
-
Instinktive Ernährung
Instinktive Ernährung
von SATORI
Einleitung
Ernährung - ein Thema für sich und derart komplex, dass Doktorarbeiten darüber verfasst, ganze Bibliotheken mit Büchern und Millionen von Internetseiten damit gefüllt werden. Als Bodybuilder kommt man an diesem Thema nicht vorbei, denn der Erfolg in diesem Sport ist zu achtzig Prozent von der Ernährung abhängig. So kommt es, dass selbst Freizeitathleten sich mit dieser schwierigen Materie beschäftigen müssen und dabei derart verunsichert werden, dass der Spaß an diesem großartigen Sport schnell verloren geht.
Wer hat schon Lust,
- - täglich Kalorien zu zählen?
- sein Essen abzuwiegen?
- für den nächsten Tag vorzukochen?
- nach der Uhr zu essen?
- usw...
Niemand - auch ich nicht. Deshalb habe ich eine Ernährungsstrategie entwickelt, die eine Versorgung mit allen notwendigen Nährstoffen gewährleistet und somit den Muskelwachstum anregt. Gleichzeitig ist allerdings auch sichergestellt, dass der Körper nicht überversorgt und zur Speicherung der überschüssigen Energie in den Fettdepots genötigt wird.
Und das alles
- - ohne Kalorien zählen zu müssen
- ohne bestimmte Nahrungsmittel meiden zu müssen
- ohne hungern / sich mästen zu müssen
Diese Methode funktioniert zum Masseaufbau genauso wie zur Definition. Wie das möglich ist, wird später noch genau erklärt - bitte vertraut mir und lest weiter.
Das Prinzip der instinktiven Ernährung
Unser Körper ist ein sehr sensibles Gebilde. Es reagiert auf Einwirkung von aussen, was wir uns zu Nutze machen, indem wir unsere Muskeln beanspruchen und somit zum Wachstum anregen.
Doch unser Körper empfängt nicht nur Reize, nein: unser Körper sendet auch Signale. Eine falsche Bewegung oder ein zu schweres Gewicht beim Training und der Körper schickt uns ein Alarmsignal, z.B. in Form von Schmerz. Instinktiv wissen wir, dass Vorsicht geboten ist und brechen die Übung, vielleicht sogar das ganze Training ab.
Einige Körpersignale sind viel schwächer als Schmerz und wir neigen leider dazu, diese somit als weniger wichtig abzustempeln. Wir geben z.B. der Müdigkeit nicht sofort nach, sondern zögern den Schlaf manchmal Stunden hinaus, weil wir gerade feiern oder einen spannenden Film zuende sehen wollen.
Und was hat das nun mit Ernährung zu tun? Nur Geduld... ;o)
Die meisten Menschen sind Kopfmenschen. Sie denken, Ihr Kopf sei die Steuerzentrale (Ihr eigentliches Ego) und der Körper ist lediglich ein Werkzeug. Und das ist leider auch die Ursache dafür, dass wir das Vertrauen in unseren Körper und seine Signale verloren haben.
Unser Körper weiß genau, wann er ein Nährstoff- oder Flüssigkeitsdefizit hat: wir bekommen Hunger oder Durst. Aber davon läßt sich unser Gehirn (Ego) nicht beeinflussen. Es hat doch anhand von statistischen Durchschnittswerten einen Gesamt-Tages-Kalorienbedarf errechnet und hierauf aufbauend einen Ernährungsplan mit ausgesuchten und abgewogenen Lebensmitteln erstellt, welche in einem bestimmten Rhythmus in einer bestimmten Menge konsumiert werden (müssen).
HALLO?! MERKT IHR WAS? HIER KANN ETWAS NICHT STIMMEN!
Und genau hier setzt meine Ernährungsstrategie an. Lassen wir doch unseren Körper entscheiden, wann (Hunger) er was (Appetit) und wieviel (Hunger) essen will. Lernen wir wieder unserem Körper vertrauen.
Daraus ergibt sich der Leitsatz:
"Ich esse was ich will, aber nur, wenn ich Hunger habe und solange ich hungrig bin."
Leute, das ist das ganze Geheimnis - mehr braucht man nicht!
Masse und Definition
Mit dieser Ernährungsstrategie kann Masse ebenso aufgebaut, wie Muskeln definiert werden. Das funktioniert, weil es keine Masse- / Definitionsphasen mehr gibt.
Der Körper erhält im Training den Reiz zum Wachstum. Jedesmal, wenn ihm bei seinem Vorhaben Muskeln aufzubauen der Baustoff (Nährstoffe) ausgeht, wird er Hunger signalisieren und bekommt prompt etwas zu essen - allerdings nur soviel, bis er satt meldet. Einem Muskelaufbau sollte somit nichts mehr im Wege stehen.
Darüber hinaus hat der Körper keinen Nährstoffüberschuß mehr und braucht seine Fettdepots nicht mehr zu füllen. Wichtiger noch: langfristig gesehen wird der Körper nicht einmal mehr sie Notwendigkeit sehen, an den vorhandenen Fettreserven festzuhalten und auch diese angehen, da er stets Nährstoffe erhält, wenn er sie anfordert.
Haben wir gerade den heiligen Gral gefunden? Kann jetzt der Traum vom Masseaufbau mit gleichzeitiger Fettreduktion geträumt werden?
ICH sage: ja!
Doch ich bin kein Arzt, kein Ernährungsexperte und leider kam mir die Idee zu dieser Form der Ernährung zu einem Zeitpunkt, an dem das Training noch keinen Muskel an meinem Körper formen konnte: ich trainiere erst seit Anfang 2006.
Selbstversuch als Beweis
Ich werde im Selbstversuch beweisen, dass meine Ernährungsstrategie funktioniert. Deshalb kommt Ihr nun gleich in den "Genuß" ein Foto meines masselosen und durch Fett durchsetzten Körpers:

Alle 6 Monate werde nun von meinen Fortschritten berichten und durch Fotos dokumentieren. Streicht ihn Euch also an im Kalender, den 25.10.2006: den Tag der Wahrheit.
Vielen Dank für Euer Interesse!
JETZT KANN DISKUTIERT WERDEN...
SATORI
P.S.
Ich werde keinerlei Nahrungsergänzungen konsumieren, meinen leckeren Magerquark-Wasser-Drink für den extra Eiweiss-Kick lasse ich mir aber nicht nehmen.
Ähnliche Themen
-
Von mcbizzi im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 25.01.2014, 01:50
-
Von Orgy im Forum Ernährung
Antworten: 5
Letzter Beitrag: 09.06.2010, 13:32
-
Von Andiii1993 im Forum Bodybuilding Allgemein
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 16.03.2010, 21:45
-
Von xerof im Forum Anfängerforum
Antworten: 23
Letzter Beitrag: 31.03.2008, 22:51
-
Von sixpack-boy im Forum Ernährung
Antworten: 1
Letzter Beitrag: 12.07.2007, 12:30
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen