
-
Sportstudent/in
@Dream, deine Idee finde ich gut, wobi ich aber befürchte, dass dein Billigkonkurrent ein gewisses finanzielles Polster hat. Versuche doch einfach mal in regelmässigen Abständen bei der Konkurrenz Buttersäurebomben zu verteilen, da bleiben bei denen die Kunden ganz schnell weg. Darfst dich halt nur nicht erwischen lassen.
-
@bikepower
Na mit einer eigenen Firma soltest du ja Verständnis haben für die momentane Situation von Dream.
Das ´die Kunden auf dem Land auch eine gewisse Schuld daran haben, daß die kleinen Läden veschanden gebe ich unumwunden zu. Aber ohne die ganze billigkonkorrenz wären die Kunden garnicht in der Verzahl abgezogen. Wobei ich sagen muss das die Einkaufsläden im Bezug auf Fitness-studios dem Vergleich hinterher hinken, da dort Lebensmittel und sonstige Produkte angeboten werden, wir hingegen eine Dienstleistung verkaufen. Feste Waren kann ich im Einkauf vom Preis her vergleichen, oft sogar die gleichen, indentischen Produkte des gleichen Herstelllers. Wenn ich hier natürlich immense Preisunteschiede feststelle gehe ich zu dem der es am billigsten hat. Nur mal ein Beispeil: Die Kiste Cola-ligt ksotet als 1l Kiste regulär 9,79 Euro. Jetzt kommen aber jedes Wochenende die Angebotsbroschüren der Dsicounter und ich sehe jede Woche einen anderen der die gleiche Kiste für, im günstigsten Fall für 6,60 Euro anbietet. Also gehe ich zum Billigsten. Es sei denn ich muss für 1 Produkt 20km fahren. Natürlich blödsinn.
Nur wir im Gym verkaufen eine Dienstleistung. Und es kann mir keiner erzählen, das ein Neukunde, der bei ne Kette landet und dort am Anfang was von top-Betreuung erzählt bekommt und das für 15,90 Euro, die gleiche Dienstleistung erhält, als bei uns famil. geführten Studios wo der oder die inhaber voll hinter der Sache stehen und alles mögliche versuchen, den Kunden ziemlich lange bei der Stange zu halten. Also, die Erfahrung habe ich schon hunderte von mal gemacht.
Wenn du sagst, du brauchst keine Betreuung und nur lange Öffnungszeiten etc. und Equitment ist das ja für dich o.k. Doch habe festgestellt das gerade auch Fortgeschrittene, Dankbar für jeden Tip oder Betreuung sind.
Und jede Dienstleistung hat nun mal seinen Preis.
gruss
herm
-
Flex Leser
Dann viel Glück weiterhin. In Trier macht wohl nächsten Monat ebenfalls
ein Mc Fit auf.
-
Eisenbeißer/in
In dreams Fall soll den Kunden, die nur eine günstige Trainingsmöglichkeit ohne Betreuung, Atmossphäre und Wellnessbereich suchen diese Möglichkeit vorenthalten werden, wo sollen die denn hin?
- Zur Fitnesscompany.
Davon haben wir zwei. Kannst für 29 Euro Mitglied werden und nach 2 Jahren genau so aussehen wie am Tag der Anmeldung.
Die armen Leute, die eine Trainingsmöglichkeit ohne Betreuung suchen und nur auf ausgebildetes Trainerpersonal stoßen... ja ja, die habens schwer.... Schlimme Welt.
-
Ich finde den Wettbewerb zwischen McFit und den kleinen Centern ganz gut. Das drückt die Preise. Wenn ich daran denke als es keine Konkurrenz gab, hab ich damals 100 DM abgedrückt (als Schüler) , diejenigen die nach mir einen Vertrag abgeschlossen haben sogar 120 DM.
Jetzt müssen sich die kleinen Studios oder die Großen anpassen.
Die Großen so wie McFit besorgen sich bestimmt irgendwann mal gute Trainer die auch dauerhaft bleiben, oder aber die verdienen dermassen Gut, das die keine interesse haben einen Trainer einzustellen.
Die kleinen Studios werden gezwungen sein die Öffnungszeiten zu verlängern und die Preise runterzuschrauben.
-
 Zitat von nenene44
 Zitat von Dream
Ich kenne Städte, wo so ein Billig-Studio 3 Anlagen ausgelöscht hat. Fast 00 Arbeitplätze, Ausbildungsplätze, Nebenjobs und Existenzen weg, nur damit ein oder zwei reiche Personen noch reicher werden....
Wenn wir mal von 3000 Leuten und 35,- Ersparnis für diese ausgehen können sich andere Branchen eben über 100T freuen
genau, ich habe auch von einem Studio für 50€ in eins mit 20€/m gewechselt, das Geld geht jetzt halt woanders hin, zB in eine Dose Protein extra.
Ketten haben strukturelle Vorteile auf der Kostenseite, da kann ein einzelnes Studio nicht mithalten. Die bekommen sicher ganz andere Einkaufskonditionen bei Equipment, Supplements und Werbemitteln. Die können übergeordnete Strukturen wie eine Rechts- und Immobilienabteilung aufbauen, die professioneller an die Dinge herangehen, die ein Studiobetreiber sonst alle alleine machen muß.
Die Chance für Einzelunternehmer könnte im Zusammenschluß sein, so wie oben beschrieben. Gemeinsames Marketing und Einkaufsgemeinschaft wären man ein Anfang. Weitergehend wäre eine bundesweite Kooperation wie bei den ADEG-Kaufleuten denkbar, wer schon mal 4 Studiobetreiber einer Stadt an einen Tisch bekommen hat, sollte das auch für andere Städte hinbekommen, da dürfte die Hemmschwelle ja noch geringer sein, immerhin ist man dann ja nicht unmittelbarer Konkurrent.
-
@Mr.Sonnenstrand
Und wenn es so ist, dann ist es mir ******-egal!!!
Denn ich liefere gute ARbeit ab!!
gruss
herm
-
@herman
Genau das ist die richtige Einstellung, du bietest den Leuten ein gutes Produkt und gut so.
Wer aus welchen Gründen auch immer was anderes will, auch gut.
Muss auch Mach die Tür zu Recht geben, schaut euch doch mal dort um wo noch keine Billigstudios stehen, hohe Beiträge, lange Vertragslaufzeiten und schlechte Öffnungszeiten. Ich kann das aus eigener Erfahrung sagen, denn ich wollte eigentlich letztes Jahr das Studio wechseln, um näher am Wohnort trainieren zu können.
Kleiner Ort,ca. 12000 EW, 1 Injoy-Studio, Jahresvertrag 70.-€ mtl. + Aufnahmegebühr, eng, nichts besonderes.
Neues Studio eröffnen trotzdem schwierig, da viele ja gebunden sind und dann auch reagiert werden würde, wie in dreams Fall.
Ist das eine befriedigende Marktsituation?
Und herman, natürlich ist media markt und Konsorten nicht der Billigste, aber ohne sie würdest Du diese Preise nicht bekommen.
-
@ilmadre
Dann ist es wohl auch ganz ok wenn sich die Ölmultis zusammenschliessen und mal die Preise etwas nach oben drehen, ist ja freie Marktwirtschaft.
lol hast in bwl wohl nicht aufgepasst.
dream hat also ein monopol und dreht die preise nach oben?
er versucht lediglich gegen billigketten anzugehen, die versuchen mit ihren extrembilligangeboten die anderen vom markt zu drängen um monopolstellung zu erreichen.
dream sichert dadurch das fitnessstudio-oligopol wie du es genannt hast und verhindert monopolstellung. er und die anderen einzelunternehmer die er zusammengerufen hat machen genau das richtige.
der kunde profitiert davon in jeder hinsicht.
-
Ach was, es gibt einfach zu viele Studios in Deutschland. Wenn da mal ein paar kleine und teure den bach runtergehen und stattdessen auch andere Angebote kommen (billig, wenig Service), gibt's kein Monopol von McFit, sondern einfach ein breites Angebot. So kann sich jeder aussuchen, wo er hinwill - vorher gab's ja nur die 40€-Läden.
Ähnliche Themen
-
Von walhalla im Forum Medizinisches Forum
Antworten: 4
Letzter Beitrag: 09.04.2007, 01:18
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen