
-
Vertragsstrafen und Monopolisten...
TA ist einer der Günstlinge des neuen Präsidenten und somit von den Auflagen nicht betroffen.
Die sogenannte Akkreditierung ist ein Knebelvertrag und juristische Flickschusterei. Wer einen solchen Vertrag unterschreibt muss mit juristischen Folgen rechnen.
Der (eigentlich gute) Grundgedanke von Guido Falk - dass die Athleten kostenlos an ihre Fotos kommen - wird durch die juristischen Fallstricke verhindert.
Stellt ein Fotograf einem Athleten Bilder zur Verfügung, so verliert er die Kontrolle über die weitere Verwendung. Er ist aber gegenüber dem Vertragspartner (DBFV) in vollem Umfang verantwortlich.
Warum sollte man 300 € zahlen ? Für das Recht zeitversetzt - also wesentlich später als der "Medienpartner" seine Bilder zu veröffentlichen ?
Eine Zwangsabgabe für einen Bericht zweiter Klasse !
Zu diesem schrägen Gedanken kann man dem DBFV nur gratulieren !
-
Sportbild Leser/in
 Zitat von PatrikBaboumian
Außerdem hinkt der Vergleich zwischen Bodybuilding und der Fußballbundesliga gewaltig!
Da muss ich Dir Recht geben!
Fußball ist professionell, Bodybuilding will es zwar sein und alle regen sich drüber auf, dass es nicht anerkannt wird, ist aber nur nen albernes Spektakel. Und dazu trägt ja die Diskussion gerade mal dazu bei.
-
[QUOTE=Mag-Shot]Der (eigentlich gute) Grundgedanke von Guido Falk - dass die Athleten kostenlos an ihre Fotos kommen - wird durch die juristischen Fallstricke verhindert. QUOTE]
Bitte entschuldige das ich nur diesen Absatz von Dir zitiere. Wieso kommen Athleten kostenlos zu Ihren Bildern?
In dem Sie sich Ihren eigenen Körper im Netz anschauen dürfen? Das konnten Sie schon damals.
Ein professioneller Fotograf zahlt erstens nicht um das er seine Arbeit verrichten darf. Zweitens muß er ebenso den Vertrag unterschreiben und Drittens darf der Athlet die Bilder die er beim Fotograf bezahlt hat laut Vertrag nicht kommerziell einsetzen bzw haftet der Fotograf für die Verwendung.
Daran sieht man doch schon das dieser Grundgedanke null durchdacht und schlecht umgesetzt wurde. Es geht doch um einen Athleten und dessen eigenen Körper und nicht um eine Figur des DBFV.
-
 Zitat von Mag-Shot
TA ist einer der Günstlinge des neuen Präsidenten und somit von den Auflagen nicht betroffen.
Die sogenannte Akkreditierung ist ein Knebelvertrag und juristische Flickschusterei. Wer einen solchen Vertrag unterschreibt muss mit juristischen Folgen rechnen.
Der (eigentlich gute) Grundgedanke von Guido Falk - dass die Athleten kostenlos an ihre Fotos kommen - wird durch die juristischen Fallstricke verhindert.
Stellt ein Fotograf einem Athleten Bilder zur Verfügung, so verliert er die Kontrolle über die weitere Verwendung. Er ist aber gegenüber dem Vertragspartner (DBFV) in vollem Umfang verantwortlich.
Warum sollte man 300 € zahlen ? Für das Recht zeitversetzt - also wesentlich später als der "Medienpartner" seine Bilder zu veröffentlichen ?
Eine Zwangsabgabe für einen Bericht zweiter Klasse !
Zu diesem schrägen Gedanken kann man dem DBFV nur gratulieren ! 
-
 Zitat von MSU242
Da muss ich Dir Recht geben!
Fußball ist professionell, Bodybuilding will es zwar sein und alle regen sich drüber auf, dass es nicht anerkannt wird, ist aber nur nen albernes Spektakel. Und dazu trägt ja die Diskussion gerade mal dazu bei. 
Hier geht es um Verbandspolitik, daran kann ich nichts albernes finden. Vielleicht erklärst Du mir ja den Witz? ...na?
Dass Bodybuildingwettkämpfe wenig Publikum haben hat nichts mit der sachlichen Kritik am Verband die hier vorgebracht wird zutun, sondern damit dass selbige aufgrund dutzender von Klassen und einem Tag-und-Abendfüllenden-Wettkampfverlauf todlangweilig sind für "normale" Zuschauer.
-
Zurück zum Thema?
Bist du im falschen Tread unterwegs?
Ich war selbst in Wiesloch. Es waren sehr gute Athleten am Start auch richtig. Aber das Schwergewicht " Aushängeschild IFBB " war wirklich nicht das was ich darunter verstehe. Das war vor Jahren besser besetzt.
Aber wie gesagt. Hier geht es nicht um die Athleten sondern um die Berichterstattung.
-
 Zitat von PatrikBaboumian
Hier geht es um Verbandspolitik, daran kann ich nichts albernes finden. Vielleicht erklärst Du mir ja den Witz? ...na?
Dass Bodybuildingwettkämpfe wenig Publikum haben hat nichts mit der sachlichen Kritik am Verband die hier vorgebracht wird zutun, sondern damit dass selbige aufgrund dutzender von Klassen und einem Tag-und-Abendfüllenden-Wettkampfverlauf todlangweilig sind für "normale" Zuschauer.
Um eine Sportart zu etablieren bedarf es mehr als ein Forum und ein paar Bilder. Öffentlichkeitsarbeit wäre mal ein Vorschlag.
@ Patrick
wo war den der Strongman Sport vor paar Jahren? Hat sich doch keiner dafür interessiert. Jatzt berichtet Eurosport. Meisterschaften mit über zweitausend Besuchern. Regionale Fersehsender berichten davon. Ein Profiwettkampf auf der Fibo. Im BB hat man dazu die Fibo gebraucht um so etwas wieder nach Deutschland zu holen.
Allerdings macht sowas Arbeit und da ist ein schlecht gemachter 300€ Vertrag deutlich einfacher.
-
Tut mir leid. Hab mich im Thema vertan. Ein MOD bitte meinen Beitrag löschen.
-
 Zitat von Bodyfreak2
Um eine Sportart zu etablieren bedarf es mehr als ein Forum und ein paar Bilder. Öffentlichkeitsarbeit wäre mal ein Vorschlag.
@ Patrick
wo war den der Strongman Sport vor paar Jahren? Hat sich doch keiner dafür interessiert. Jatzt berichtet Eurosport. Meisterschaften mit über zweitausend Besuchern. Regionale Fersehsender berichten davon. Ein Profiwettkampf auf der Fibo. Im BB hat man dazu die Fibo gebraucht um so etwas wieder nach Deutschland zu holen.
Allerdings macht sowas Arbeit und da ist ein schlecht gemachter 300€ Vertrag deutlich einfacher.
@Bodyfreak2:
Bitte missversteh mich nicht. Ich habe weiter oben die Art der Wettkampforganisation wie sie die etablierten Verbände betreiben kritisiert. Nicht den Sport an sich. Stand vor 12 Monaten doch selbst auf der Bühne.
Dass der Strongmansport in Deutschlang so gut funktioniert, liegt nicht zuletzt an der guten Verbandsarbeit von Heinz Ollesch und Veranstaltern wie etwa Enriko Schütze.
-
Dann haben wir aneinander vorbei argumentiert. Auf jeden Fall so wie es jetzt läuft ein Rückschritt. Schade das einem Präsidenten bei Amtsantritt nicht andere Sachen einfallen.
Aber warten wir der Dinge die da noch kommen. Merkwürdig das ich kein gutes Gefühl habe.
Ähnliche Themen
-
Von Sternchen im Forum DBFV
Antworten: 134
Letzter Beitrag: 04.01.2011, 15:25
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 29
Letzter Beitrag: 25.12.2010, 20:48
-
Von Das Schwäbische Grauen im Forum NABBA/WFF
Antworten: 74
Letzter Beitrag: 28.10.2010, 10:15
-
Von FBBFan im Forum Frauen Amateur-News
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 06.05.2010, 11:11
-
Von Claas Packmor im Forum NAC
Antworten: 0
Letzter Beitrag: 05.12.2009, 13:12
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen