrezeptoren runter, wenn sie in die Zellmembran eingebaut wurden.
mfg.
-
@ Luftpumper:
"@keil
Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz ?
Regeln die Insulinrezeptoren runter, wenn sie in die Zellmembran eingebaut wurden.
mfg."
Kannst Du das näher erklären?
Ich weiß nur, dass ein hoher Körperfettanteil Insulinresistenz begünstigt, geht Deine Aussage in diese Richtung?
Ansosnten konnte ich nur finden, dass Transfettsäuren die Insulinsensibilität einschränken.
@ Keil:
Ich habe noch ein bischen gestöbert:
Ich habe in ingesamt sieben alten Sportrevue`s Aussagen über die Fettzufuhr gefunden. Praktisch überall wird darauf hingewiesen, dass O6 und O3 - Fettsäuren viele positive Effekte haben:
Z.B. [1] : positive Effekte einer ausgewogenen Zufuhr von O3 und O6:
1. Verbesserung der Blutfettwerte
2. Verbesserung der Insulinsensibilität
3. schnellerer Stoffwechsel/ erleichterter Abbau von Körperfett
4. schnellere Regeneration
5. Hemmung von Enzündungsvorgängen
6. bessere Muskeldurchblutung
7. Normalisierung eines evtl. erhöhten Blutdrucks
8. geringere extrazelluläre Wasserspeicherung
9. verminderte Blutplättchenverklumpung
Weiterhin wird den essentiellen Fettsäuren (v.a. Linolensäure [O3]) ein antikataboler/anaboler und immunstimulierender Effekt zugeschrieben. z.B: hier: [2]
Zitat:
" In unserer heutigen Ernährung sind die omega6 - Fette deutlich überpräsentiert, die Zufuhr der wichtigen omega 3 - Fette, insbesondere der Fischöle, ist jedoch mangelhaft. Das Verhältnis von omega6 - zu omega3 - Fettsäuren liegt derzeit bei 20-25:1, es sollte aber (...) 2:1 bis 4:1 angestrebt werden."
All diese Aussagen macht im allgemeinen auch das "Handbuch Nahrungsergänzungen"
EUF`s und UF`s wird übrigens ein tesosteronerhöhender Effekt bescheinigt.
Nahrungsquellen:
O6:
Linolsäure: Distelöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Margarine
Arachidonsäure: Fleisch, Wurst, Eier
O3:
Linolensäure: Leinsamen, Rapsöl, Soja, Walnüsse
EPA: Makrele, Lachs, Hering, sardine, Thunfisch
DHA: s.o.
...und noch ein kleiner Ausflug in den Pschyrembel:
"Arachidon|säure: Eikosatetraensäure (w-6); C19H31COOH; vierfach ungesättigte, für den Menschen wichtigste essentielle Fettsäure (v. a. für die Biosynthese der Eikosanoide*); als Bestandteil von Phospholipiden in nahezu allen Zellmembranen enthalten;
Vork.: in tierischen Fetten; endogene Synthese aus Linolsäure* u. Linolensäure* möglich"
"Omega|fett|säuren: mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die v. a. in Fischöl enthalten sind (w-3-Fettsäuren); senken bei entspr. Zufuhr die Konz. der Triglyzeride im Serum (s. Lipidsenker); vgl. Fettsäuren, essentielle."
[1]: Gärtner, H.: Fettzufuhr im Bodybuilding in: SR 6/01, S. 36-38.
[2]: Curtis, D.: Fit durch Fett in: SR 9/01, S. 104.
-
@ Luftpumper:
"@keil
Warum erhöhen gesättigte Fette die Insulinresistenz ?
Regeln die Insulinrezeptoren runter, wenn sie in die Zellmembran eingebaut wurden.
mfg."
Kannst Du das näher erklären?
Ich weiß nur, dass ein hoher Körperfettanteil Insulinresistenz begünstigt, geht Deine Aussage in diese Richtung?
Ansosnten konnte ich nur finden, dass Transfettsäuren die Insulinsensibilität einschränken.
@ Keil:
Ich habe noch ein bischen gestöbert:
Ich habe in ingesamt sieben alten Sportrevue`s Aussagen über die Fettzufuhr gefunden. Praktisch überall wird darauf hingewiesen, dass O6 und O3 - Fettsäuren viele positive Effekte haben:
Z.B. [1] : positive Effekte einer ausgewogenen Zufuhr von O3 und O6:
1. Verbesserung der Blutfettwerte
2. Verbesserung der Insulinsensibilität
3. schnellerer Stoffwechsel/ erleichterter Abbau von Körperfett
4. schnellere Regeneration
5. Hemmung von Enzündungsvorgängen
6. bessere Muskeldurchblutung
7. Normalisierung eines evtl. erhöhten Blutdrucks
8. geringere extrazelluläre Wasserspeicherung
9. verminderte Blutplättchenverklumpung
Weiterhin wird den essentiellen Fettsäuren (v.a. Linolensäure [O3]) ein antikataboler/anaboler und immunstimulierender Effekt zugeschrieben. z.B: hier: [2]
Zitat:
" In unserer heutigen Ernährung sind die omega6 - Fette deutlich überpräsentiert, die Zufuhr der wichtigen omega 3 - Fette, insbesondere der Fischöle, ist jedoch mangelhaft. Das Verhältnis von omega6 - zu omega3 - Fettsäuren liegt derzeit bei 20-25:1, es sollte aber (...) 2:1 bis 4:1 angestrebt werden."
All diese Aussagen macht im allgemeinen auch das "Handbuch Nahrungsergänzungen"
EUF`s und UF`s wird übrigens ein tesosteronerhöhender Effekt bescheinigt.
Nahrungsquellen:
O6:
Linolsäure: Distelöl, Sonnenblumenöl, Sojaöl, Margarine
Arachidonsäure: Fleisch, Wurst, Eier
O3:
Linolensäure: Leinsamen, Rapsöl, Soja, Walnüsse
EPA: Makrele, Lachs, Hering, sardine, Thunfisch
DHA: s.o.
...und noch ein kleiner Ausflug in den Pschyrembel:
"Arachidon|säure: Eikosatetraensäure (w-6); C19H31COOH; vierfach ungesättigte, für den Menschen wichtigste essentielle Fettsäure (v. a. für die Biosynthese der Eikosanoide*); als Bestandteil von Phospholipiden in nahezu allen Zellmembranen enthalten;
Vork.: in tierischen Fetten; endogene Synthese aus Linolsäure* u. Linolensäure* möglich"
"Omega|fett|säuren: mehrfach ungesättigte Fettsäuren, die v. a. in Fischöl enthalten sind (w-3-Fettsäuren); senken bei entspr. Zufuhr die Konz. der Triglyzeride im Serum (s. Lipidsenker); vgl. Fettsäuren, essentielle."
[1]: Gärtner, H.: Fettzufuhr im Bodybuilding in: SR 6/01, S. 36-38.
[2]: Curtis, D.: Fit durch Fett in: SR 9/01, S. 104.
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen