Durch das Buch von Jan Kralle inspiriert, wollte ich zunächst das dort dargestellte Prinzip ausführen. Jedoch fand ich in den beiden Trainingseinheiten die ich bisher absolviert habe nach diesem System keinerlei Freude daran.

Nun dachte ich mir ich komme zum Wkm-Plan zurück. Doch durch die Steigerungsart in dem Buch angeregt, dachte ich mir man könnte die Steigerung in den Übungen wie folgt machen:

1.TE 10/10/10 ( 3 Sätze und das sind die jeweiligen Wiederholungszahlen pro Satz )
2.TE 11/10/10
3.TE 11/11/10
4.TE 11/11/11
5.TE 12/11/11
6.TE 12/12/11
7.TE 12/12/12
Gewichtssteigerung um 2,5kg
8.TE 10/10/10
9.TE 11/10/10 usw
bei 12/12/12 wieder Gewichtssteigerung um 2,5kg

Dementsprechend müsste man bei 3 TEs pro Woche bei 49 Wochen pro Jahr (3 Wochen wegen eventuell Krankheit und Pausen abgezogen) auf 21 (21x2,5 = 52,5 kg) Gewichtssteigerungen kommen.

Durch die 6 Wiederholungen ingesamt pro Gewicht Steigerung, innerhalb von 2 1/2 Wochen, müsste doch genügend Kraft gekommen sein, um um 2,5kg zu erhöhen oder?

Und noch eine kurze Fragen nebenbei: Das Cluster Prinzip von Pitt dient doch nur dazu, dass die Sauerstoffzufuhr der ST-Fasern konstant bleibt und diese sich nicht die Sauerstoffzufuhr nach gewisser Zeit abschnüren, richtig?

Edit: oder lieber nur mit 2 Sätzen arbeiten und dann von 9-12 (6 Wiederholungensteigerung) oder 8-12 Wiederholungen (8 Wiederholungensteigerung) hocharbeiten?




Mfg euer Andy #popcorn