Nochmal (Auch wenn ich mich hier raus halten wollte): Da ist niemals (zu wirklich keinem Zeitpunkt) von Low-Carb die Rede. Viel eher war die Ernährung damals fettarm (da Fett nur aus Fisch, Fleisch und manchen Hülsenfrüchten bezogen wurde).
An vielen heutigen gesundheitlichen Problemen sind nicht die Carbs schuld, viel mehr zum Beispiel der enorme Salz und Zuckerkonsum. Unser Gehirn (das habe ich aus dem Video) signalisiert seit Millionen von Jahren "mehr" wenn wir salzig essen - Salz ist lebensnotwendig und kommt selten vor. Heute ist das nicht anders, essen wir salzig (zB Chips) hören wir meist nicht auf bis die Packung leer ist. Salz ist heute aber nicht mehr selten, wir werden von salzigem bombadiert.
Bei Zucker war es gleich. Hat man früher was süßes (Energiehaltiges) gefunden signailisierte unser Gehirn (durch das Ausschütten von Glückshormonen) "mehr", wir haben dann einfach alles weggefuttert. Unser Körper ist darauf ausgelegt flexibel zu sein, manchmal tagelang zu hungern und dann bei Möglichkeit einen Vorrat anzufressen. All das steht uns heute im Weg, es lässt uns krank werden, wir wollen uns (ohne darauf angewiesen zu sein) ständig Reserven anfuttern, essen tagtäglich viel zu viel Salz und schieben uns viel zu viel Süßes rein.
Darum geht es in dem Bericht, mich stört es etwas, dass scheinbar niemand das Video angesehen hat, nun aber irgendeinen Begriff aufschnappt und anfängt zu argumentieren.
Schaut euch das Video an.







Zitieren



Lesezeichen