
-
60-kg-Experte/in
Ach Quatsch, lastt euch mal nicht von irgendwelchen Gerüchten abschrecken.
Ich hab mal noch eine Frage, folgendes:
Wir nehmen an, Bankdrücken wird trainiert. Konzentrische Phase, der Muskel zieht sich zusammen, Ursprung und Ansatz nähern sich. Exzentrische Phase, das Gegenteil, Ansatz und Ursprung entfernen sich wieder. Allerdings ist der Muskel immer noch unter Spannung, wenn man ihn mit einem Gewicht belastet, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich die Hantelstange komplett auf der Brust ablege. Nun, wenn ich jetzt also komplett entspannt bin, dann kann eine Dehnung eintreten, vorher doch nicht, oder? Erklärt mir bitte wie es zu der Dehnung kommen soll. Das soll nicht vorwurfsvoll klingen, mich interessiert es, ich bin ja immer offen, neues zu lernen, oder mein Unwissen zu bekämpfen.
2te Frage, warum, empfiehlt mir mein Orthopäde, der kein 08/15 Quacksalber ist, sondern International wohl bekannt und auch viele Operationsmethoden im Bereich Knieoperatinen und Schulterops erarbeitet hat, die Übung nicht komplett auszuführen. Ich will jetzt auch mal bewußt von der halben Bewegung weg, denn wie soll bitte eine Bewegung beim BD bis 180 grad aussehen? Ich behaupte, das man nicht die Brust berühren muß muss effektiv und sicher zu trainieren.
@Magma, sag mal ehrlich, empfiehlst Du Deinen Patienten zum Beispiel Flys bis zum limit zu machen??? Wohl kaum, oder?
-
nein. Wie ich schon sagte, nur unter der Konsequenz der breiteren Grifffläche! Ansonsten ist 90 Grad zu wenig und bis auf die Brust zu tief!
Früher schrieb ich, das ich für meinen Teil mein Handtuch drunter lege um einen kleinen Abstand zu Brust zu behalten - hinsichtlich der vorderen Schulterproblematik.
Thema Vordehnung. Diese Vordehnung des Muskels erfolgt hier beim BD in exzentrischer Art und Weise, so wie bei jedem Bew. muster - siehe DVZ. Der Muskel kontrahiert nicht - sondern seine Filamente verringern den Winkel wieder unter Last. Das darf man nicht verwechseln, die Kontraktion erfolgt beim Drücken nach oben, runter geht es in die exzentrische Verlängerung - also nicht Kontraktion. Deshalb ist es sehr wohl mögl. den Muskel sozusagen unter Spannung zu verlängern. Anders wird es beim Gang gar nicht mögl. sein ein gleichbleibendes Tempo zu halten - nur die kontrollierte Verlängerung der Muskel garantiert kontrollierte Bew.ausschläge und damit Schritte, Tempo, Richtungswechsel etc.
-
 Zitat von FitX
Hallo großer Meister.
Soso - schon mal auf die Tafeln bei McFit geschaut?
Schon mal die Lehrfilmchen auf den Fernsehern betrachtet?
Das habe ich. Aber du anscheinend nicht. oder du bist blind. Da steht nix von dem, was du hier verbreitest.
guckst du
http://www.mcfit.de/html/training21.html
und
http://www.mcfit.de/html/training57.html
-
ElGrapadura hat folgendes geschrieben
Allerdings ist der Muskel immer noch unter Spannung, wenn man ihn mit einem Gewicht belastet, bis zu dem Zeitpunkt, wo ich die Hantelstange komplett auf der Brust ablege. Nun, wenn ich jetzt also komplett entspannt bin, dann kann eine Dehnung eintreten, vorher doch nicht, oder?
Ich glaube, dass kein vernünftiger Mensch die Stange komplett ablegt und komplett entspannt, denn ich stelle mir das ziemlich schmerzhaft vor (vor allem bei einem Powerlifter, der weit über 100kg drückt).
Die Stange berührt die Brust nur leicht und die Körperspannung wird gehalten.
Ich glaube auch, dass WKM nicht sämtliche McFit Trainer angreift, sondern nur die McFit Firmenpolitik.
Dass sich nicht alle Studioleiter/ Trainer daran halten, ist doch toll für euch, wäre aber vielleicht nicht so toll für die Leiter/Trainer wenn der Oberhäuptling das wissen würde.
-
Sportstudent/in
@WKM
Ich hatte heute das Vergnügen diesen Thread zusammen mit einem noch bei McFit angestelltem Trainer zu lesen. Dieser bestätigte mir, dass deine Äußerungen weitgehend zutreffend seien. Also er hütet sich eine andere Philosophie zu vertreten, da er, sollte es bekannt werden, dem Arbeitsmarkt wieder zur Verfügung gestellt wird…
Wörtlich: „Willst du in unserer Filiale alt werden heißt es Mund halten und die Mitglieder so eintrainieren, wie es geschult wird. Auch wider besseren Wissens“
Auf die internen Schulungen angesprochen: „ Kann man sich auch mehr oder weniger sparen,
Hauptsache du kommst beim (unerfahrenen) Kunden seriös und kompetent rüber.
Anfänglich jedenfalls, denn nach einer gewissen Zeit ist es dann auch „egal“ ob er richtig oder falsch trainiert.
Ob das für alle Filialen zutreffend sei, konnte er mir nicht bestätigen.
Zu den Trainingstechniken hat sich ja Magma schon eindeutig geäußert.
Gruß
M-TOP
-
 Zitat von ElGrapadura
bis zu dem Zeitpunkt, wo ich die Hantelstange komplett auf der Brust ablege. Nun, wenn ich jetzt also komplett entspannt bin,
Schonmal 100kg lose auf der Brust leigen gehabt?
Niemand legt das Gewicht auf der Brust ab!
Man berührt die Brust mit der Stange und hält das Gewicht wegen mir einige Sekunden . Die Spannung geht dabei aber nicht verloren.
-
60-kg-Experte/in
@8Pack und alle anderen, die sich der Ironie meiner Worte nicht bewußt waren.
Erstens. ja, ich hatte schonmal 100 Kilo lose auf der Brust(War aber nicht beabsichtigt)
Zweitens, mir ist bewußt, dass man das Gewicht nicht auf der Brust ruhen lässt! Darum ging es mir, es ist also so, das das Gewicht immer noch von den Brustmuskeln gehalten wird, richtig? Korrigiert mich, wenn ich mich irre.
Mit anderen Worten, es ist immer noch Spannung in der Muskulatur, dass hieße, der Muskel kontrahiert immernoch. Mir wurde schon erklärt, das wohl möglich sei den Muskel während der Kontraktion zu dehnen, darum ging es mir.
-
75-kg-Experte/in
Hallo!
Jetzt muss ich mich hier auch einmal einmischen. Dabei werde ich keine weiteren Theorien oder Fakten über richtiges Training auf den Tisch legen, das hat wkm nun schon zu genüge getan... Ich rede hier lieber mal von meiner etwas längerjährigen Trainingserfahrung mit Bodybuilding (ganz gleich, welcher Stil!):
Ich habe damals nach 2 Jahren Training einfach mal das Nackendrücken so ausgeführt, wie es McFit nun propagiert. Die Langhantel kam dabei nur bis leicht auf den Hinterkopf. Das war am Anfang wunderbar! Ich konnte anfangs viel mehr Gewicht verwenden. Doch nach ein paar Wochen legte ich logischerweise nach dem Weider-Überlastungsprinzip immer mehr Gewicht auf die Langhantel - dann kam das Problem: Ich bekam die Langhantel zwar sehr gut mit diesem schwierigerem Gewicht ab Kopfhöhe in die Höhe, aber nicht bei der ersten Wdh. vom Nacken hoch!!! Was machte ich? Ein bißl Schwung, dann wird es wohl schon funktionieren, klappte anfangs auch gut. Die LH wurde immer schwerer, das Gleiche habe ich im Bankdrücken auch angewandt. Doch eines Tages nach den ersten paar Wochen: Eine ernsthafte Verletzung des Schultergelenks und eine Super-Zerrung im Trapezmuskel! 1/2 Jahr keine schweren Gewichte mehr - kein Nacken- und Bankdrücken - wie schockierend war das damals für mich, dabei wollte ich doch zunehmen, anstatt abzunehmen...
Fehler? Schwung? Ja, sicherlich, aber wie sollte ich die LH vom Nacken in die Höhe bekommen, wenn mein Nacken, der Trapez sowie die Schulteransätze im unteren Bewegungsbereich nicht trainiert worden sind? Außerdem dieses Abbremsen auf halber Höhe, das tat meinen Gelenken gar nicht gut...
Trotzdem bin ich aus dieser miesen Erfahrung schlauer geworden: Ich trainiere wieder mit Erfolg Nackendrücken - und zwar vom Trapez bis zur Streckung der Arme - Folge? ERFOLG und KEINE Verletzungen mehr! Sogar meine Deltas und meine Nackenmuskeln haben extremer zugenommen, als mit halber Bewegung!
Jetzt zu den BEFÜRWORTERN der halben Wdh. (mir ist völlig gleich, um welchen Verein es sich hier handelt!):
Was Ihr da zeigen wollt, ist Selbstmord für die Gelenke, Bänder und Sehnen! (Fast) jeder Physiotherapeut wird bestätigen, dass diese Stopps den Körper noch mehr belastet, als es das Krafttraining ohnehin schon tut! Außerdem ist es vor allem für meine Trainingsmethode (Heavy Duty) VÖLLIG UNZWECKMÄßIG! Muskelversagen wird über den gesamten Bewegungsumfang erreicht, nirgendwo anders! Ausnahmen stellen für mich die Kniebeugen dar, wobei ich aus physiologischen Gründen nicht bis ganz herunter gehe. Wenn McFit wirklich solche Methoden den Leuten bei bringt, ist dieses ja schon ein Verstoss gegen die gesamte klassische wissenschaftliche Trainingskultur! Da würde ich als Klient aber voll gegen gehen, ob es denen passt oder nicht.
Es gibt einen guten Spruch, den ich immer wieder bewarmherzige: "Glauben muss in Wissen verwandelt werden, und das geht nur durch eigene Erfahrung!"
Ciao, bis bald!
Mark Oh
-
 Zitat von ElGrapadura
Mit anderen Worten, es ist immer noch Spannung in der Muskulatur, dass hieße, der Muskel kontrahiert immernoch. Mir wurde schon erklärt, das wohl möglich sei den Muskel während der Kontraktion zu dehnen, darum ging es mir.
NICHT während der Kontraktion! Bei einer Kontraktion nähern sich Ursprung und Ansatz (obwohl es im eigentlichen Sinn keinen Ursprung gibt, nur Ansätze) an - logischerweise kann hier keine "Dehnung" stattfinden.
Nur wenn der Muskel sich exzentrisch verlängert (LH herablassen beim BD z.b.) kann der Muskel sich kontrolliert vordehnen, um so Energie für die nächste Kontraktion zu speichern! Das Herunterlassen entspricht aber keiner Kontraktion... das nicht verwechseln!
-
Hab jetzt mal ein paar posts durchgelesen, toller Diskussionsstil.
Die von McFit propagierten Teilwiederholungen halt ich auch für Schwachsinn, da ich über den vollen physiologischen Bewegungsradius trainieren will, vorausgesetzt es besteht keine körperliche Einschränkung.
Ein Hochschulabschluss oder eine Ausbildung an sich ist noch keine Garantie für besonderes Wissen oder Qualifikation, das Bedarf sicher keiner Diskussion.
Oftmals haben interessierte Laien, die nicht an der Brust der Alma Mater gesäugt wurden ein objektiveres Wissen, da sie nicht durch die Lehrmeinung ihres Profs geprägt wurden.
Was mir in der Diskussion auffällt ist, dass keine Rücksicht auf die Individuen genommen wird, der eine wird aufgrund seiner Beweglichkeit und seines Körperbaus die LH locker bis zur Brust absenken können, ohne Beschwerden, der andere eben nicht.
Im Endeffekt zählt was hinten rauskommt und jeder muss für sich selbst entscheiden auf welche Weise er sein Ziel erreichen will.
Ähnliche Themen
-
Von Fliegenklatsche im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 25
Letzter Beitrag: 19.07.2015, 21:06
-
Von nickl96 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 3
Letzter Beitrag: 26.11.2011, 21:00
-
Von hamburg243 im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 26
Letzter Beitrag: 09.08.2010, 08:38
-
Von fishman im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 36
Letzter Beitrag: 13.01.2005, 13:08
-
Von margesimpson im Forum Fitnessstudio-Besucher
Antworten: 9
Letzter Beitrag: 01.11.2004, 12:51
Berechtigungen
- Neue Themen erstellen: Nein
- Themen beantworten: Nein
- Anhänge hochladen: Nein
- Beiträge bearbeiten: Nein
-
Foren-Regeln
|
|
|
Lesezeichen