Oder dein näheres Umfeld muss mit heftigster Lärmbelästigung und Bodenzittern leben. Du selber trägst das Risiko die den Rücken zu brechen und ähnliches.
Das wäre im Moment noch so das Hauptproblem mit dem Heimstudio: Kniebeugen und Klimmzüge. Klimmzüge selbst weil ich bei mir in der Wohnung keine sehr hohe Decke habe. Das sind vielleicht 2,10 m bis man sich den Kopf stößt. Ich meine ich muss dann halt die Knie anziehen aber reicht das?
Ich will halt eine möglichst platzsparendes Gym.
Wichtig sind alle Grundübungen für mich. Also
Kniebeugen
Kreuzheben
Dips
Rudern
stehende Schulterpresse ließe sich damit ja realisieren. Das würde mir auch denke ich reichen. Eine Bank kann ich ja immer noch nachkaufen.
Ich will nicht auf das Kniebeugen verzichten. Ich trainiere eigentlich nie bis zum Versagen, jedoch ist das ablegen im untersten Punkt doch schon ziemlich blöd!
Was kann ich nur machen?
Vielleicht doch nen Kniebeugenständer schweissen lassen?!
Und wenn ich dabei bin kann ich ja auch gleich ein Powerrack bauen lassen oder nicht? Problem ist nur man sollte es nach dem Training neben den Schrank stellen oder unter das Bett legen können!
Das wäre im Moment noch so das Hauptproblem mit dem Heimstudio: Kniebeugen und Klimmzüge. Klimmzüge selbst weil ich bei mir in der Wohnung keine sehr hohe Decke habe. Das sind vielleicht 2,10 m bis man sich den Kopf stößt. Ich meine ich muss dann halt die Knie anziehen aber reicht das?
Ich will halt eine möglichst platzsparendes Gym.
Wichtig sind alle Grundübungen für mich. Also
Kniebeugen
Kreuzheben
Dips
Rudern
stehende Schulterpresse ließe sich damit ja realisieren. Das würde mir auch denke ich reichen. Eine Bank kann ich ja immer noch nachkaufen.
Ich will nicht auf das Kniebeugen verzichten. Ich trainiere eigentlich nie bis zum Versagen, jedoch ist das ablegen im untersten Punkt doch schon ziemlich blöd!
Was kann ich nur machen?
Vielleicht doch nen Kniebeugenständer schweissen lassen?!
Und wenn ich dabei bin kann ich ja auch gleich ein Powerrack bauen lassen oder nicht? Problem ist nur man sollte es nach dem Training neben den Schrank stellen oder unter das Bett legen können!
Wer hat da eine Idee?
also zusammenklappbar und "power"-rack vertragen sich nicht so
wie wäre es, wenn du KB mit 2 kurzhanteln machst? das würde all deine probleme lösen und ist auch nicht "schlechter" als die anderen KB...
ps: wo liegt denn das problem, wenn man am untersten punkt startet? bekommt ihr dann nicht eure 30°-beugen hin?
ich habe ne kniebeugenablage, und meine gerüstböcke greifen dann, wenn ich "ass to the grass" bin/gehen würde...
und manchmal starte ich auch in der untersten position... wenn man da nicht hochkommt, dann ist das gewicht mMn eh zu hoch gewesen...
Also besitze:
- 2 Langhanteln (1,6 m und 2 m)
- 10 Kurzhanteln
- ca 200 Kilo Gewichte
- Hantelbank
- Fahrrad
- Stepper
- 2 "Gerüstböcke"
- Klimmzugstange in eigenbau
Hab vor mir noch 2 20 Kilo gewichte zu hohlen, dann zu weihnachten mehrere poster bekommsch geschenkt (fürs richtige flair) und hab noch vor irgentwann nen latzug zu kaufen
@John-R: Hab ich bei dir auf den Foto ne "Rolle" an der Decke gesehen? Ich hab nämlich auch vor mir den Seilzug über ne Rolle an der Decke zu ersparen. Funzt das??
Hat sonst noch jemand damit Erfahrungen ob bzw. wie sowas funktionieren könnte???
Hat jemand ne Idee wie man daran Dips machen kann?
Technische Angaben:
- Sehr stabile Vierkant-Stahlrohrkonstruktion, spezialgehärtetes und doppelt verchromtes Stahlrohre zur Verstellung der Höhe und Länge
- Stabile und vielfach verstellbare Langhantelführung
- Einfach Höhenverstellung mit Profi-Federschnappbolzen
Besonderheiten:
- Dip-Holme sorgen für optimale Trizep-Übungen
- Die Langhantellänge lässt sich individuell einstellen.
Belastung:
- Die Station ist bis 120 kg belastbar
Was meint ihr?
Lesezeichen