|  
 
      
 |
 | 
	
	
		
		
	 
	
		
	
	
		
			
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							https://www.strengthshop.ch/bars-han...eberzogen.html
 hier
 
 ja, kann sein dass es eine Stahlstange ist - aber mit guter Drehlagerung und Griffelung, auch wichtig, dass Sie 20kg schwer ist. Hab keinen Bock auf eine 15KG LH, die vom MFS wären ideal mit Gewichten auch günstig, aber ich will schon mit 20KG starten. Belastung von 320KG ausreichend, kann eh nicht so viel Beugen und Heben dank meiner Hüfte.
 
 Hört sich doch gut an oder?
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Achso dachte du willst ne Federstahlhantel kaufen.
 Jo die ist für ihr Geld mehr als in Ordnung.
 Sind halt Stahlbuchsen (hat nix mit guter Lagerung zu tun).
 Fallen lassen ist mit der halt nicht und du solltest mit einplanen das mehr als etwa 160kg bei Kniebeugen und etwa 200kg bei KH das Maximale darstellt was die Hantel aushällt.
 
				
				
				
					
						Geändert von Zuckizk (04.02.2014 um 12:51 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Strengthshop hat seit 2013 auch einen schweizer ableger. Hab gerade Bumper Plates da geordert, aber das Problem ist die Lieferzeit, geht fast 3 Wochen bis die da sind. Und die Umrechnung ist auch eher am Limit:
 LH in Deutschland 99 EURO inkl. 19% MWST, in der Schweiz 149 CHF inkl. 8% MWST, das gibt ein kurs von 1.65, das war ein Mal. Heute bei einem Kurs von ca. 1.23 ist das eher Frech, aber in Deutschland bestellen ist eben auch nicht, da Sie da die duetsche MWST auch mit Exportnachweis nicht zurückvergüten wollen. Naja in der Hochpreisinsel wird man halt eben abgezogen!!!
 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							warum gibts die Deutsche MWST nicht zurück?? ist ja ne Frechheit. kann ich mir die jetzt ans Bein streichen? ist ja immerhin gut 10% vom Kaufwert.
						 
	
	
		
		
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ich hab eine Langhantel von denen bei Ebay geschossen und dann per mail gefragt ob sie mir die MWST zurückerstattenwürden, dann wurde das verneint und auf den schweizer shop verwiesen. Ob das rechtlich so haltbar ist? keine Ahnung kenne mich mit der Deutschen MWST nicht aus. Aber wegen paar euro märchensteuer wird eh keiner klagen also sitzt du am kürzeren hebel wenn du beim deutschen shop bestellst.
						 
	
	
		
			
			
				Brofessor
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							@Zuckizk, warum hält die "billige" LH ausem strengthshop nicht mehr als 200kg beim KH aus? Ich wollte mir die eigentlich kaufen, aber das macht ja dann keinen Sinn.. muss ich mir jetzt wirklich so ne teure Federstahlhantel kaufen?
 aso und warum sagst du, man solle sich ruhig 2x20 Bumper Plates kaufen? die sind doch nicht größer als die normalen 20er Gussscheiben oder? inwiefern schonen die dann den Boden oder die Hantel?
 
				
				
				
					
						Geändert von ^chris (05.02.2014 um 00:30 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							
	Die Maximalgewichtsangaben bei Langhanteln beziehen sich immer auf einen (sehr) breiten Griff. Enger = andere Hebelwirkung = weniger Belastbarkeit.
		
			
			
				
					  Zitat von ^chris   @Zuckizk, warum hält die "billige" LH ausem strengthshop nicht mehr als 200kg beim KH aus? Ich wollte mir die eigentlich kaufen, aber das macht ja dann keinen Sinn.. muss ich mir jetzt wirklich so ne teure Federstahlhantel kaufen? Obs jetzt wirklich genau 160kg und 200kg sind weiß ich nicht. Hab das von anderen Hanteln abgeleitet. Dürfte aber in dem Bereich liegen.
 
 Die billige Eco Hantel vom MFS hab ich z.B. mit 150kg Kniebeugen verbogen. Maximalbelastung ist 250kg. Bei Kniebeugen (Punktuell mittig / enge Griffbreite) ist die bis maximal 120kg angegeben. Siehe:
 http://www.megafitness-shop.info/Kra...-kg--1055.html
 
 Der Aufpreis von 50-100€ von den "guten" Stahlhanteln (die dann 200kg Kreuzheben oder so aushalten) zu ner Federstahl (welche gerne mal 500kg und mehr bei Kreuzheben aushält) lohnt sich definitiv. Dazu bekommt man dann ja auch noch weitere Vorteile.
 
 
 
	Die Bumperplates absorbieren aufgrund des Vollgummis natürlich den Aufprall oder das Aufsetzen viel mehr = bodenschonend und leiser.
		
			
			
				
					  Zitat von ^chris   aso und warum sagst du, man solle sich ruhig 2x20 Bumper Plates kaufen? die sind doch nicht größer als die normalen 20er Gussscheiben oder? inwiefern schonen die dann den Boden oder die Hantel? Dazu sind sie noch deutlich genauer (schonmal ne billige Gussscheibe nachgewogen?).
 
 20kg oder besser 25kg Scheiben weil sie einfach nochmal breiter sind. Die sitzen besser und halten wenn sie ganz innen sind die Gussscheiben am Rand besser aus als 15er.
 5kg und 10kg sind dann ganz lottrige Dinger und nicht dafür zu gebrauchen.
 
 Hoffe ich konnte helfen.
 
 Gruß
 
				
				
				
					
						Geändert von Zuckizk (05.02.2014 um 00:55 Uhr)
					
					
				 
	
	
		
			
			
				Brofessor
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Ja ok, danke für die Aufklärung. Würdest du dann also die Federstahlhantel aus dem Strengthshop nehmen? KH bis 250kg sollte sie schon aushalten   
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Jo und da am besten von Ebay. Dann sparst paar Euro weil du keine so hohen Versandkosten hast.
						 
	
	
		
			
			
				Flex Leser
			
			
			
			
			
			
				  
 
					    
				 
			
				
				
						
						
				
					
						
							Also Zuckizk, du hast mich jetzt definitiv überzeugt, ne Federstahl zu kaufen, werd ich wahrscheinlich im MFS! ne ATX.
 Im Keller bin ich jetzt ready für ein Homegym, ca. 20 Quadratmeter. Als erstes kommt ein Rack rein (Heavy Duty 1 vom MFS), ich hab Betonwände und auch Boden. Wie ist das jetzt mit der Feuchtigkeit? es herrscht ca. 15 Grad im Keller (geschätzt, noch nicht nachgemessen). Geht das einfach ohne Probleme, wegen Rost etc? und Schimmel? Macht man da ne Heizung rein, wenn ja, was denn? und die Kosten.... sorry für die vielen Fragen, aber ist halt wichtig
  . 
 Dann würd ich diese Unterlage einfach draufschmeissen, geht das ohne Isolation direkt aufn Beton drauf? denke schon oder?
 
 http://www.megafitness-shop.info/Cro...sen--1292.html
 
 Da ich kein Profi Gewichtheber bin und die Gewichte eig. nicht fallen lasse, sollte das ausreichen. KH und KB werden auch im Rack und nicht ausserhalb gemacht.
 
 
	
	
 
	
	
	
		Ähnliche Themen
			
			
  
    
    
      Von BioKartoffel im Forum HIT - Allgemein
     
    Antworten: 9
       
        Letzter Beitrag: 11.05.2009, 20:01
      
  
    
    
      Von purepain im Forum Fitnessstudio-Besucher
     
    Antworten: 4
       
        Letzter Beitrag: 01.04.2006, 20:37
       
		
		
		
		
			
				 Berechtigungen
				
	
		Neue Themen erstellen: NeinThemen beantworten: NeinAnhänge hochladen: NeinBeiträge bearbeiten: Nein  Foren-Regeln 
 |  |
 | 
 
Lesezeichen